Die Rolle der Computer Vision bei der Instandhaltung von Städten

Abirami Vina

5 Minuten lesen

Juli 9, 2025

Sehen Sie sich an, wie Computer Vision in der städtischen Instandhaltung die Überwachung der Infrastruktur, Abwasserinspektion, Straßenreparaturen und Stadtplanung für intelligentere, sicherere Städte automatisieren kann.

Die Instandhaltung einer Stadt ist mit einer Menge Arbeit verbunden, aber die meisten dieser Aufgaben bleiben unbemerkt. Nachts arbeiten die Wartungsteams zum Beispiel daran, Straßen zu reparieren, Müll zu beseitigen, die Beleuchtung zu überprüfen und dafür zu sorgen, dass die Stadt sicher und funktionstüchtig bleibt.

Kaputte Straßen, verstopfte Abflüsse und kaputte Straßenlaternen mögen zunächst unbedeutend erscheinen. Aber wenn sie nicht kontrolliert werden, können sie sich schnell zu größeren Problemen entwickeln. Diese routinemäßigen Wartungsaufgaben sind wichtig für die öffentliche Sicherheit. Angesichts der wachsenden Bevölkerung und des begrenzten Personals in den Kommunen können herkömmliche Instandhaltungsmethoden jedoch nur schwer mithalten.

Computer Vision, ein Zweig der KI, der sich auf die Verarbeitung und das Verständnis visueller Daten konzentriert, bietet einen schnelleren, effizienteren Ansatz für die tägliche Wartung in Smart Cities. Durch die Analyse von Video- oder Luftbildern können KI-Lösungen Probleme automatisch erkennen und nachverfolgen und so den Aufwand für manuelle Teams verringern.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Computer-Vision-Modelle wie Ultralytics YOLO11 können Städte Aufgaben wie die Identifizierung von Abfall, Schlaglöchern oder herabgefallenen Ästen problemlos durchführen. KI-Aufgaben wie die Erkennung von Objekten und die Segmentierung von Instanzen können Wartungsteams dabei helfen, schnell zu reagieren und den öffentlichen Raum sauber, ordentlich und sicher zu halten.

Abb. 1. Erkennung von Abfall mit Hilfe der Objekterkennungsfunktionen von YOLO11.(Quelle)

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Computer Vision die städtische Instandhaltung unterstützt, einige gängige Anwendungen und die Vorteile, die sie bietet. Legen wir los!

Ein Überblick über Computer Vision in der Stadtpflege

Stadtverwaltungen nutzen Technologien wie Computer Vision, um die städtische Infrastruktur besser zu verstehen und zu verwalten. Visuelle Daten werden mit Hilfe von Drohnen, Kameras und Sensoren erfasst und dann mit Bildverarbeitungsmodellen wie YOLO11 verarbeitet, um schnelle und genaue Erkenntnisse zu gewinnen. 

In intelligenten Städten wird die Computer Vision beispielsweise eingesetzt, um Graffiti auf Luftbildern und Straßenkameras automatisch zu erkennen, damit die städtischen Teams sie schnell beseitigen und öffentliche Räume einladend gestalten können.

Hier ein kleiner Einblick in einige der wichtigsten Aufgaben der Computer Vision, die intelligente Stadtsysteme ermöglichen

  • Objekterkennung: Computer-Vision-Modelle wie YOLO11 können bestimmte Objekte in einem Bild oder Video-Feed identifizieren und lokalisieren. Im Bereich der städtischen Instandhaltung hilft dies den Teams, Objekte wie Verkehrsleitkegel, Mülleimer oder kaputte Straßenschilder zu erkennen, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern.
  • Bildklassifizierung: Sie weist einem ganzen Bild auf der Grundlage seines Aussehens eine Bezeichnung zu. So können beispielsweise Luftaufnahmen von Straßen als sauber, rissig oder überflutet klassifiziert werden, was den Teams hilft, verschiedene Szenarien zu sortieren und effizienter zu reagieren.
  • Objektverfolgung: Die Objektverfolgung dient dazu, sich bewegende Objekte über Videobilder hinweg zu verfolgen, um ihre Wege zu verfolgen. In Städten hilft es bei der Überwachung von Fahrzeugen und Fußgängern und verbessert das Verkehrsmanagement und die Sicherheit.
  • Instanz-Segmentierung: Diese Technik trennt einzelne Instanzen desselben Objekts. In städtischen Umgebungen kann sie verwendet werden, um zwischen mehreren Straßenlaternen, Bäumen oder geparkten Fahrzeugen zu unterscheiden und so eine bessere Verfolgung und Wartung zu ermöglichen.

Computer Vision in Anwendungen für die Stadtpflege

Nun, da wir eine bessere Vorstellung davon haben, wie die Computervision die Instandhaltung von Städten unterstützt, wollen wir einige ihrer praktischen Anwendungen untersuchen.

Intelligente Infrastrukturinspektion mit KI

Die Wartung unterirdischer Abwasserkanäle ist eine anspruchsvolle, aber wichtige Aufgabe, denn Schäden können zu ernsten Gesundheits- oder Umweltproblemen führen. Um diese Inspektionen sicherer und effizienter zu machen, wird jetzt die Computer Vision eingesetzt. Drohnen mit Kameras, Sensoren und LiDAR-Systemen (Light Detection and Ranging) werden eingesetzt, um Tunnel zu überprüfen und Echtzeitdaten über Gaspegel, Temperatur und Schäden zu sammeln.

Der Bezirk Macomb in Michigan, USA, ist ein gutes Beispiel dafür, wie Technologie die unterirdischen Inspektionen verbessert. Nach einem Pipeline-Einsturz im Jahr 2016 begann der Bezirk mit der Abkehr von manuellen Kontrollen und dem Einsatz automatisierter Systeme. 

Jetzt verwenden sie Drohnen wie die Elios 3 und Asio X, um unterirdische Tunnel sicher zu erkunden. Die Drohnen sammeln Video- und Sensordaten, die dann mit Hilfe von Computer Vision analysiert werden, um strukturelle Probleme zu erkennen. Seit der Umstellung auf diesen Ansatz konnte der Bezirk die Inspektionskosten um fast 40 % senken und die Arbeit für seine Mitarbeiter wesentlich sicherer machen.

Abb. 2. Die Elios 3-Drohne kann für die Abwasserinspektion eingesetzt werden.(Quelle)

Computer Vision für öffentliche Straßenarbeiten

Auch die Instandhaltung der Straßen und die Regelung des Verkehrs sind für den reibungslosen Betrieb einer Stadt von entscheidender Bedeutung. Straßen können im Laufe der Zeit durch starken Verkehr und Wettereinflüsse abgenutzt werden, was zu Rissen, Schlaglöchern und beschädigten Schildern führt. 

Um dieses Problem zu lösen, setzen viele Städte jetzt Drohnen und in Fahrzeugen montierte Kameras ein, die mit Hilfe von Computer Vision den Straßenzustand und den Verkehr in Echtzeit überwachen. Diese Technologie hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Staus zu reduzieren und Reparaturen schneller und präziser durchzuführen.

Genau aus diesem Grund stattet die Stadt Ahmedabad in Indien städtische Fahrzeuge mit KI-gesteuerten Dashcams aus, die Straßen in Echtzeit scannen. Diese Kameras erkennen Schlaglöcher, Risse und Oberflächenverschleiß, nehmen Bilder auf und zeichnen die Schäden mit Geotags auf. Die gesammelten Daten werden an ein Kontrollzentrum gesendet, wo Beamte Berichte und Heatmaps erstellen, um die Reparaturen zu priorisieren und so die Straßeninstandhaltung zu beschleunigen.

Abb. 3. Ein Beispiel für die Erkennung von Schlaglöchern mit Größenschätzung durch Computer Vision.(Quelle)

Überwachung von Grünflächen in Städten mit Computer Vision

Mit der Zunahme der menschlichen Bevölkerung wachsen die Städte, und mit dem Wachstum der Städte schrumpfen die Grünflächen. Leider kann sich dies negativ auf die Luftqualität, die Temperatur und die Tierwelt auswirken. Bäume helfen, Kohlenstoffgase zu absorbieren, kühlen städtische Gebiete und fördern die Artenvielfalt. 

Viele Städte setzen Drohnen, Bildverarbeitungsmodelle, LiDAR und geografische Informationssysteme (GIS) ein, um den Grünbestand zu überwachen. Diese Technologien helfen dabei, die Standorte von Bäumen zu kartieren, ihren Gesundheitszustand zu bewerten und die Bemühungen um Erhaltung, Neupflanzung und Entwicklung zu steuern. Dies trägt dazu bei, die Verwaltung von Grünflächen genauer zu gestalten und ist für eine nachhaltige Stadtplanung unerlässlich.

Abb. 4. Identifizierung von Stadtbäumen anhand hochauflösender Luftbilddaten.(Quelle)

Ein interessantes Beispiel ist Neu-Delhi, Indien, wo die Stadt mit der Luftverschmutzung zu kämpfen hat. Um das Problem in den Griff zu bekommen, wurde unter der Leitung des Forest Research Institute eine vierjährige Baumzählung durchgeführt. 

Mithilfe von Drohnen, LiDAR und GIS kartieren und überwachen sie Stadtbäume und verfolgen ihre Arten, ihren Zustand und ihren Standort. Dieser Einsatz von Technologie hilft der Stadt, ihre Grünflächen effektiver zu verwalten, was die Luftqualität verbessern und Indiens Ziel unterstützen kann, bis 2070 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Vision AI-Anwendungen in der Stadtplanung und -überwachung

Illegale Bautätigkeit führt in Städten zu ernsten Problemen. Sie können Straßen blockieren, die öffentlichen Dienste unter Druck setzen und die geplante Entwicklung beeinträchtigen. Ein neuer Ansatz zur Bewältigung dieses Problems nutzt die Computervision zum Vergleich von Luftbildern, die im Laufe der Zeit aufgenommen wurden. Auf diese Weise lassen sich selbst kleine Veränderungen an Gebäuden oder der Flächennutzung frühzeitig erkennen, so dass die Behörden reagieren können, bevor das Problem eskaliert.

In Bayern, Deutschland, haben Forscher beispielsweise Methoden entwickelt, die KI und Computer Vision nutzen, um Satellitenbilder und geografische Karten zu analysieren, um nicht genehmigte Gebäude zu erkennen. Sie stützten sich dabei auch auf das Temporal Digital Surface Model (tDSM), das Veränderungen der Oberflächenhöhe im Laufe der Zeit verfolgt. 

Durch die Kombination dieser Instrumente können Forscher neue Konstruktionen durch die Überwachung von Höhenverschiebungen und den Vergleich von Bildern identifizieren. Dieser Ansatz hilft den lokalen Behörden, Bauvorschriften wirksamer durchzusetzen, eine nachhaltige Entwicklung zu planen und genaue Aufzeichnungen zu führen.

Abb. 5. Eine Karte mit dokumentierten und nicht dokumentierten Gebäuden in der Stadt.(Quelle)

Vor- und Nachteile von Computer Vision in der Stadtverwaltung

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Computer Vision für die Wartung von Smart Cities:

  • Skalierbar Abdeckung: Mit Hilfe von Computer Vision können große städtische Gebiete mit Hilfe bestehender Infrastrukturen wie CCTV oder Drohnen überwacht werden, wodurch der Bedarf an manuellen Inspektionen sinkt.

  • Dynamische Ressourcennutzung: Echtzeit-Analysen helfen bei der Priorisierung von Aufgaben nach Dringlichkeit, wodurch die Wartung effizienter und kostengünstiger wird.

  • Schnellere Notfallwarnungen: KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme können Vorfälle wie Brände, Unfälle oder Überschwemmungen fast sofort erkennen, was eine schnellere Reaktion und weniger Schäden ermöglicht.

Computer-Vision-Systeme bieten zwar eine zuverlässige Unterstützung für die Instandhaltung von Städten, sind aber auch mit gewissen Einschränkungen verbunden. Hier sind einige wichtige Faktoren, die beim Einsatz dieser Technologien zu beachten sind:

  • Hohe Anfangskosten: Der Einsatz von Computer-Vision-Systemen erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Kameras, Sensoren und KI-Infrastruktur. Für kleinere Kommunen kann es schwierig sein, diese Kosten anfangs zu tragen.

  • Belange des Datenschutzes: Die ständige visuelle Überwachung kann bei den Stadtbewohnern Bedenken hinsichtlich der Überwachung und des Schutzes der Privatsphäre hervorrufen.

  • Herausforderungen bei der Infrastruktur: Ältere Städte verfügen möglicherweise nicht über die für eine groß angelegte Umsetzung erforderliche digitale Infrastruktur (z. B. stabile Verbindungen, Stromversorgung oder Sensornetzwerke).

Die wichtigsten Erkenntnisse

Intelligente Städte verändern das städtische Leben durch den Einsatz von Computer Vision zur besseren Instandhaltung der Infrastruktur. Durch Echtzeitüberwachung und vorausschauende Erkenntnisse hilft diese Technologie den Städten, schneller auf Probleme zu reagieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Sicherheit der Einwohner zu gewährleisten. Die Kommunen gehen zunehmend von reaktiven Lösungen zu proaktiver, datengesteuerter Planung über.

In Zukunft werden KI und Computer Vision wahrscheinlich eine größere Rolle dabei spielen, Städte grüner, gerechter und effizienter zu machen. Werkzeuge wie digitale Zwillinge und generative KI ergänzen diese Technologien, indem sie es Planern ermöglichen, neue Ideen zu testen, öffentliche Dienstleistungen zu verbessern und Zugangslücken zu schließen. Gemeinsam tragen diese Innovationen dazu bei, urbane Umgebungen zu gestalten, die nicht nur intelligenter und sicherer sind, sondern auch besser auf die Bedürfnisse ihrer Gemeinschaften eingehen.

Werden Sie Mitglied unserer Community und erkunden Sie unser GitHub-Repository, um mehr über Computer Vision zu erfahren. Entdecken Sie verschiedene Anwendungen im Zusammenhang mit KI in der Fertigung und Computer Vision im Gesundheitswesen auf unseren Lösungsseiten. Informieren Sie sich über unsere Lizenzierungsoptionen, um mit Vision AI zu beginnen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert