Schalten Sie ein zu YOLO Vision 2025!
25. September 2025
10:00 — 18:00 Uhr BST
Hybride Veranstaltung
Yolo Vision 2024

YOLOvME: Der mysteriöse Fall des Hundekots

Ultralytics Team

4 Min. Lesezeit

6. April 2022

Entdecken Sie, wie Ben Farahmand YOLOv5 und Vision AI nutzte, um ein Problem mit Hundekot in der Nachbarschaft zu lösen und die Beziehungen in der Gemeinde zu verbessern.

Wenn Sie das nächste Mal Ihren Hund in jemandes Garten koten lassen, sollten Sie es sich zweimal überlegen. Ben Farahmand erkannte, dass er genau dieses Problem hatte, als seine Tochter ihn auf den Zustrom von Hundekot aufmerksam machte, der in seinem Garten aufgetaucht war. Da er nicht wusste, wer dahinter steckte, begann Ben zu überlegen, wie er den Täter auf frischer Tat ertappen konnte.

Wir mussten wissen, wie die Geschichte ausging, also setzten wir uns mit Ben zusammen und stellten ihm ein paar Fragen zu seinen Erfahrungen mit YOLOv5 und Vision AI.

Wie sah Ihr Prozess bei der Erstellung Ihres Objekterkennungstools aus?

Hund und Besitzer im Park

Identifizierung der Herausforderung

“Ich sah ein Problem. Ich dachte, okay, meine Tochter spielt im Garten und sie bemerkt den Hundekot im Garten. Ich wollte mit der Person sprechen können, die den Hund koten lässt und ihn nicht aufhebt.“, sagt Ben. Ben musste eine bessere Lösung finden, als 24/7 aus dem Fenster zu starren.

Die Wahl des richtigen ML-Modells

Nach einer kurzen Google-Suche entdeckte Ben YOLOv5 und machte sich an das Training seines Modells. “Ich bin auf ein paar verschiedene verfügbare Modelle gestoßen. YOLOv5 schien eine gute Dokumentation zu haben, also habe ich einfach damit angefangen. Ben wandte sich dann an Twitter und dokumentierte die Informationen von seinem Überwachungsposten, wodurch er uns in Atem hielt.

Training des ML-Modells

Am Anfang stieß Ben auf ein paar Hindernisse. Bens Modell hatte anfangs Schwierigkeiten, kleine Hunde zu erkennen, die immer noch als Verdächtige in dem Fall galten. Manchmal klassifizierte es kleine Hunde als Vögel, und manchmal übersah es sie ganz. In einem bestimmten Fall wurde ein großer, flauschiger weißer Hund als Schaf klassifiziert. Um dieses Problem zu beheben, tauschte Ben das kleine neuronale Netz, das er verwendet hatte, gegen ein größeres aus - und hatte damit Erfolg. Kleine Hunde wurden nicht mehr als Vögel identifiziert, und das ehemalige Schaf wurde schließlich korrekt als Hund identifiziert.

Mann hebt Hundekot im Park auf

Haben Sie jemals den Täter gefasst?

“Ich habe es getan, und was am Ende passierte, war, dass die Besitzer oft an meinem Garten vorbeigingen. Manchmal ging der Vater vorbei, manchmal die Tochter. Als ich mir meine Daten ansah, stellte ich fest, dass der Vater immer den Hundekot aufhob, die Tochter aber nicht. “Es scheint, dass sich die Dinge in Bens Nachbarschaft verbessert haben. “Wir schrieben einen Brief und sprachen mit ihnen, und bisher gab es keinen Hundekot mehr. Aber jetzt fühlt es sich ein wenig unheimlich an, weil ich manchmal nach draußen gehe und diese Hunde vorbeigehen sehe. Ich frage mich, ob sie wissen, dass ich sie beobachte.“

Wie haben Sie mit Ultralytics und YOLOv5 angefangen?

“Nun, zufällig, weil ich von OpenCV wusste, habe ich schon in der Graduiertenschule damit herumgespielt. Aber mein Graduiertenprogramm konzentrierte sich mehr auf Design für soziale Auswirkungen, ohne jeglichen technischen Fokus. Ich habe nur ein wenig damit herumgebastelt. Vor kurzem wusste ich, dass es möglich ist, das zu tun, was ich wollte, ich war mir nur nicht 100% sicher, ob ich es könnte. Ich habe auch nicht erkannt, wie einfach es ist. Ein großes Lob an euch für die hervorragende Dokumentation. Wer auch immer eure Dokumentation geschrieben hat, muss eine Gehaltserhöhung bekommen.”

Welche anderen Herausforderungen möchten Sie mit YOLOv5 lösen?

“Im Moment fällt mir als Erstes ein, dass wir in unserer Nachbarschaft ein Stoppschild haben, das die Leute ständig überfahren. Vielleicht hat schon jemand eine solche Anwendung erstellt, aber ich würde gerne herausfinden, wer das Stoppschild weiterhin überfährt. Ich kann jedoch nicht sagen, wie legal es für mich wäre, so etwas einzurichten.“

Ben Farahmand ist Produktmanager für ein kleines Bildungsunternehmen namens Tuva Labsdas die Vermittlung von Datenkompetenz fördert und Lehrern die Möglichkeit gibt, reale Lerninhalte in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht zu integrieren. Tuva Labs stellt Datensätze, Unterrichtseinheiten und Grafiksoftware zur Verfügung, die es ermöglichen, jede Art von Statistikunterricht in den Lehrplan einzubauen. Ben hat auch FAZA gegründet, ein spannendes kooperatives Brettspiel mit einem Sci-Fi-Thema, das die klassische Geschichte einer außerirdischen Invasion nacherzählt.

Sehen Sie sich Ben’s Twitter-Thread an, der die Hundekot-Erzählung dokumentiert.

Hier finden Sie Ben’s GitHub-Repo.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert