1. Über Ultralytics
Diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie”) erläutert, wie Ultralytics Inc. (“Ultralytics”, “uns” oder “wir”) personenbezogene Daten auf unserer Website, Ultralytics HUB, YOLO-Modellen und zugehörigen Diensten erfasst, verwendet, speichert, weitergibt, verarbeitet und schützt. Sie beschreibt auch Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie uns kontaktieren können, um mehr über unsere Datenschutzpraktiken zu erfahren.
2. Geltungsbereich und Anwendbarkeit
Diese Richtlinie gilt für alle aktuellen und potenziellen Ultralytics-Kunden, einschließlich derjenigen, die unsere Open-Source-Modelle und Ultralytics HUB nutzen, Newsletter-Abonnenten, Teilnehmer an Verkaufsfragebögen und alle, die mit unseren Produkten, Dienstleistungen und unserer Website interagieren. Sie umfasst auch Endnutzer, Partner und andere Personen, deren persönliche Daten wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht unsere Datenschutzpraktiken in Bezug auf Ultralytics-Stellenbewerber, Mitarbeiter und andere mit dem Arbeitsverhältnis verbundene Personen, noch Daten, die nicht den geltenden Datenschutzgesetzen unterliegen (wie z. B. de-identifizierte oder öffentlich zugängliche Informationen). Diese Datenschutzrichtlinie ist auch kein Vertrag und begründet keine anderen als die gesetzlich vorgesehenen Rechte oder Pflichten.
3. Definitionen
- Personenbezogene Daten / Persönliche Informationen: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und andere Kennungen.
- Verantwortlicher: Die Stelle, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
- Auftragsverarbeiter: Die Instanz, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Services: Unsere Website, die Ultralytics HUB-Plattform, YOLO-Modelle und alle zugehörigen Produkte und Dienstleistungen.
- Sie: Die Person, die unsere Dienste nutzt oder deren personenbezogene Daten wir verarbeiten.
4. Persönliche Daten, die wir erfassen
Wir erfassen einen begrenzten Umfang an persönlichen Daten von Personen, die unsere Dienste nutzen, und in bestimmten Fällen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Wir können diese Informationen direkt von Ihnen, durch Ihre Nutzung unserer Dienste oder von Dritten erhalten. Die Kategorien umfassen:
- Registrierung und Kontoinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Firmenrolle/Titel, Anmeldeinformationen für die Kontoerstellung und den Zugriff.
- Kundensupport: E-Mail-Adresse, Details zur Supportanfrage.
- Nutzungsdaten: Gerätekennungen, Betriebssystem, Browsertyp, IP-Adresse, besuchte Seiten, Interaktionsmetriken.
- Informationen zu Geschäftspartnern: Namen, Berufsbezeichnungen, Kontaktdaten von Geschäftspartnern.
- Marketing und Kommunikation: Name, E-Mail-Adresse, Präferenzen für Updates und Werbeaktionen.
- Informationen von Drittanbietern: Informationen von Drittanbieterdiensten für Marketing- und Betriebszwecke.
- Newsletter- und Veranstaltungsdaten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Registrierungszeitpunkt und Engagement-Metriken für Newsletter und Veranstaltungen.
- Automatisch erfasste Daten durch Cookies: Sitzungs- und Gerätekennungen, Zeitstempel von Seitenbesuchen oder Sitzungsdauer.
Wir können Daten für statistische Analysen, Produktentwicklung und Marketingstrategien aggregieren oder anonymisieren.
5. Wie wir personenbezogene Daten verwenden (Zwecke und Rechtsgrundlage)
Wir verwenden personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke und auf folgender Rechtsgrundlage:
| Datenkategorie |
Gesammelt von |
Zweck der Verarbeitung |
Rechtliche Grundlage |
| Registrierung und Kontoinformationen |
Kunde |
Kontoerstellung, Authentifizierung und Benutzerverwaltung |
Vertrag mit dem Kunden |
| Informationen zum Kundensupport |
Kunde |
Supportanfragen bearbeiten und Servicequalität aufrechterhalten |
Vertrag mit dem Kunden |
| Nutzungsdaten |
Kunde |
Plattformnutzung analysieren, Anomalien erkennen und UX verbessern |
Vertrag und/oder berechtigtes Interesse |
| Informationen für Geschäftspartner |
Dritte |
Geschäftsbeziehungen pflegen und Partnerschaften verwalten |
Vertrag und/oder berechtigtes Interesse |
| Marketing und Kommunikation |
Kunde |
Versenden von Newslettern, Updates und Werbematerial |
Einwilligung und/oder Vertrag |
| Informationen von Dritten |
Dritte |
Marketingkampagnen verbessern und operative Daten anreichern |
Einwilligung und/oder Vertrag und/oder berechtigtes Interesse |
| Newsletter- und Veranstaltungsdaten |
Kunde |
Verwalten Sie die Teilnahme an Veranstaltungen und messen Sie das Engagement |
Einwilligung und/oder Vertrag mit der Person |
| Automatisch erfasste Daten durch Cookies |
Kunde |
Verbesserung der Funktionalität, Sicherheit und Personalisierung der Benutzererfahrung der Website |
Einwilligung und/oder berechtigtes Interesse |
6. Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur bei Bedarf weiter:
- Service Provider und Subprozessoren: Wir nutzen vertrauenswürdige Drittanbieter für Hosting, Analytik, Support und Kommunikation. Eine aktuelle Liste unserer Subprozessoren finden Sie unter: Ultralytics Subprozessoren
- Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten im Rahmen der Transaktion übertragen werden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Informationen offenlegen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Rechte, Eigentum oder Sicherheit zu schützen.
- Aggregierte/Anonymisierte Daten: Wir können anonymisierte Daten weitergeben, die Sie nicht identifizieren können.
7. Internationale Datentransfers
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder unsere Dienste nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit, einschließlich der Vereinigten Staaten, übertragen und dort verarbeitet werden. Dies kann entweder die direkte Bereitstellung personenbezogener Daten an uns oder die Übertragung durch uns oder Dritte, die in unserem Namen handeln, beinhalten. Wenn solche Übertragungen stattfinden, verwenden wir die folgenden Schutzmaßnahmen:
- Angemessenheitsbeschlüsse: Soweit anwendbar, stützen wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO (oder gleichwertige britische Beschlüsse), die bestätigen, dass bestimmte Drittländer ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
- Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs): Für Übermittlungen in Gerichtsbarkeiten, die nicht von einem Angemessenheitsbeschluss profitieren, stützen wir uns auf die SCCs der Europäischen Kommission (oder ihre britischen/schweizerischen Entsprechungen) in den jeweiligen Datenschutzvereinbarungen mit Kunden, verbundenen Unternehmen und Unterauftragnehmern, sofern zutreffend.
- EU-U.S. Data Privacy Framework: Das EU-U.S. Data Privacy Framework wurde vom US-Handelsministerium und der Europäischen Kommission entwickelt, um einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten zu gewährleisten, die an ein Unternehmen übermittelt werden, das am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt. Wenn wir personenbezogene Daten über Sie aus dem EWR an einen Dritten außerhalb des EWR übermitteln, der am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt, können wir uns auf dessen Teilnahme am Framework verlassen, um einen angemessenen Schutz für die so übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
8. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Kriterien, die zur Bestimmung des Zeitraums verwendet werden, für den personenbezogene Daten über Sie aufbewahrt werden, variieren je nach der Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Vertrag: Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags verarbeiten, werden wir die Informationen in der Regel für die Dauer des Vertrags zuzüglich eines zusätzlichen begrenzten Zeitraums aufbewahren, der erforderlich ist, um das Gesetz einzuhalten oder die Verjährungsfrist für Rechtsansprüche darstellt, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben könnten.
- Berechtigtes Interesse: Wenn wir personenbezogene Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, werden wir die Informationen in der Regel für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, der auf dem jeweiligen Interesse basiert, wobei die grundlegenden Interessen sowie die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen berücksichtigt werden.
- Lebenswichtiges Interesse: Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage lebenswichtiger Interessen verarbeiten, speichern wir die Informationen in der Regel für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen der betreffenden Person zu schützen, zuzüglich eines zusätzlichen begrenzten Zeitraums, der die geltende Verjährungsfrist für Rechtsansprüche darstellt, die sich aus den damit verbundenen Ereignissen ergeben könnten.
- Öffentliches Interesse: Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Aufgaben zu erfüllen, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung uns übertragener behördlicher Befugnisse erfolgen, werden wir die Informationen in der Regel für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, der auf dem öffentlichen Interesse / der behördlichen Befugnis basiert, wobei wir alle Verpflichtungen berücksichtigen, die wir möglicherweise haben, die Informationen für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir personenbezogene Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, werden wir die Informationen in der Regel für den Zeitraum aufbewahren, der zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, zuzüglich eines zusätzlichen begrenzten Zeitraums, der die Verjährungsfrist für Rechtsansprüche darstellt, die sich aus der gesetzlichen Verpflichtung ergeben könnten.
- Einwilligung: Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir die Informationen in der Regel für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Unter bestimmten Umständen müssen wir möglicherweise eine “Rechtssperre” verhängen, die Informationen über unseren üblichen Aufbewahrungszeitraum hinaus aufbewahrt, wenn uns eine Rechtsklage droht. In diesem Fall werden wir die Informationen so lange aufbewahren, bis die Sperre aufgehoben wird, was in der Regel bedeutet, dass die Klage oder die Klageandrohung beigelegt wurde. In jedem Fall berücksichtigen wir zusätzlich zu den oben genannten Zwecken und Rechtsgrundlagen die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten sowie das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten bei der Bestimmung der relevanten Aufbewahrungsfrist.
Sobald die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir die personenbezogenen Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil die personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir die personenbezogenen Daten sicher speichern und sie von jeder weiteren aktiven Verarbeitung isolieren, bis die Löschung oder Anonymisierung möglich ist.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen angemessene und geeignete physische, technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen ein, die dazu bestimmt sind, unbefugte Nutzung, Zugriff, Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Trotz dieser Kontrollen können wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten jedoch nicht vollständig gewährleisten oder garantieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Trust Center.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Websites und Diensten zu sammeln. Dazu gehören:
- Unbedingt erforderliche Cookies (immer aktiv): Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen.
- Marketing-Cookies: Liefern Werbung, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
- Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Auswahlen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden).
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, wie Besucher mit der Website interagieren und ob es technische Probleme gibt.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner, die Browsereinstellungen oder die Website-Präferenzen verwalten, die es Ihnen ermöglichen, die Cookie-Präferenzen zu aktualisieren.
11. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Soweit zutreffend und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, sind wir bestrebt, transparent darüber zu sein, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Sie können Ihre Präferenzen während der Datenerfassung festlegen und diese jederzeit aktualisieren, indem Sie sich an uns wenden.
- Marketing-E-Mails: Wenn Sie keine Marketing-E-Mails von uns erhalten möchten, können Sie sich über den in diesen E-Mails enthaltenen Link abmelden oder uns direkt unter privacy@ultralytics.com kontaktieren.
- Ultralytics HUB Kontoinformationen - um Ihr Konto zu deaktivieren oder die Löschung zugehöriger persönlicher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@ultralytics.com.
12. Ergänzende Hinweise für Einwohner des EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine gültige Rechtsgrundlage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen, hängt davon ab, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Eine detaillierte Beschreibung darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen und anderweitig verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Details zum Verantwortlichen und Ansprechpartner für Datenschutz
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz leben, ist Ultralytics AI Spain, S.L. mit eingetragenem Sitz in Carrera de San Jerónimo, 15, Madrid 28014, Spanien, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich leben, ist Ultralytics Ltd mit eingetragenem Sitz in 8 Devonshire Square London, England EC2M 4YJ, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle.
Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten für den EWR, das Vereinigte Königreich und die Schweiz unter dpo@ultralytics.com wenden.
Weitere Fragen oder Beschwerden
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes einer mutmaßlichen Gesetzesverletzung einzureichen. Kontaktdaten für die zuständigen Datenschutzbehörden finden Sie unter den folgenden Links:
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, Ihre Bedenken direkt zu bearbeiten, bevor eine Beschwerde eingereicht wird. Bitte kontaktieren Sie uns daher direkt unter privacy@ultralytics.com, wenn Sie Bedenken haben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, tun wir dies im Vertrauen auf die folgenden rechtmäßigen Grundlagen:
- Vertrag: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihre Anfrage hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie einen Vertrag mit uns abschließen. Dies gilt für jede Verarbeitung, bei der Sie einen Vertrag mit uns abschließen, z. B. wenn Sie unser Kunde werden oder uns als Anbieter oder Auftragnehmer Dienstleistungen erbringen. Dies kann auch die Verarbeitung umfassen, die für die Erfüllung unserer Nutzungsbedingungen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für die Zwecke eines berechtigten Interesses erforderlich ist, das nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert wird (z. B. um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, zu warten und zu verbessern, Datenanalysen durchzuführen und mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen zu kommunizieren).
- Lebenswichtiges Interesse: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen (z. B. um Ihre physische Sicherheit zu gewährleisten).
- Öffentliches Interesse: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Aufgaben zu erfüllen, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung uns übertragener behördlicher Befugnisse erfolgen (z. B. um bei einer laufenden Strafverfolgungsuntersuchung mitzuwirken).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. um Aufzeichnungen Ihrer personenbezogenen Daten zu führen, um Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Buchhaltung, Steuern und Beschäftigung einzuhalten).
- Einwilligung: Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung haben (z. B. wenn Sie sich anmelden, um Marketingmitteilungen von uns zu erhalten). Wenn die Einwilligung die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, aber wir sind auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen, um bestimmte unserer Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Wir benötigen beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten, um eine von Ihnen angeforderte Bestellung zu ermöglichen und auszuführen. Wenn Sie sich entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, können wir Ihnen möglicherweise die von Ihnen angeforderte Dienstleistung oder das von Ihnen angeforderte Produkt nicht anbieten. Wir werden Sie zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten darüber informieren, ob die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten für den Erhalt unserer Produkte und Dienstleistungen obligatorisch oder freiwillig ist.
Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf die wir uns stützen, können Sie sich gerne über die im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktdaten an uns wenden oder den Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte“ für weitere Informationen einsehen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung
Wir führen keine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, durch, um Entscheidungen über Sie zu treffen.
13. Ergänzende Hinweise für Einwohner der Vereinigten Staaten
Wir erheben und legen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für geschäftliche Zwecke offen:
- Identifikatoren/Kontaktinformationen
- Kommerzielle Informationen
- Internet- oder Netzwerkaktivität
- Geolokalisierungsdaten
- Gezogene Inferenz
- Anmeldedaten für das Konto
Sie haben das Recht auf:
- Erfahren Sie, welche persönlichen Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden
- Fordern Sie Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten an
- Verkauf Ihrer Daten ablehnen
- Nichtdiskriminierende Behandlung bei der Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter privacy@ultralytics.com.
14. Datenschutz von Kindern
Unsere Dienste sind nicht an Kinder unter 13 Jahren gerichtet, und wir beabsichtigen nicht, wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren zu erfassen oder anzufordern. Wenn eine Person unter 13 Jahre alt ist, sollte sie unsere Dienste nicht nutzen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten direkt oder auf andere Weise zur Verfügung stellen. Wenn ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Entfernung der personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu verlangen. Wenn wir erfahren, dass von uns erfasste personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren zur Verfügung gestellt wurden, werden wir diese personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
15. Dienste und Links von Drittanbietern
Unsere Dienste können Links zu Diensten, Anwendungen und Websites Dritter mit eigenen Datenschutzrichtlinien enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Unternehmen.
16. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um neue Dienste, Funktionen oder regulatorische Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden über unsere Dienste oder durch direkte Benachrichtigung der Nutzer mitgeteilt.
17. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@ultralytics.com. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@ultralytics.com in Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren. Sie können uns auch unter folgender Postadresse kontaktieren:
Ultralytics Inc.
5001 Judicial Way
Frederick, MD 21703
United States