Die wichtigsten Highlights von Ultralytics auf der Intel Ignite 2024!

Abirami Vina

3 Minuten lesen

29. August 2024

Erfahren Sie mehr über Ultralytics' Zeit auf der Intel Ignite 2024, einschließlich der Höhepunkte der Mentorenschaft, der persönlichen Sitzungen in München und der öffentlichen Vorträge.

Kürzlich hatte Ultralytics die großartige Gelegenheit, an der Frühjahrskohorte 2024 von Intel Ignite Europe teilzunehmen. Intel Ignite ist ein prestigeträchtiges Beschleunigungsprogramm für Deep-Tech-Startups im Frühstadium. Ultralytics wurde aus über 300 Bewerbern aus 25 Ländern ausgewählt, um von März bis Ende Juli gemeinsam mit neun anderen innovativen Start-ups an dem Programm teilzunehmen. Glenn Jocher, der Gründer und CEO, und Paula Derrenger, die Leiterin der Wachstumsabteilung, vertraten Ultralytics und hatten eine großartige Zeit, in der sie Einblicke sammelten und von führenden Persönlichkeiten aus der Startup-Branche lernten.

__wf_reserved_inherit
Abbildung 1. Ultralytics war eines der zehn Start-ups der Frühjahrskohorte 2024 von Intel Ignite Europe.

Während des 12-wöchigen Programms nahm das Team an wöchentlichen Mentorentreffen und praktischen Workshops teil und reiste zu persönlichen Sitzungen nach München, die sich auf Schlüsselbereiche wie öffentliches Reden und Geschäftsstrategie konzentrierten. Intel Ingite war eine großartige Erfahrung, die Ultralytics unschätzbare Hinweise gab und dem Team half, seine Ziele zu verfeinern und sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten. In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die Intel Ignite aus der Sicht des Teams und heben die wichtigsten Erkenntnisse und Momente hervor, die dieses Programm so wertvoll machten. Fangen wir an!

Intel Ignite für Tech-Unternehmer

Intel Ignite ist ein globales Accelerator-Programm, das Deep-Tech-Start-ups im Frühstadium unterstützt und Gründer anleitet. Das 2019 von Intel gestartete Programm soll Start-ups dabei helfen, schnell zu skalieren, indem es ihnen Zugang zu erstklassiger Mentorenschaft, technischem Fachwissen und geschäftsstrategischer Beratung bietet. Das Programm dauert 12 Wochen und findet zweimal im Jahr an verschiedenen Standorten in Europa und den USA statt.

Das Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte und stärkt die Startup-Community durch die Förderung von Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Start-ups, die in der Vergangenheit an Intel Ignite teilgenommen haben, waren in Bereichen wie KI, Halbleiterfertigung und Robotik erfolgreich.

Hauptredner auf der Intel Ignite 2024

Das Intel Ignite Programm wurde von einem Team aus vier sehr erfahrenen Experten geleitet. Alois Eder, mit seinem CTO-Hintergrund, lieferte die technische Anleitung und war besonders gut mit YOLO-Modellen vertraut. Kate Hach, mit ihrer Erfahrung als COO, spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation der Logistik, der Koordinierung der Programmaktivitäten und der Sicherstellung eines reibungslosen Programmablaufs. Markus Bohl brachte eine geschäftsorientierte Perspektive ein und hielt Vorträge zu wichtigen Themen wie Cap-Tables, Investor Relations und strategische Investitionen. Martha Ivanovas konzentrierte sich ebenfalls auf Wirtschaftsthemen und rundete das Führungsteam ab, indem sie das Programm in vielerlei Hinsicht unterstützte.

Zu Beginn des Programms wurde Ultralytics eine heterogene Gruppe von sechs Mentoren zugewiesen, darunter zwei leitende Mentoren, die jeweils unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse mitbrachten. Die leitende Mentorin, Bruna de Guimaraes, vermittelte Ultralytics unschätzbare Einblicke, die durch ihre umfassende Erfahrung als COO, CTO und Produktmanagerin gestützt wurden. Nikolai Solmsdorf fungierte ebenfalls als leitender Mentor und sorgte dafür, dass das Team seine Ziele nicht aus den Augen verlor. 

Höhepunkte der Intel Ignite

Wöchentliche Treffen mit den Mentoren waren ein zentraler Bestandteil des Programms. Neben diesen Treffen konzentrierten sich die Sitzungen mit den vier Intel Ignite-Führungskräften auf die Überprüfung der Ziele und Schlüsselergebnisse (OKRs) von Ultralytics, die zu Beginn des Programms in Bereichen wie Personalbeschaffung, Produktentwicklung und Vertrieb festgelegt worden waren. 

Ein interessanter Aspekt des Programms war die Betonung der Evaluierung dieser Sitzungen. Das Team wurde ermutigt, Feedback zu den verschiedenen Sitzungen zu geben, um die in den 12 Wochen erzielten Verbesserungen verfolgen zu können. Neben den Fernsitzungen reisten Glenn und Paula jeden Monat zu einer einwöchigen Präsenzsitzung nach München, wo alle Start-ups der Kohorte zusammenkamen. Diese Sitzungen waren vollgepackt mit Workshops, Vorträgen und gemeinsamen Aktivitäten, die ein starkes Gemeinschaftsgefühl förderten und eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen mit anderen Start-ups boten. 

Erste Woche der Intel Ignite in München

Die erste Woche von Intel Ignite war vollgepackt mit Aktivitäten und gab einen energiegeladenen Ton für das Programm vor. Den Auftakt bildete ein Pitch-Wettbewerb, der sich auf Start-ups und persönliche Geschichten darüber konzentrierte, wie Gründer dorthin gelangt sind, wo sie heute stehen. Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass Ultralytics Runde 1 des Pitch-Wettbewerbs gewonnen hat!

Rhetorik war ein großer Schwerpunkt der ersten Woche, und Übungen und Pitches halfen uns, unsere Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, um besser mit unserem Publikum in Kontakt zu kommen. Das Team wurde von Trainern für öffentliches Sprechen wie Florian Mueck angeleitet.

Hier sind einige der Übungen zum öffentlichen Reden, an denen das Team teilgenommen hat:

  • 3-minütige Lebensgeschichte: Das Team musste unsere Lebensgeschichte in einem 3-minütigen Pitch zusammenfassen und sich dabei auf Schlüsselmomente konzentrieren, die unsere Reise als Gründer geprägt haben.
  • Sensorisches Geschichtenerzählen: Das Team übte, einen denkwürdigen Moment zu beschreiben und dabei lebendige sensorische Details zu verwenden, um unsere Geschichte fesselnder und nachvollziehbarer zu machen.
  • Feedback von Kollegen: Nach jeder Übung erhielt das Team konstruktives Feedback von unseren Kollegen, das uns half, Stärken und verbesserungswürdige Bereiche für unsere Arbeit zu identifizieren.
__wf_reserved_inherit
Abbildung 2. Paula Derrenger und Glenn Jocher in einem Gespräch an der Intel Ignite.

Ein weiterer denkwürdiger Teil der ersten Woche war der Besuch bei CELUS, einem Intel Ignite Europe Batch 1 Alumni. Ultralytics hatte die Gelegenheit, das Büro des Unternehmens zu besichtigen und direkt von Alexander Pohl, dem CTO, zu hören. Alexander gab dem Team einen Einblick in die Entwicklung von CELUS seit seiner Teilnahme am Intel Ignite-Programm und berichtete über die Herausforderungen und Erfolge, die das Unternehmen zu bewältigen hatte. Er sprach auch darüber, wie sich seine Rolle als Gründer im Laufe der Zeit entwickelt hat, und gab einen realen Ausblick auf das, was vor ihm liegt. Der Besuch bei CELUS war unglaublich motivierend und zeigte Ultralytics aus erster Hand, was mit der richtigen Führung und Entschlossenheit möglich ist. 

Zweite Woche der Intel Ignite in München

In Woche 2 der Frühjahrskohorte 2024 von Intel Ignite Europe ging es darum, Geschäftsstrategien zu verfeinern und sich auf die Produktentwicklung zu konzentrieren. Das Team hatte ausführliche Mentorensitzungen und Workshops, die uns mit maßgeschneiderten Ratschlägen bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen halfen. Die Mentoren lieferten Inputs, um das Team auf die definierten OKRs auszurichten und Ultralytics auf den Produktmarkt abzustimmen. Ultralytics nahm auch an Workshops zu den Themen Vertrieb, Schutz des geistigen Eigentums und Teammanagement teil, die dem Team neue Perspektiven eröffneten. 

__wf_reserved_inherit
Abb. 3. Glenn Jocher und Paula Derrenger bei den aufschlussreichen Vorträgen.

Dritte Woche der Intel Ignite in München

Als sich das Programm dem Ende zuneigte, konzentrierte sich Ultralytics darauf, alles, was wir gelernt hatten, zusammenzufassen und den Strategien den letzten Schliff zu geben. Die Woche war vollgepackt mit wertvollen Sitzungen, die uns halfen, unsere Ansätze zu verfeinern und uns auf die Zukunft vorzubereiten. Das große Finale bildete ein Pitch-Wettbewerb, bei dem alle Start-ups ihre Fortschritte präsentierten. 

Ultralytics wurde mit zwei besonderen Auszeichnungen geehrt: eine für den Abschluss des Intel Ignite Europe Batch #7 Programms und eine weitere für das Startup mit dem meisten Buzz. Diese Anerkennungen waren ein großartiger Abschluss des Programms und gaben dem Team das Gefühl, motiviert und gespannt auf das zu sein, was als nächstes kommt.

__wf_reserved_inherit
Abbildung 4. Ultralytics wurde als "Startup mit dem meisten Buzz" ausgezeichnet.

Mitbringsel der Intel Ignite-Veranstaltung

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus Ultralytics' Zeit auf der Intel Ignite war die Bedeutung der Konzentration. Intel Ignite half dem Team zu erkennen, dass wir zwar gut darin sind, schnell zu handeln und Ideen rasch umzusetzen, dass es aber wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden und sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Die Mentoren ermutigten uns, die Dinge einfach zu halten und uns auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.

Die Intel Ignite bot dem Team auch einige großartige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Wir wurden zum Intel AI Summit in London eingeladen, wo wir die Arbeit des Teams vorstellten und uns mit Branchenführern austauschten.

__wf_reserved_inherit
Abbildung 5. Glenn Jocher und Paula Derrenger mit führenden Experten der KI-Branche und Vordenkern von Intel.

Einpacken

Intel Ignite vermittelte dem Team wertvolle Einblicke, geschärfte Strategien und eine neue Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist. Das Programm hat Ultralytics dazu gebracht, seine Ansätze zu verfeinern, Prioritäten zu setzen und eine stärkere Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Vom Gewinn von Auszeichnungen bis hin zum Knüpfen wichtiger Branchenkontakte hat die Zeit des Teams auf der Intel Ignite die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Ultralytics die Grenzen der KI-Technologie weiter verschieben kann. Wir freuen uns darauf, diesen Schwung mitzunehmen und neue Möglichkeiten in der Tech-Welt zu erkunden.

Interessieren Sie sich für KI? Werden Sie Teil unserer Community und besuchen Sie unser GitHub-Repository für die neuesten KI-Innovationen. Wir entwickeln bahnbrechende Lösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft. 🚀🤖

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert