Schalten Sie ein zu YOLO Vision 2025!
25. September 2025
10:00 — 18:00 Uhr BST
Hybride Veranstaltung
Yolo Vision 2024

Fallstudie: DeepPlastic und YOLOv5

Ultralytics Team

6 Minuten Lesezeit

12. Dezember 2022

Entdecken Sie, wie Ultralytics die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik mit AUVs und YOLOv5 für eine effiziente Unterwassererkennung und -reinigung bekämpft.

Plastik erstickt die Meeresfauna: Jede Minute werden zwei Lastwagenladungen Plastik in unsere Ozeane gekippt, was über 10 Millionen Tonnen pro Jahr entspricht. Wissenschaftler von DeepPlastic geben an, dass dieser Meeresplastik eine gesellschaftliche Bedrohung für die "Meeresumwelt, die Lebensmittelsicherheit, die menschliche Gesundheit, den Ökotourismus und die Beiträge zum Klimawandel" darstellt.

Um dies zu bekämpfen, hat dieses Team von Forschern und Ingenieuren untersucht, wie Computer Vision Plastik in unseren Ozeanen beseitigen kann.

Mithilfe von Deep-Learning-Technologie haben die Forscher von DeepPlastic einen Ansatz entwickelt, der autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) einsetzt, um Kunststoffe zu scannen, zu identifizieren und zu quantifizieren, die sich knapp unter der Meeresoberfläche befinden, wo noch Licht eindringen kann, also in der Epipelagischen Zone.

“Unser Ziel war es, ein sehr kleines Modell mit einer sehr hohen Inferenzgeschwindigkeit zu haben, das zur Erkennung von Plastik verwendet werden kann.”
Jay Lowe, Machine Learning Researcher

Das DeepPlastic-Team trainierte zwei kleine und präzise Modelle, YOLOv4 und YOLOv5, die eine Objekterkennung in Echtzeit ermöglichen. Diese Modelle wurden auf dem DeepTrash-Datensatz trainiert, der aus Folgendem bestand:

  • 1900 Trainingsbilder, 637 Testbilder, 637 Validierungsbilder (60, 20, 20 Aufteilung)
  • Feldaufnahmen vom Lake Tahoe, der Bucht von San Francisco und der Bodega Bay in Kalifornien.
  • Internet images (<20%) taken by scraping Google Images.
  • Tiefseeaufnahmen aus dem JAMSTEK JEDI Datensatz

Wie autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) funktionieren

Ein AUV ist ein Roboter, der unter Wasser fährt. Es handelt sich um langsame Fahrzeuge, die frei in die Tiefen des Ozeans und zurück an die Oberfläche gleiten können. Ein Deep-Learning-Modell muss in die AUVs eingebaut werden, damit diese Plastik unter Wasser identifizieren und sammeln können. AUVs können in drei einfachen Schritten eingesetzt werden, um Plastik unter Wasser zu erkennen.

1. Installation eines Deep-Learning-Modells in ein AUV

2. Scan the Ocean

3. Plastik identifizieren

Die Probleme mit früheren Deep-Learning-Modellen und der Reinigung der Ozeane

Das DeepPlastic-Team testete mehrere Deep-Learning-Modelle wie YOLOv4 und Faster R-CNN auf AUVs. Die Forscher standen jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die die Reinigung der Ozeane problematisch machten.

Eingeschränkter Zugang für Forscher bremste das Team aus

Da keine Experten für Deep Learning im Team waren, konnten die Forscher die Deep-Learning-Modelle nicht optimal nutzen.

Langsame Inferenzgeschwindigkeit schwächte die Kunststofferkennung

Inferencing bestimmt, wie schnell das AUV Plastik erkennen kann. Mit YOLOv4 und Faster R-CNN waren AUVs bei der Erkennung von Plastik nicht so effektiv, was ihre Fähigkeit zur Reinigung des Wassers beeinträchtigte.

Geringe Genauigkeit bei der Objekterkennung

YOLOv4 und Faster R-CNN hatten nur eine durchschnittliche Erfolgsquote von 77 % bis 80 % bei der Identifizierung von Kunststoffen.

Schlechte Erkennung verwechselte Korallen mit Plastikobjekten

Bei der Verwendung von Faster R-CNN wurden 3-5 % der Korallen von AUVs als Plastik identifiziert, was unter dem akzeptablen Standard lag.

Mehr Leistung und Genauigkeit mit YOLOv5

Beim Wechsel zu YOLOv5 erlebten die Forscher eine sofortige Transformation. Die Genauigkeit wurde erhöht, die Geschwindigkeit maximiert und die Einfachheit von YOLOv5 machte es für alle im Team zugänglich.

Durchschnittlich 20 % schnellere Inferenzgeschwindigkeit im Vergleich zu Faster R-CNN

93 % Präzisionsrate

Weniger als eine Stunde, um YOLOv5 einzurichten

Erhöhte Zugänglichkeit ermöglichte es Forschern, das Beste aus YOLOv5 herauszuholen

Es gab mehrere Aspekte von YOLOv5, die es dem Team ermöglichten, einfach damit zu arbeiten, basierend auf dem einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess, den wir im Repository etabliert haben.

  • Das Herunterladen des Repositorys war unkompliziert
  • Die gesamte Dokumentation war klar und übersichtlich aufgebaut.
  • Vereinfachtes Modelltraining
  • Manuelle Ergebnisprüfung

Höhere Inferenzgeschwindigkeit Maximierte Effizienz bei der Ozeanreinigung

YOLOv5 bot 20 % schnellere Inferenzgeschwindigkeiten als Faster RCNN und verarbeitete durchschnittlich 1 Bild in 9 Millisekunden. Dadurch konnten AUVs schwimmenden Kunststoff schneller erkennen, was die Menge des erfassten Kunststoffs und die Gesamteffizienz des Projekts steigerte.

Erhöhte Genauigkeit in den Präzisionsraten

Die Präzisionsraten lagen im Durchschnitt bei 85 % und erreichten teilweise bis zu 93 %. Dies ist ein Sprung gegenüber dem Durchschnitt von 77-80 %, der bei früheren Modellen beobachtet wurde.

Größere Benutzerfreundlichkeit für Forschende

Das Einrichten von YOLOv5 war für die Forscher eine nahtlose und mühelose Erfahrung. Die Benutzer wurden während des gesamten Einrichtungsprozesses von A bis Z geführt, sodass das Team in weniger als einer Stunde mit YOLOv5 beginnen konnte.

Verbesserte Vielseitigkeit ermöglichte es den Forschern, YOLOv5 in verschiedenen Wasserumgebungen einzusetzen

Innerhalb weniger Tage konnte die Gruppe mithilfe eines kleinen Datensatzes von 3000 Bildern ohne Augmentierung die AUVs so trainieren, dass sie in Seen und Flüssen eingesetzt werden konnten. Trotz trübem Wasser und anderen ungünstigen Bedingungen konnten die mit YOLOv5 trainierten AUVs Plastik mit hoher Genauigkeit erkennen und identifizieren.

“Wir waren auf der Suche nach einem Objekterkennungsalgorithmus, der eine hohe Genauigkeit liefert und extrem schnell ist. Die ozeanischen Umgebungen, in denen wir arbeiten, sind rau und unwegsam. YOLOv5 hat in allen Bereichen als das beste Objekterkennungsmodell, das wir hätten verwenden können, abgeliefert.
“Wir verwenden YOLOv5 sehr gerne, da es so einfach einzurichten und zu verwenden ist und es konsistent die Ergebnisse liefert, die wir uns gewünscht haben.
“Für alle zukünftigen Modelle, die wir einsetzen werden, werden wir YOLOv5 ohne jeden Zweifel als erste Wahl in Betracht ziehen.”
Gautam Tata, Machine Learning Researcher

Sehen Sie sich das DeepPlastic-Repository, das veröffentlichte Paper und die Videozusammenfassung an.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert