Erkunden Sie mit uns die gängigen OCR-Modelle, wie sie Bilder in Text umwandeln und welche Rolle sie in KI- und Computer-Vision-Anwendungen spielen.
.webp)
Erkunden Sie mit uns die gängigen OCR-Modelle, wie sie Bilder in Text umwandeln und welche Rolle sie in KI- und Computer-Vision-Anwendungen spielen.
Viele Unternehmen und digitale Systeme stützen sich auf Informationen aus Dokumenten, wie gescannte Rechnungen, Ausweise oder handgeschriebene Formulare. Wenn diese Informationen jedoch als Bild gespeichert sind, ist es für Computer schwierig, sie zu suchen, zu extrahieren oder für verschiedene Aufgaben zu verwenden.
Mit Werkzeugen wie Computer Vision, einem Bereich der künstlichen Intelligenz, der es Maschinen ermöglicht, visuelle Informationen zu interpretieren und zu verstehen, wird die Umwandlung von Bildern in Text jedoch immer einfacher. Insbesondere die optische Zeichenerkennung (OCR) ist eine Bildverarbeitungstechnologie, die zur Erkennung und Extraktion von Text verwendet werden kann.
OCR-Modelle sind darauf trainiert, Text in einer Vielzahl von Formaten zu erkennen und ihn in bearbeitbare, durchsuchbare Daten umzuwandeln. Sie werden häufig bei der Automatisierung von Dokumenten, der Identitätsprüfung und bei Echtzeit-Scansystemen eingesetzt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie OCR-Modelle funktionieren, welche gängigen Open-Source-Modelle es gibt, wo sie eingesetzt werden, welche Anwendungen es gibt und welche Überlegungen für den praktischen Einsatz wichtig sind.
OCR-Modelle sollen Maschinen helfen, Text aus visuellen Quellen zu lesen, ähnlich wie wir gedruckten oder handgeschriebenen Text lesen. Diese Modelle nehmen Eingaben wie gescannte Dokumente, Bilder oder Fotos von handschriftlichen Notizen auf und wandeln sie in digitalen Text um, der durchsucht, bearbeitet oder in Softwaresystemen verwendet werden kann.
Während frühere OCR-Systeme einer strengen Vorlage folgten, verwenden moderne OCR-Modelle Deep Learning zur Texterkennung. Sie können problemlos verschiedene Arten von Textschriften, Sprachen und sogar unsaubere Handschriften erkennen und dabei auch Bilder von geringer Qualität verarbeiten. Diese Fortschritte haben OCR-Modelle zu einem wichtigen Bestandteil der Automatisierung in textlastigen Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Behörden gemacht.
OCR-Modelle eignen sich zwar hervorragend für Bilder mit klarem und strukturiertem Text, können aber vor Herausforderungen stehen, wenn Text neben komplexen Bildern oder in dynamischen Szenen erscheint. In diesen Fällen können OCR-Modelle zusammen mit Computer-Vision-Modellen wie Ultralytics YOLO11 verwendet werden.
YOLO11 kann bestimmte Objekte in einem Bild erkennen, z. B. Schilder, Dokumente oder Etiketten, und hilft so bei der Lokalisierung der Textbereiche, bevor OCR zur Extraktion des eigentlichen Inhalts verwendet wird.
In autonomen Fahrzeugen kann YOLO11 beispielsweise ein Stoppschild erkennen und dann den Text mit OCR lesen, so dass das System sowohl das Objekt als auch seine Bedeutung genau interpretieren kann.
Nachdem wir nun geklärt haben, was OCR ist, wollen wir uns genauer ansehen, wie OCR-Modelle eigentlich funktionieren.
Bevor ein OCR-Modell zum Lesen und Extrahieren von Text aus einem Bild verwendet wird, durchläuft das Bild in der Regel zwei wichtige Schritte: Vorverarbeitung und Objekterkennung.
Zunächst wird das Bild bereinigt und durch Vorverarbeitung verbessert. Grundlegende Bildverarbeitungstechniken wie Schärfung, Rauschunterdrückung und Anpassung von Helligkeit oder Kontrast werden angewandt, um die Gesamtqualität des Bildes zu verbessern und die Erkennung des Textes zu erleichtern.
Als nächstes werden Computer-Vision-Aufgaben wie die Objekterkennung eingesetzt. In diesem Schritt werden bestimmte Objekte von Interesse mit Text lokalisiert - wie Nummernschilder, Straßenschilder, Formulare oder Personalausweise. Durch die Erkennung dieser Objekte isoliert das System die Bereiche, in denen sich aussagekräftiger Text befindet, und bereitet sie für die Erkennung vor.
Erst nach diesen Schritten beginnt das OCR-Modell mit seiner Arbeit. Zunächst werden die erkannten Bereiche in kleinere Teile zerlegt, um einzelne Zeichen, Wörter oder Textzeilen zu identifizieren.
Mithilfe von Deep Learning-Techniken analysiert das Modell die Formen, Muster und Abstände der Buchstaben, vergleicht sie mit dem, was es beim Training gelernt hat, und sagt die wahrscheinlichsten Zeichen voraus. Anschließend rekonstruiert es die erkannten Zeichen in kohärenten Text für die weitere Verarbeitung.
Wenn Sie eine Bildverarbeitungsanwendung entwickeln, die eine Textextraktion beinhaltet, kommt es bei der Auswahl des richtigen OCR-Modells auf Faktoren wie Genauigkeit, Sprachunterstützung und die einfache Integration in reale Systeme an.
Heutzutage bieten viele Open-Source-Modelle die Flexibilität, die starke Unterstützung der Community und die zuverlässige Leistung, die Entwickler benötigen. Schauen wir uns einige der beliebtesten Optionen an und was sie auszeichnet.
Tesseract ist eines der am weitesten verbreiteten Open-Source-OCR-Modelle, die heute verfügbar sind. Es wurde ursprünglich zwischen 1985 und 1994 in den Hewlett-Packard Laboratories in Bristol, England, und Greeley, Colorado, entwickelt. Im Jahr 2005 veröffentlichte HP Tesseract als Open-Source-Software, und seit 2006 wird es von Google mit laufenden Beiträgen aus der Open-Source-Gemeinschaft gepflegt.
Eines der wichtigsten Merkmale von Tesseract ist die Fähigkeit, über 100 Sprachen zu verarbeiten, was es zu einer zuverlässigen Wahl für mehrsprachige Projekte macht. Kontinuierliche Verbesserungen haben die Zuverlässigkeit beim Lesen von gedrucktem Text erhöht, insbesondere bei strukturierten Dokumenten wie Formularen und Berichten.
Tesseract wird häufig in Projekten eingesetzt, bei denen es um das Scannen von Rechnungen, die Archivierung von Papierkram oder die Extraktion von Text aus Dokumenten mit Standardlayout geht. Es funktioniert am besten, wenn die Qualität der Dokumente gut ist und das Layout nicht stark variiert.
EasyOCR ist eine auf Python basierende, quelloffene OCR-Bibliothek, die von Jaided AI entwickelt wurde. Sie unterstützt über 80 Sprachen, darunter lateinische, chinesische, arabische und kyrillische Schriften, und ist damit ein vielseitiges Tool für die mehrsprachige Texterkennung.
EasyOCR ist sowohl für gedruckten als auch für handschriftlichen Text geeignet und kann daher auch mit Dokumenten arbeiten, die sich in Layout, Schriftart oder Struktur unterscheiden. Diese Flexibilität macht es zu einer großartigen Option für die Extraktion von Text aus verschiedenen Quellen wie Quittungen, Straßenschildern und Formularen mit gemischter Sprache.
EasyOCR basiert auf PyTorch und nutzt Deep-Learning-Techniken zur präzisen Texterkennung und -erkennung. Es läuft effizient sowohl auf CPUs als auch auf GPUs und kann so je nach Aufgabe skaliert werden - ob es nun einige wenige Bilder lokal verarbeitet oder große Dateistapel auf leistungsfähigeren Systemen bearbeitet.
Als Open-Source-Tool profitiert EasyOCR von regelmäßigen Aktualisierungen und von der Community betriebenen Verbesserungen, wodurch es aktuell bleibt und an eine breite Palette von OCR-Anforderungen angepasst werden kann.
PaddleOCR ist ein hochleistungsfähiges OCR-Toolkit, das von Baidu entwickelt wurde und Texterkennung und -verarbeitung in einer optimierten Pipeline kombiniert. Mit Unterstützung für 80 Sprachen kann es komplexe Dokumente wie Quittungen, Tabellen und Formulare verarbeiten.
Das Besondere an PaddleOCR ist, dass es auf dem PaddlePaddle-Framework für Deep Learning aufbaut. Das PaddlePaddle-Framework wurde für die einfache, zuverlässige und skalierbare Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen entwickelt. Außerdem liefert PaddleOCR selbst bei minderwertigen oder unübersichtlichen Bildern eine hohe Genauigkeit, was es zu einer guten Wahl für reale OCR-Aufgaben macht, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Darüber hinaus ist PaddleOCR hochgradig modular und ermöglicht es Entwicklern, ihre Pipelines durch die Auswahl spezifischer Erkennungs- und Klassifizierungskomponenten anzupassen. Mit gut dokumentierten Python-APIs und starker Unterstützung durch die Community ist es eine flexible, produktionsreife Lösung für eine breite Palette von OCR-Anwendungen.
Hier sind einige andere Open-Source-OCR-Modelle, die häufig verwendet werden:
Da die OCR-Technologie immer fortschrittlicher wird, hat sich ihre Rolle weit über die grundlegende Digitalisierung hinaus erweitert. Tatsächlich werden OCR-Modelle jetzt in verschiedenen Branchen eingesetzt, die auf Textinformationen angewiesen sind. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in einige Möglichkeiten, wie OCR heute in realen Systemen eingesetzt wird:
OCR-Modelle haben seit ihrer Entwicklung in den 1950er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Sie sind jetzt zugänglicher, genauer und an unterschiedliche Inhalte und Plattformen anpassbar. Hier sind die wichtigsten Stärken, die die heutigen OCR-Modelle bieten:
Trotz ihrer Vorteile haben OCR-Modelle immer noch einige Probleme, insbesondere wenn die Eingabe nicht perfekt ist. Hier sind einige allgemeine Einschränkungen, die Sie im Auge behalten sollten:
OCR ermöglicht es Computern, Text aus Bildern zu lesen, so dass diese Informationen in digitalen Systemen verwendet werden können. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Verarbeitung von Dokumenten, Schildern und handschriftlichen Notizen und ist in Bereichen von Bedeutung, in denen Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend sind.
OCR-Modelle arbeiten oft mit Modellen wie Ultralytics YOLO11 zusammen, die Objekte in Bildern erkennen können. Zusammen ermöglichen sie es Systemen zu verstehen, was geschrieben wird und wo es erscheint. Da diese Technologien immer besser werden, wird OCR zu einem zentralen Bestandteil der Art und Weise, wie Maschinen die Welt interpretieren und mit ihr interagieren.
Neugierig auf Vision AI? Besuchen Sie unser GitHub-Repository und verbinden Sie sich mit unserer Community, um weiter zu forschen. Erfahren Sie mehr über Innovationen wie KI in selbstfahrenden Autos und Vision AI in der Landwirtschaft auf unseren Lösungsseiten. Informieren Sie sich über unsere Lizenzierungsoptionen und beginnen Sie mit einem Computer-Vision-Projekt!