Innovative Anwendungen von AI in der Pflege und ihre Auswirkungen auf die Patientenversorgung

Abirami Vina

7 Minuten lesen

12. Februar 2024

Erforschen Sie, wie künstliche Intelligenz die Krankenpflege umgestaltet! Von automatischer Patientenüberwachung bis hin zu personalisierten Behandlungsplänen - entdecken Sie die Auswirkungen von KI auf das Gesundheitswesen.

Krankenschwestern und -pfleger sind die unbesungenen Helden des Gesundheitswesens. Sie arbeiten unermüdlich an vorderster Front, um den Patienten mitfühlende Pflege und Unterstützung zu bieten. In den letzten Jahren hat die Einführung von künstlicher Intelligenz in der Krankenpflege begonnen, diesen wichtigen Arbeitsbereich zu verändern. 

Durch die Integration von KI in verschiedene Aspekte der Pflege verspricht sie, die Pflegekräfte zu unterstützen, indem sie Routineaufgaben rationalisiert, Fehler reduziert und mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung schafft. Erfahren Sie mehr darüber, wie KI die Pflege umgestaltet und die Patientenversorgung auf ein neues Niveau hebt.

Die Geschichte der künstlichen Intelligenz in der Krankenpflege verstehen

Ziel des Einsatzes von KI in der Pflege ist es, Werkzeuge und Lösungen zu entwickeln, die die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte verringern und die Patientenversorgung verbessern. Diese KI-gestützten Werkzeuge können in verschiedenen Bereichen der Pflege zum Einsatz kommen, z. B. bei der Patientenüberwachung, der Verwaltung chronischer Krankheiten und sogar bei der Erleichterung von Fernoperationen in gefährlichen Umgebungen.

Abbildung 1. Eine Krankenschwester, die bei ihren täglichen Aufgaben Technologie einsetzt. Bildquelle: Artlist.

Eine der frühesten Anwendungen von KI in der Krankenpflege war die Entwicklung von Systemen zur Entscheidungsunterstützung. Diese Systeme halfen dem Pflegepersonal, durch die Analyse großer Datenmengen fundierte Entscheidungen zu treffen. Solche Tools sind für Pflegekräfte von unschätzbarem Wert, da sie ihnen helfen, komplexe Fälle zu verwalten, bei denen mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Da die Vorteile der künstlichen Intelligenz immer deutlicher zutage treten, hat ihre Anwendung in der Krankenpflege exponentiell zugenommen.

Anwendungen von AI in der Krankenpflege

Lassen Sie uns nun einige der vielversprechendsten Anwendungen von künstlicher Intelligenz im Bereich der Pflege erkunden. Von intelligenten Diagnosewerkzeugen bis hin zu fortschrittlichen Patientenüberwachungssystemen - wir werden sehen, wie KI die Pflege verbessert.

Automatisierte Patientenüberwachung

Die automatisierte Patientenüberwachung ermöglicht es, die Vitalzeichen und den Zustand eines Patienten in Echtzeit zu verfolgen und zu analysieren, ohne dass ein direkter menschlicher Eingriff erforderlich ist. Da dieses System die Rolle der kontinuierlichen Überwachung übernimmt, entlastet es das Pflegepersonal von der ständigen manuellen Überwachung.

‍Wiefunktioniert das? Sensoren und spezielle Geräte werden am oder in der Nähe des Patienten angebracht. Diese Sensoren sammeln kontinuierlich Daten zu wichtigen Parametern wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffgehalt und mehr. Zusätzlich können Kameras und Computer Vision den körperlichen Zustand und die Bewegungen des Patienten beobachten.

Abb. 2. KI kann helfen, Daten über den Gesundheitszustand des Patienten zu sammeln. Bildquelle: Artlist.

Das KI-System ist darauf trainiert, anhand der Krankengeschichte und des aktuellen Zustands eines Patienten zu erkennen, was für ihn normal ist. Es erstellt eine Grundlinie für die Lebenszeichen und das Verhalten. Jede Abweichung von dieser Grundlinie wird sofort als potenzielles Problem erkannt.

Wenn beispielsweise die Herzfrequenz eines Patienten plötzlich ansteigt oder sein Sauerstoffgehalt unter den erwarteten Bereich fällt, erkennt das KI-System diese Anomalien. Es sendet dann Warnungen an das Gesundheitsteam und versorgt es mit wichtigen Informationen. Dank dieser schnellen Reaktion kann das medizinische Personal eingreifen und sicherstellen, dass es dem Patienten gut geht.

Prädiktive Analytik

KI kann als bemerkenswertes Werkzeug eingesetzt werden, um historische Patientendaten mit Hilfe modernster Algorithmen zu analysieren und künftige gesundheitliche Ereignisse und Trends vorherzusehen. Dies wird als prädiktive Analytik bezeichnet. So kann die prädiktive Analytik beispielsweise die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, dass ein Patient eine bestimmte Krankheit entwickelt, eine plötzliche Verschlechterung erfährt oder eine bestimmte Behandlung benötigt. 

Hier sind einige der Vorteile des Einsatzes von prädiktiven Analysen in der Krankenpflege:

  • Bessere Patientenversorgung und -ergebnisse - Durch die frühere Erkennung von Risiken können Pflegekräfte und Ärzte schnell handeln, um diese Probleme zu verhindern oder zu behandeln, was zu besseren Gesundheitsergebnissen für die Patienten führt.
  • Effiziente Ressourcennutzung - Predictive Analytics hilft bei der Vorhersage, wann wahrscheinlich mehr Patienten versorgt werden müssen, und ermöglicht so eine bessere Planung. Dies bedeutet, dass die Personalpläne angepasst werden können, die Ausrüstung bei Bedarf bereitsteht und die Patientenbetten effektiver verwaltet werden können.
  • Kosteneinsparungen - Durch die Ermittlung der wirksamsten Behandlungen können Gesundheitsdienstleister Ausgaben für unnötige Tests oder Verfahren vermeiden.

Diese Vorteile erklären, warum der globale Markt für prädiktive Analysen im Jahr 2022 einen Wert von 12,49 Mrd. US-Dollar erreichte, und es wird erwartet, dass er sein Wachstum fortsetzt und bis 2028 etwa 38 Mrd. US-Dollar erreichen wird. Das beeindruckende Wachstum der prädiktiven Analytik unterstreicht ihr Potenzial, das Gesundheitswesen zu verändern.

Personalisierte Patientenbetreuung

Mit Hilfe von KI-Algorithmen können die Krankenakten eines Patienten analysiert und ein detailliertes Gesundheitsprofil des Patienten erstellt werden. Diese Analyse kann Aufzeichnungen wie frühere Behandlungen, Testergebnisse und genetische Informationen umfassen. Mit all diesen Informationen können KI-Algorithmen hochgradig personalisierte Pflegepläne vorschlagen.

Es kann bestimmte Medikamente, Therapien oder Änderungen der Lebensweise empfehlen, die für die betreffende Person am ehesten wirksam sind. Wenn jemand Diabetes hat, kann das KI-System einen Ernährungsplan vorschlagen, der auf den individuellen Stoffwechsel des Betroffenen zugeschnitten ist.

Abbildung 3. Eine Infografik zur Erläuterung der Vorteile der personalisierten Medizin.

Aber das ist noch nicht alles. KI-Algorithmen können kontinuierlich aus der Reaktion des Patienten auf Behandlungen lernen und den Behandlungsplan entsprechend anpassen. Wenn ein bestimmtes Medikament nicht gut wirkt oder Nebenwirkungen verursacht, kann das intelligente System schnell Alternativen aufzeigen.

Verwaltung von Medikamenten

Im Gesundheitswesen führen Probleme wie schlechte Pflege, ineffiziente Pflegekoordination und unnötige Behandlungen zu einer großen Verschwendung von Ressourcen. Die Mitarbeiter im Gesundheitswesen tun ihr Bestes, haben aber oft mit der Last eines komplexen und fragmentierten Systems zu kämpfen. Diese Komplexität macht es schwer, den Überblick zu behalten, und kann zu einer suboptimalen Versorgung der Patienten führen. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, bedarf es eindeutig besserer Managementmethoden, insbesondere in Bereichen wie dem Medikamentenmanagement.

Das Medikamentenmanagement mit KI kann dazu beitragen, dass Patienten die richtigen Medikamente in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt erhalten. Das Management bezieht sich auf die Aufgaben der Verschreibung, Ausgabe, Verabreichung und Überwachung von Medikamenten. Dies vereinfacht den Prozess, reduziert menschliche Fehler und erhöht die Patientensicherheit.

Hier sind einige der Vorteile des Medikationsmanagements in der Krankenpflege:

  • Präzision bei der Medikation - KI kann sicherstellen, dass Medikamente punktgenau verabreicht werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Dosierung und dem Zeitpunkt verringert wird.
  • Sicherheit steht an erster Stelle - Potenzielle Probleme wie Wechselwirkungen zwischen Medikamenten können vermieden werden, wodurch die Sicherheit der Patienten gewährleistet und Komplikationen vermieden werden.
  • Auf Sie zugeschnitten - Medizinisches Management kann die personalisierte Patientenversorgung unterstützen.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden - KI kann Patienten freundliche Erinnerungen an die Einnahme ihrer Medikamente schicken und ihnen so helfen, ihre Behandlungspläne einzuhalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Telemedizin und Fernbetreuung von Patienten

Mit Hilfe digitaler Technologien ermöglicht die Telemedizin Patienten den Zugang zur Gesundheitsversorgung ohne persönliche Arztbesuche. Ihr Einsatz in der Krankenpflege, verstärkt durch KI, gewann während der COVID-19-Pandemie erheblich an Bedeutung. Vor der Pandemie spielte sie bei ambulanten Besuchen nur eine geringe Rolle. Zu Beginn der Pandemie stieg der Anteil der Telemedizin an den ambulanten Besuchen jedoch sprunghaft auf 13 % an. Seitdem ist zwar ein leichter Rückgang zu verzeichnen, aber Mitte 2021 lag ihr Anteil an den ambulanten Besuchen immer noch bei 8 %, was einen deutlichen Anstieg gegenüber der Zeit vor der Pandemie bedeutet.

Die Fernüberwachung von Patienten (RPM) ist ein wichtiger Bestandteil der Telemedizin. Angesichts der zunehmenden Bedeutung im Gesundheitswesen wird erwartet, dass der RPM-Markt erheblich wachsen wird. Laut Research and Markets wird der weltweite Markt für RPM-Systeme bis 2027 voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar übersteigen und sich damit fast verdoppeln.

Abb. 4. Bild eines Patienten, der einen Arzt über einen Videoanruf konsultiert. Bildquelle: Pexels.

RPM verwendet Geräte für den Hausgebrauch, um Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Blutzucker und Herzfrequenz zu erfassen. Die Patienten senden diese Daten dann an ihre Gesundheitsdienstleister. Dieser Ansatz ist bequem und besonders wichtig für Menschen in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten. Er ermöglicht ihnen den Zugang zur Gesundheitsversorgung, den sie sonst aufgrund der Schwierigkeit persönlicher Besuche nicht hätten.

Engagement und Aufklärung der Patienten

KI-gesteuerte Bildungsplattformen unterstützen das Engagement und die Aufklärung von Patienten, indem sie personalisierte Gesundheitsinformationen und -beratung anbieten. Diese Plattformen verbessern das Verständnis für medizinische Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. KI-gestützte Chatbots bieten 24/7-Support, beantworten Fragen und bieten wertvolle Informationen, fördern die kontinuierliche Kommunikation und den Zugang zu Ressourcen.

So können Patienten ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, was zu besseren Ergebnissen und höherer Zufriedenheit führt. Die Integration von KI in die Ausbildung im Gesundheitswesen fördert informierte und engagierte Patienten, was sich positiv auf die Gesundheitsversorgung und das individuelle Wohlbefinden auswirkt. 

Wie wirkt sich die KI auf die Patientenversorgung und die Pflegepraxis aus?

KI wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Pflege aus. Sie trägt zu mehr Effizienz bei, indem sie Aufgaben und Dokumentation automatisch erledigt. Sie ist auch wichtig, um die Zahl der medizinischen Fehler zu verringern. Durch die Nutzung von Daten zur frühzeitigen Erkennung von Problemen trägt sie zur Sicherheit der Patienten bei.

Abb. 5. Ein Bild, das die Auswirkungen der KI in der Krankenpflege zeigt.

KI verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch das Leben der Pflegekräfte. Sie verändert die tägliche Arbeit des Pflegepersonals. KI vereinfacht Routineaufgaben und macht die Arbeit leichter und effizienter. Sie beeinflusst auch die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften. So wird sichergestellt, dass das Pflegepersonal mit neuen Entwicklungen Schritt halten kann.

Außerdem trägt die KI dazu bei, den Stress der Pflegekräfte zu verringern, was sie bei der Arbeit glücklicher macht. Kurz gesagt: KI verändert die Pflege in einer Weise, die sowohl für die Beschäftigten im Gesundheitswesen als auch für die Patienten gut ist.

Umgang mit ethischen Bedenken in der KI-gestützten Pflege

Wenn KI in der Pflege eine größere Rolle spielt, sind einige wichtige ethische Fragen zu berücksichtigen. An erster Stelle steht der Schutz der Privatsphäre der Patienten. KI-Systeme sammeln und analysieren ständig Daten, was bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass Patientendaten privat und sicher bleiben. 

Die Datensicherheit ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Es muss sichergestellt werden, dass die Patientendaten vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen geschützt sind. Und vergessen wir nicht die menschliche Note. KI kann zwar einige unglaubliche Dinge tun, aber sie kann die menschliche Verbindung und das Einfühlungsvermögen von Krankenschwestern nicht ersetzen. Das richtige Gleichgewicht zwischen KI-Unterstützung und menschlicher Pflege ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung.

Ein Blick auf die Zukunft der KI in der Pflege

Die Zukunft der künstlichen Intelligenz in der Krankenpflege liegt in der Robotik, verbesserten Diagnosefunktionen und prädiktiven Analysen für eine personalisierte Patientenversorgung. So wird zum Beispiel erwartet, dass die Robotik eine entscheidende Rolle spielen wird. Roboter werden Routineaufgaben übernehmen und dem Pflegepersonal mehr Zeit für die direkte Interaktion mit den Patienten geben.

Moxi, ein für das Gesundheitswesen konzipierter Roboter, zeigt diesen technologischen Fortschritt anschaulich in Aktion. Moxi wurde entwickelt, um das Pflegepersonal bei nicht-klinischen Aufgaben zu unterstützen und entlastet es, so dass es mehr Zeit für die Patientenpflege hat. Dieser Roboter kann durch die Krankenhausflure navigieren und das Personal unterstützen.

Abb. 6. Ein Pflegeroboter, der in einem Krankenhaus arbeitet und zeigt, wie KI in der Pflege eingesetzt werden kann. Bildquelle: Artlist.

Darüber hinaus wird die KI bei der Überwachung der psychischen Gesundheit und der Verbesserung der Patientenaufklärung immer fortschrittlicher und effektiver werden. Durch die Anpassung dieser Werkzeuge an die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten werden die Behandlungen effizienter, was zu besseren Gesundheitsergebnissen für die Patienten führt.

Eine harmonische Mischung aus Technologie und menschlichem Kontakt ist der Schlüssel für die Zukunft. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Technologieexperten und Fachkräften im Gesundheitswesen ist ebenfalls unerlässlich. Dadurch wird sichergestellt, dass KI-Tools für die Pflegepraxis wirksam und intuitiv sind. Die Zukunft der Pflege mit KI sieht vielversprechend aus. Sie zielt darauf ab, die Qualität der Pflege zu verbessern und gleichzeitig die wesentliche menschliche Verbindung im Gesundheitswesen zu erhalten.

Abschließende Gedanken

Es ist klar, dass künstliche Intelligenz in der Pflege einen großen Einfluss auf das Gesundheitswesen hat. Von der Verbesserung der Patientenüberwachung bis hin zur Anpassung der Pflegeansätze hilft KI dem Pflegepersonal, eine bessere und effizientere Pflege zu leisten. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, dass KI mehr als nur ein technologischer Trend ist - sie ist ein wichtiges Instrument. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie KI das Gesundheitswesen verändert, finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten von AI entdecken!

Bei Ultralytics ist es unsere Leidenschaft, die Grenzen der KI zu erweitern. Schauen Sie sich unser GitHub-Repository an, um zu sehen, wie wir Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorantreiben. Ob es um den Fortschritt in der Fertigung oder um selbstfahrende Autos geht, wir stehen an der Spitze der KI-Innovation! ✨🚗

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert