Vivity AI erkannte, dass Werften und Fabriken mit Sicherheitsrisiken, alternder Ausrüstung und Ineffizienzen zu kämpfen haben, während die traditionelle Überwachung oft langsam und unzuverlässig ist.
Ultralytics YOLO Modelle ermöglichten es Vivity AI, industrielle Echtzeit-Automatisierungslösungen mit 99,8 % Objekterkennungsgenauigkeit, weniger Fehlalarmen und erhöhter Sicherheit zu entwickeln.
Industrielle Automatisierung ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit an Arbeitsplätzen wie Werften, petrochemischen Anlagen und Produktionsstätten. Traditionelle Überwachungssysteme sind jedoch oft veraltet, was zu kostspieligen Ausfallzeiten und Sicherheitsrisiken führt. Vivity AI erkannte diese Herausforderungen und entwickelte eine Vision-AI-gesteuerte Lösung, um die Echtzeitüberwachung zu verbessern, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Betriebsausfälle zu verhindern.
Zur Optimierung der industriellen Überwachung entwickelte Vivity AI Computer-Vision-Lösungen mit Ultralytics YOLO-Modellen, um die industrielle Automatisierung in Echtzeit zu ermöglichen. Zu ihren industriellen KI-Innovationen gehören beispielsweise die automatisierte Fehlererkennung, die vorausschauende Wartung und die Workflow-Optimierung, die Industrien dabei helfen, den Produktionsfortschritt zu verfolgen, Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten, und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
Fertigungsunternehmen stehen regelmäßig vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Automatisierung und Sicherheitsüberwachung. So tragen beispielsweise allein in Werften über 1.000 Subunternehmer und 20.000 Arbeiter zum Bau eines einzigen Schiffes bei. Die manuelle Überwachung dieser großen Betriebe führt oft zu Verzögerungen bei der Erkennung von Gefahren, was das Risiko von Unfällen und kostspieligen Ausfallzeiten erhöht.
Vivity AI, ein führender Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Fertigung, entwickelte Computer-Vision-Lösungen mit Ultralytics YOLO-Modellen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Nutzung von Computer-Vision-Aufgaben wie der Objekterkennung können die Innovationen von Vivity AI Gefahren erkennen, Arbeiter und Ausrüstung verfolgen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften gewährleisten, wodurch die Effizienz verbessert und Risiken in risikoreichen Umgebungen reduziert werden.
In industriellen Umgebungen wie Werften und Schwermetallproduktionsstätten kann die digitale Transformation kompliziert sein. Im Gegensatz zur geradlinigen Fertigung beinhalten diese Industrien dynamische, nicht-lineare Arbeitsabläufe, was die Implementierung und Aufrechterhaltung der Automatisierung erschwert.
Einige der größten Bedenken sind Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken (HSE). Werften und Fabriken arbeiten oft mit schweren Maschinen und großen beweglichen Teilen, was Unfälle wahrscheinlicher macht. Ohne effektive Echtzeitüberwachung können Sicherheitsvorfälle zu schweren Störungen und Gefahren am Arbeitsplatz führen.
Auch alternde Infrastruktur und veraltete Prozesse können häufige Geräteausfälle, Probleme mit der Qualitätskontrolle und Herausforderungen bei der Einhaltung von Umweltauflagen verursachen. Viele Produktionsstätten sind immer noch auf manuelle Überwachung angewiesen, was ineffizient und fehleranfällig sein kann.
Unterdessen ist ein weiteres wachsendes Problem der Verlust von Fachkräften. Wenn ältere Generationen in den Ruhestand gehen, werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen nicht immer weitergegeben. Diese Talentlücke erschwert die Aufrechterhaltung eines effizienten Betriebs.
Vivity AI erkannte diese Bedenken und erkannte die Notwendigkeit eines intelligenteren, KI-gestützten Ansatzes, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Lücke in Bezug auf Automatisierung, Sicherheit und Wissenserhalt der Belegschaft zu schließen.
Um die industrielle Echtzeitüberwachung zu erleichtern, hat Vivity AI Ultralytics YOLO-Modelle in seine KI-gestützten Lösungen integriert. Durch die Automatisierung zeitaufwändiger manueller Prozesse mithilfe von Computer-Vision-Aufgaben tragen diese Lösungen dazu bei, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Arbeitssicherheit zu verbessern.
Zu den wichtigsten Lösungen von Vivity AI gehören:

Vivity AI hat sich aufgrund ihrer hohen Genauigkeit, schnellen Verarbeitung und des effizienten Trainings für Ultralytics YOLO-Modelle entschieden, verglichen mit anderen Vision-AI-Modellen. YOLO ermöglicht die Echtzeit-Objekterkennung, die für die industrielle Automatisierung von entscheidender Bedeutung ist, wo Verzögerungen teuer sein können.
Anders als traditionelle Modelle, die längere Trainings-zeiten und eine höhere Rechenleistung benötigen, bot YOLO die Lösungen von Vivity AI mit 99,8 % Erkennungsgenauigkeit und geringer Latenz. Seine Fähigkeit, komplexe visuelle Daten aus Umgebungen wie Werften und Schwerindustrieanlagen zu verarbeiten, machte es zu einer idealen Wahl für skalierbare industrielle Echtzeitüberwachung und Sicherheitskonformität.
Die Computer-Vision-Lösungen von Vivity AI, die mit Ultralytics YOLO entwickelt wurden, haben in verschiedenen Branchen einen bedeutenden Einfluss erzielt.
Im Schiffbau beispielsweise hat ihre Lösung Dynamic Visual Intelligence (DVI) die Effizienz verbessert, indem sie eine schnellere Bestimmung der Blockposition ermöglicht und jährlich 2 Millionen Dollar einspart. Durch die Optimierung der Schiffsbaumontage konnten außerdem jährliche Einsparungen in Höhe von 3 Millionen Dollar erzielt werden.
In ähnlicher Weise hat die Vivity Edge Platform in der Fertigungs- und petrochemischen Industrie Umsatzverluste von fast 2 Millionen US-Dollar pro ungeplanter Stilllegung verhindert, mit zusätzlichen Produktivitätssteigerungen von 300.000 US-Dollar bei unternehmensweiter Einführung.
Mit einer nahezu 100%igen Genauigkeit bei der Fehlererkennung und einer Falschalarmrate von unter 0,1% bietet Vivity Edge eine optimierte Überwachung und sofortige Warnmeldungen, die es Technikern ermöglichen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Letztendlich machen die YOLO-gestützten Lösungen von Vivity AI mit Echtzeit-Inferencing bei 60 FPS (Frames per Second) industrielle Abläufe zuverlässiger und produktiver.
Mit Blick auf die Zukunft hat sich Vivity AI verpflichtet, die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Einhaltung von Umweltvorschriften für ihre globalen Partner weiter zu verbessern. Durch die kontinuierliche Nutzung fortschrittlicher Computer Vision und Machine-Learning-Technologien wollen sie Unternehmen in der Chemie-, Energie- und Fertigungsindustrie bei der Erreichung ihrer Ziele der digitalen Transformation unterstützen.
Während Vivity AI seine KI-gestützten Lösungen verfeinert und erweitert, konzentriert sich das Unternehmen weiterhin darauf, Innovationen voranzutreiben und die industrielle Automatisierung und Optimierung mithilfe von Tools wie den Ultralytics YOLO-Modellen zu unterstützen.
Interessieren Sie sich dafür, wie Vision AI Ihr Unternehmen verbessern könnte? Erkunden Sie unser GitHub-Repository, um zu sehen, wie die KI-Lösungen von Ultralytics Innovationen wie KI im Gesundheitswesen und Computer Vision in der Fertigung verändern. Erfahren Sie mehr über unsere YOLO-Modelle und Lizenzoptionen und machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung intelligenterer Automatisierung.
Ultralytics YOLO-Modelle sind Computer-Vision-Architekturen, die entwickelt wurden, um visuelle Daten aus Bild- und Videoeingaben zu analysieren. Diese Modelle können für Aufgaben wie Objekterkennung, Klassifizierung, Pose-Schätzung, Tracking und Instanzsegmentierung trainiert werden. Ultralytics YOLO-Modelle umfassen:
Ultralytics YOLO11 ist die neueste Version unserer Computer-Vision-Modelle. Genau wie seine Vorgängerversionen unterstützt es alle Computer-Vision-Aufgaben, die die Vision-AI-Community an YOLOv8 so schätzt. Das neue YOLO11 bietet jedoch eine höhere Leistung und Genauigkeit, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug und dem perfekten Partner für reale Herausforderungen der Industrie macht.
Welches Modell Sie verwenden sollten, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Es ist wichtig, Faktoren wie Leistung, Genauigkeit und Bereitstellungsanforderungen zu berücksichtigen. Hier ist ein kurzer Überblick:
Ultralytics YOLO-Repositories, wie z. B. YOLOv5 und YOLO11, werden standardmäßig unter der AGPL-3.0-Lizenz vertrieben. Diese OSI-geprüfte Lizenz ist für Studenten, Forscher und Enthusiasten konzipiert, fördert die offene Zusammenarbeit und verlangt, dass jede Software, die AGPL-3.0-Komponenten verwendet, ebenfalls Open-Source sein muss. Dies gewährleistet zwar Transparenz und fördert Innovationen, ist aber möglicherweise nicht mit kommerziellen Anwendungsfällen vereinbar.
Wenn Ihr Projekt die Einbettung von Ultralytics-Software und KI-Modellen in kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen beinhaltet und Sie die Open-Source-Anforderungen von AGPL-3.0 umgehen möchten, ist eine Enterprise-Lizenz ideal.
Vorteile der Enterprise-Lizenz:
Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten und AGPL-3.0-Beschränkungen zu vermeiden, fordern Sie über das bereitgestellte Formular eine Ultralytics Enterprise Lizenz an. Unser Team unterstützt Sie bei der Anpassung der Lizenz an Ihre spezifischen Bedürfnisse.