Axelera AI benötigte ein präzises und effizientes Vision-Modell, um die Leistungsfähigkeit seiner Hardware zu demonstrieren und Kunden bei der einfacheren Entwicklung von Echtzeit-KI-Anwendungen zu unterstützen.
Durch das Hinzufügen von Ultralytics YOLO-Modellen zu seinem Voyager SDK hat Axelera AI es seinen Kunden einfach gemacht, sofort einsatzbereite Echtzeit-Computer-Vision-Lösungen auf seinen Metis AI Processing Units (AIPUs) auszuführen.
Axelera AI ist ein europäisches Halbleiterunternehmen, das leistungsstarke, energieeffiziente KI-Chips für die Ausführung von Computer Vision am Edge entwickelt. Beispielsweise werden ihre Metis AI Processing Units (AIPUs) in Branchen wie Einzelhandel, Sicherheit und Fertigung eingesetzt.
Um es Kunden zu erleichtern, KI-Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen, hat Axelera Ultralytics YOLO-Modelle in ihr Voyager SDK integriert, eine Softwareplattform, die die Modelloptimierung, -bereitstellung und -beschleunigung auf Metis AIPUs rationalisiert und so Echtzeit-Vision-KI schneller, einfacher und skalierbarer macht.
Axelera AI wurde 2021 in den Niederlanden gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, ein grundlegendes Problem zu lösen: Traditionelle KI-Hardware wurde für die Cloud entwickelt, nicht für den Edge. Um diese Lücke zu schließen, entwickelte das Unternehmen den Metis AIPU.
Es handelt sich um einen leistungsstarken, energieeffizienten Chip, der speziell für Edge-Workloads entwickelt wurde – KI-Aufgaben, die lokal auf Geräten ausgeführt werden, wo Geschwindigkeit, Datenschutz und Energieeffizienz entscheidend sind.
Er wird durch die firmeneigene Digital In-Memory Compute (D-IMC)-Technologie unterstützt, die es ermöglicht, Daten direkt dort zu verarbeiten, wo sie gespeichert sind, und die Latenz und den Energieverbrauch drastisch reduziert. Mit einem vollständig integrierten Software-Stack und dem Ziel, KI zu demokratisieren, macht Axelera leistungsstarke KI zugänglicher.
Um ein nahtloses KI-Erlebnis am Edge zu bieten, wollte Axelera AI mehr als nur leistungsstarke Hardware bereitstellen. Die Kunden benötigten auch eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, Computer-Vision-Lösungen in Echtzeit auszuführen, ohne komplizierte Tools oder zeitaufwändige Anpassungen. Viele bestehende Modelle waren zu groß, zu langsam oder nicht gut für ressourcenbeschränkte Umgebungen geeignet.
Einzelhandelsanalysen, Fabrikautomation und Überwachungssysteme sind oft auf schnelle und genaue visuelle Erkenntnisse angewiesen, um Abläufe zu unterstützen. Traditionelle Modelle und Cloud-basierte Lösungen können jedoch in der Regel die geringe Latenz, Energieeffizienz und On-Device-Verarbeitungsanforderungen dieser Edge-KI-Anwendungen nicht erfüllen.
Axelera suchte nach einer Modellsuite, die präzise, einfach zu implementieren und effizient auf ihren Metis AI Processing Units lauffähig ist. Die richtige Lösung sollte ihre Hardware-Fähigkeiten ergänzen und gleichzeitig die Entwicklung vereinfachen und die Bereitstellung in einer Vielzahl von Edge-KI-Anwendungsfällen beschleunigen.
Axelera AI integrierte Ultralytics YOLO-Modelle in sein Voyager SDK, um die Entwicklung und Bereitstellung von Edge-KI-Anwendungen schneller, einfacher und skalierbarer zu gestalten. Das SDK enthält eine Model Zoo mit sofort einsatzbereiten YOLO-Modellen und automatisiert die gesamte Pipeline, einschliesslich Vorverarbeitung, Inferenz und Nachbearbeitung, optimiert für Metis AI Processing Units.
Diese Integration ermöglicht es Kunden, vorkonfigurierte Ultralytics YOLO-Modelle sofort zu verwenden oder ihre eigenen Modelle mit nahtloser Beschleunigung auf Edge-Hardware einzubringen. Mit der Unterstützung für parallele und kaskadierende Modellausführung ermöglichen Metis AIPUs fortschrittliche Multi-Modell-Setups wie Pose-Estimation gefolgt von Segmentierung. Dies ist ideal für komplexe Aufgaben in den Bereichen Einzelhandel, Sicherheit und Industrieautomation.
Die Kombination aus Echtzeit-Computer-Vision-Aufgaben, die von Ultralytics YOLO-Modellen unterstützt werden, und dem effizienten Hardware- und Software-Stack von Axelera bietet eine außergewöhnliche Leistung pro Watt und pro Dollar. Für Kunden bedeutet dies genauere Ergebnisse, schnellere Bereitstellung und eine niedrigere Hürde für die Skalierung von Vision AI am Edge.
Axelera AI ist eine Partnerschaft mit Ultralytics eingegangen, um Ultralytics YOLO-Modelle aufgrund ihres aussergewöhnlichen Gleichgewichts zwischen Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit in seine Plattform zu integrieren. Dank der Unterstützung für mehrere Ultralytics YOLO-Varianten können Axelera AI-Kunden ein breites Spektrum an Workloads und Leistungsanforderungen auf der Metis AIPU evaluieren.
Über eine Ultralytics Enterprise Lizenz bietet Axelera Zugriff auf die vollständige Suite von YOLO-Modellen für Evaluierung und Entwicklung. Für den kommerziellen Einsatz müssen Kunden ihre eigene Lizenz direkt von Ultralytics über das Lizenzformular beziehen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und skalierbare Innovationen im Bereich Vision AI am Edge zu unterstützen.
Mit Ultralytics YOLO-Modellen und dem Voyager SDK von Axelera AI können Benutzer genaue Computer-Vision-Anwendungen mit niedriger Latenz direkt auf Metis AI Processing Units bereitstellen. Der Zugriff auf mehrere YOLO-Varianten ermöglicht es Kunden außerdem, die Leistung basierend auf den spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anzupassen.
Zum Beispiel hat Axelera AI erlebt, wie Kunden YOLO-basierte Lösungen in einer Vielzahl von Bereichen testen, wie:
Diese Anwendungsfälle zeigen, wie die Edge-KI-Hardware von Axelera AI und die Ultralytics YOLO-Modelle leistungsstarke, energieeffiziente Vision-KI-Innovationen in allen Branchen ermöglichen.
Da sich Axelera AI weiterhin darauf konzentriert, den Zugang zu leistungsstarker Edge-KI zu erweitern, bringt es leistungsstarke Hardware und zuverlässige Vision-Modelle zusammen, um Kunden beim Aufbau intelligenterer und schnellerer Anwendungen zu unterstützen.
Mit den Ultralytics YOLO-Modellen, die über das Voyager SDK und die Metis AIPU-Hardware verfügbar sind, können Benutzer auf einfache Weise Echtzeit-Computer Vision-Lösungen für verschiedene Branchen entwickeln und skalieren. Diese Zusammenarbeit unterstützt eine wachsende Community von Entwicklern und Unternehmen, die daran arbeiten, KI näher an den Ort zu bringen, an dem Daten entstehen, wodurch Effizienz, Reaktionsfähigkeit und Innovation am Edge verbessert werden.
Sind Sie bereit, Ihre Edge-KI-Reise zu beschleunigen? Erkunden Sie unser GitHub-Repository, um zu sehen, wie YOLO-Modelle Innovationen wie KI im Einzelhandel und Computer Vision in der Logistik vorantreiben. Machen Sie sich mit unseren Vision-KI-Tools vertraut, informieren Sie sich über Lizenzierungsoptionen und entdecken Sie, wie Sie hochleistungsfähige, energieeffiziente Computer Vision am Edge realisieren können.
Ultralytics YOLO-Modelle sind Computer-Vision-Architekturen, die entwickelt wurden, um visuelle Daten aus Bild- und Videoeingaben zu analysieren. Diese Modelle können für Aufgaben wie Objekterkennung, Klassifizierung, Pose-Schätzung, Tracking und Instanzsegmentierung trainiert werden. Ultralytics YOLO-Modelle umfassen:
Ultralytics YOLO11 ist die neueste Version unserer Computer-Vision-Modelle. Genau wie seine Vorgängerversionen unterstützt es alle Computer-Vision-Aufgaben, die die Vision-AI-Community an YOLOv8 so schätzt. Das neue YOLO11 bietet jedoch eine höhere Leistung und Genauigkeit, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug und dem perfekten Partner für reale Herausforderungen der Industrie macht.
Welches Modell Sie verwenden sollten, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Es ist wichtig, Faktoren wie Leistung, Genauigkeit und Bereitstellungsanforderungen zu berücksichtigen. Hier ist ein kurzer Überblick:
Ultralytics YOLO-Repositories, wie z. B. YOLOv5 und YOLO11, werden standardmäßig unter der AGPL-3.0-Lizenz vertrieben. Diese OSI-geprüfte Lizenz ist für Studenten, Forscher und Enthusiasten konzipiert, fördert die offene Zusammenarbeit und verlangt, dass jede Software, die AGPL-3.0-Komponenten verwendet, ebenfalls Open-Source sein muss. Dies gewährleistet zwar Transparenz und fördert Innovationen, ist aber möglicherweise nicht mit kommerziellen Anwendungsfällen vereinbar.
Wenn Ihr Projekt die Einbettung von Ultralytics-Software und KI-Modellen in kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen beinhaltet und Sie die Open-Source-Anforderungen von AGPL-3.0 umgehen möchten, ist eine Enterprise-Lizenz ideal.
Vorteile der Enterprise-Lizenz:
Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten und AGPL-3.0-Beschränkungen zu vermeiden, fordern Sie über das bereitgestellte Formular eine Ultralytics Enterprise Lizenz an. Unser Team unterstützt Sie bei der Anpassung der Lizenz an Ihre spezifischen Bedürfnisse.