Integration der Ultralytics YOLO-Modelle in die reCamera von Seeed Studio

Abirami Vina

4 Minuten lesen

10. Januar 2025

Erfahren Sie, wie Ultralytics und Seeed Studio gemeinsam die reCamera auf der YOLO Vision 2024 vorgestellt haben und wie sie YOLO-Modelle für innovative Vision AI-Anwendungen integriert haben.

Wir freuen uns, das Jahr mit einer Partnerschaft mit Seeed Studio zu beginnen, die die Einführung einer neuen Computer-Vision-Innovation, der reCamera, vorsieht. Es handelt sich um eine Open-Source-KI-Kamera, die für Echtzeit-Computer-Vision-Aufgaben entwickelt wurde. Mit nativer Unterstützung für Ultralytics YOLO-Modelle ist die reCamera kompakt und anpassbar und macht es für Entwickler und Kreative einfacher denn je, ihre Vision-KI-Projekte zum Leben zu erwecken.

Die reCamera wurde der KI-Community erstmals auf der YOLO Vision 2024 (YV24) vorgestellt, der jährlichen Hybrid-Veranstaltung von Ultralytics, auf der bahnbrechende Innovationen vorgestellt werden und die eine Plattform für die Zusammenarbeit im Bereich der Bildverarbeitung bietet. 

Wir waren begeistert, dass Elaine Wu, Teamleiterin für KI-Robotik bei Seeed Studio, auf der Veranstaltung eine aufschlussreiche Keynote über das aufregende Potenzial der reCamera hielt. Sie beschrieb sie als ein Gerät, das mit Sorgfalt und Bedacht entwickelt wurde und sagte: "Wir haben an alle Möglichkeiten für Sie gedacht."

__wf_reserved_inherit
Abbildung 1. Elaine Wu betrat die Bühne bei YV24 aus der Ferne.

In diesem Artikel lassen wir die Keynote von Elaine Wu auf der YOLO Vision 2024 Revue passieren und konzentrieren uns auf die innovative reCamera - ein bemerkenswertes Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Seeed Studio und Ultralytics - und ihre einzigartigen Funktionen und realen Anwendungen.

Die Innovationen von Seeed Studio im Bereich der künstlichen Intelligenz

Elaine begann ihren Vortrag mit der Vorstellung von Seeed Studio, einem Unternehmen, das sich seit 2008 auf das Internet der Dinge (IoT) und KI-Hardware spezialisiert hat. Sie erklärte, dass Seeed Studio Entwicklern Tools für alles von kleinen Prototypen bis hin zu Hochleistungssystemen wie dem NVIDIA Jetson zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. 

Im Laufe der Jahre hat Seeed Studio mehr als 200.000 Entwickler bei der Erstellung von Lösungen unterstützt, die KI und IoT nahtlos integrieren. Elaine erzählte auch, wie Seeed mit Silizium-Anbietern, Software-Unternehmen und der Entwickler-Community im Allgemeinen zusammenarbeitet, um anpassbare Lösungen zu schaffen.

__wf_reserved_inherit
Abbildung 2. Elaine Wu sprach über den Hintergrund und das Know-how von Seeed Studio.

Einführung in die reCamera

Nach der Vorstellung von Seeed Studio präsentierte Elaine Wu den neuesten Durchbruch von Seeed Studio, die reCamera, die in Zusammenarbeit mit Ultralytics entwickelt wurde. Die reCamera, die auf der YV24 offiziell vorgestellt wurde, ist eine flexible, modulare und erschwingliche KI-gesteuerte Kamera mit nativer YOLO-Unterstützung. Die Ultralytics-Lizenz gewährt Seeed Studio die Rechte, die YOLO-Modelle von Ultralytics in reCamera zu integrieren, um eine konforme und nahtlose KI-Funktionalität auf dem Gerät für die Endnutzer sicherzustellen. reCamera wurde entwickelt, um den wachsenden Bedarf an Echtzeit-Computer-Vision-Tools in einer Vielzahl von Anwendungen zu decken.

Elaine präsentierte die reCamera als mehr als nur ein Gerät - sie ist eine Plattform, die von Entwicklern, Herstellern und Unternehmen angepasst und ausgebaut werden kann. Durch die Bereitstellung von Open Source ermutigt Seeed Studio die KI-Community, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu entwickeln, sei es für IoT, Robotik oder industrielle Anwendungen.

__wf_reserved_inherit
Abb. 3. reCamera ist eine quelloffene und winzig kleine KI-Kamera.

"Wir definieren sie als flexible Vision-KI-Plattform, mit der jeder seine eigene Kamera entwerfen kann", so Elaine. Das modulare Design und die Erschwinglichkeit der reCamera machen Vision-KI für jeden zugänglich und öffnen die Tür für Innovationen in allen Branchen.

Die wichtigsten Merkmale von reCamera von Seeed Studio 

Was bedeutet es also wirklich, wenn wir sagen, dass die reCamera die erste Open-Source-programmierbare KI-Kamera ist? Die reCamera verfügt über ein Open-Source-Produktdesign und bietet modulare Hardware mit Sensorplatine, Kernplatine und Basisplatine, die individuell angepasst werden kann. Das Gerät wurde entwickelt, um Entwicklern die Flexibilität zu geben, es einfach an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie bietet außerdem native Unterstützung für Ultralytics YOLO-Modelle und ermöglicht so die nahtlose Nutzung der fortschrittlichen Computer-Vision-Funktionen von YOLO direkt nach dem Auspacken.

Dank der nativen Unterstützung kann die reCamera vollständig für die Ausführung von YOLO-Modellen wie Ultralytics YOLOv8 und Ultralytics YOLO11 optimiert werden, ohne dass Setup- oder Kompatibilitätsprobleme auftreten. Da die Ultralytics-Modelle bereits vorinstalliert und einsatzbereit sind, entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Einrichtungsschritte wie die Integration von Software oder der Umgang mit zusätzlichen Kosten, so dass sich die Entwickler auf die Entwicklung ihrer Anwendungen konzentrieren können.

Ganz gleich, ob Sie AIoT-Lösungen entwickeln, mit Robotik arbeiten oder ein beliebiges Computer-Vision-Projekt in Angriff nehmen, die reCamera soll Ihnen helfen, schnell und mühelos loszulegen.

Wie sich die reCamera von herkömmlichen IP-Kameras unterscheidet

Elaine Wu erläuterte auch die technischen Stärken der reCamera und wie sie die Einschränkungen herkömmlicher IP-Kameras (Internet Protocol) überwindet. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras, die oft externe Hardware wie Mini-PCs oder Server benötigen, um Videos zu verarbeiten und KI-Modelle auszuführen, ist bei der reCamera alles in einer einzigen kompakten Einheit integriert. 

Dieses eigenständige Design erleichtert die Bereitstellung und macht zusätzliche Geräte überflüssig. Es ist außerdem vollständig programmierbar, sodass Benutzer KI-Modelle direkt auf dem Gerät ausführen können, ohne auf einen separaten Host-Rechner angewiesen zu sein, was es zu einer effizienteren und vielseitigeren Lösung macht.

Technische Einblicke in die KI-unterstützte reCamera

Das Herzstück der reCamera ist der SG200X-Prozessor, der auf der RISC-V-Architektur basiert. Dieser Prozessor wurde speziell für Edge-KI-Anwendungen entwickelt und bietet eine hohe Leistung bei minimalem Energieverbrauch.

Sie unterstützt Videotechnologien wie H.264 und H.265, die Videodateien komprimieren, um Speicherplatz und Bandbreite zu sparen, ohne an Qualität zu verlieren. Zusätzliche Funktionen wie HDR-Bildgebung (High Dynamic Range), 3D-Rauschunterdrückung und Objektivkorrektur sorgen dafür, dass die Bilder auch unter schwierigen Bedingungen klar und professionell sind. 

Mit der Fähigkeit, 1 Billion Operationen pro Sekunde (1 TOPS) auszuführen, kann der Prozessor anspruchsvolle Aufgaben wie die Objekterkennung in Echtzeit bewältigen, während ein kleinerer 8-Bit-Mikrocontroller einfachere Operationen erledigt, um Strom zu sparen.

Die reCamera zeichnet sich auch durch ihren modularen Aufbau aus, der drei Hauptteile umfasst: die Kernplatine, die Sensorplatine und die Grundplatine. Die Entwickler können die Komponenten leicht austauschen und aufrüsten.

__wf_reserved_inherit
Abb. 4. Es gibt drei austauschbare Platinen: die Kernplatine, den Sensor und die Basis.

So können Sie beispielsweise den Kamerasensor für eine höhere Auflösung austauschen oder zusätzliche Hardware wie Mikrofone oder Displays hinzufügen. Die Basisplatine bietet flexible Kommunikationsoptionen, einschließlich USB, Ethernet und erweiterte Schnittstellen wie Power over Ethernet (PoE) und RS-485, wodurch sie an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden kann.

reCamera's Computer Vision Anwendungen

Die reCamera ist ein zuverlässiges Werkzeug für eine Reihe von Anwendungen in der realen Welt. Ihre fortschrittlichen Computer-Vision-Funktionen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem idealen Werkzeug für Entwickler und Unternehmen, die KI-gestützte Lösungen in ihre Projekte integrieren möchten.

__wf_reserved_inherit
Abb. 5. Die reCamera kann für verschiedene Vision AI-Anwendungen eingesetzt werden.

Einige der wichtigsten Anwendungen sind:

  • Robotik: Es kann nahtlos mit Roboterarmen, Drohnen und Gimbals für Aufgaben wie Navigation, Objektverfolgung und Automatisierung integriert werden und ermöglicht so intelligentere und effizientere Abläufe.
  • Industrielle Nutzung: Die reCamera kann bei der Überwachung von Produktionslinien, der Sortierung von Objekten und der Erkennung von Anomalien helfen, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Verbesserung der Effizienz in Produktion und Logistik macht.
  • Intelligente Häuser: Es kann Geräte wie Videotürklingeln, intelligente Schlösser und Haussicherheitssysteme mit Strom versorgen und bietet Objekt- und Gesichtserkennung in Echtzeit für mehr Sicherheit und Komfort.
  • Sicherheit: Diese Innovation kann Überwachungssysteme mit hochwertigen Videostreams und zuverlässiger KI-gesteuerter Überwachung verbessern und eignet sich für den privaten und gewerblichen Einsatz.

Mit ihrer Flexibilität, kompakten Größe und einfachen Integration kann die reCamera dazu beitragen, wirkungsvolle KI-Lösungen für eine Vielzahl von Computer-Vision-Anforderungen zu liefern.

Eine spannende Live-Demo der reCamera

Elaine Wu zog die Aufmerksamkeit des Publikums mit einer Live-Demonstration der reCamera auf sich und zeigte, wie einfach sie einzurichten und zu benutzen ist. Mithilfe von Node-RED, einem visuellen Programmiertool, führte sie durch den einfachen Prozess des Einsatzes der reCamera: Auflösung einstellen, ein YOLO-Modell hochladen und einsetzen. In wenigen Augenblicken war die reCamera einsatzbereit und führte eine präzise Objekterkennung in Echtzeit durch.

Während der Demo identifizierte die reCamera schnell Alltagsgegenstände wie eine Flasche, eine Tasse und eine Fernbedienung auf ihrem Schreibtisch. Elaine erklärte, dass die nahtlose Integration mit den Ultralytics YOLO-Modellen schnelle und zuverlässige Ergebnisse ermöglicht, was sie zu einer großartigen Option für Entwickler macht, die eine unkomplizierte Möglichkeit zur Implementierung von Vision AI ohne Programmierung suchen.

Sie wies auch auf die Flexibilität von reCamera in Bezug auf die Videoqualität und -anpassung hin. Das Gerät unterstützt Aufnahmen in bis zu 2K-Auflösung und Sensor-Upgrades, um die Leistung weiter zu verbessern. 

Die Möglichkeiten für KI-Entwickler, die die reCamera eröffnet

Zum Abschluss ihres Vortrags bei YV24 ermutigte Elaine Wu die Entwicklergemeinschaft, die Open-Source-Plattform von reCamera zu erkunden. Hardware-Schaltpläne und das reCamera-Betriebssystem sind bereits auf GitHub verfügbar, und es ist geplant, in Zukunft auch Anwendungsdesigns zu veröffentlichen.

__wf_reserved_inherit
Abb. 6. Diese Zusammenarbeit öffnet neue Türen für Entwickler.

Die reCamera ist ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung der Bereitstellung von KI-Modellen mit vorinstallierten Ultralytics YOLO-Modellen und gibt Entwicklern die Freiheit, ihre Lösungen anzupassen, ohne dass sie Programmierkenntnisse benötigen. Die Vision hinter der reCamera ist es, ein kollaboratives Ökosystem zu schaffen, das Innovationen und neue Möglichkeiten in der Vision AI inspiriert.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Die reCamera, die von Seeed Studio in Zusammenarbeit mit Ultralytics entwickelt wurde, ist eine bahnbrechende Hardware-Lösung mit nativer Integration in YOLO-Modelle. Sie vereinfacht den Einsatz von vorinstallierten Modellen in Produktionsumgebungen und bietet Entwicklern vier vielseitige Versionen für unterschiedliche Anforderungen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt nach vorn, um fortschrittliche Computer-Vision-Technologien für ein breites Spektrum von Anwendungen zugänglicher und anpassungsfähiger zu machen.

Für weitere Informationen über KI und ihre Anwendungen besuchen Sie unser GitHub-Repository und treten Sie unserer Community bei. Sie können auch unsere Lösungsseiten für Innovationen in Bereichen wie KI beim selbstfahrenden Fahren und in der Landwirtschaft besuchen. 🚀

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert