Prezent benötigte eine Vision AI-Lösung zur automatischen Erkennung von Diastrukturen, da herkömmliche Tools langsam und unzuverlässig waren und das Design oft nicht erhalten werden konnte.
Mit den YOLO-Modellen von Ultralytics verbesserte Prezent die Genauigkeit von 65 % auf 87 %, verkürzte die Trainingszeit von 3 Tagen auf 1 Tag und reduzierte die Diabearbeitung auf unter 10 Sekunden.
Präsentationen sind der Schlüssel für eine klare Kommunikation in Geschäftsbesprechungen, aber sie so zu gestalten, dass sie sowohl eindrucksvoll als auch informativ sind, kann eine Herausforderung sein. Prezent nutzt KI, um Folienelemente wie Titel, Text, Bilder und Diagramme zu erkennen und zu verstehen. So wird sichergestellt, dass die neu gestalteten Folien klar, visuell ansprechend und leicht verständlich sind.
Beim Testen verschiedener Tools für die Erkennung von Folienelementen stellte Prezent fest, dass viele von ihnen Layouts und Informationshierarchien durcheinander brachten, wodurch Präsentationen weniger kohärent wurden. Durch die Integration der YOLO-Modelle von Ultralytics strafft Prezent den Prozess und macht die Erkennung von Folienelementen mit minimalem Aufwand schneller, reibungsloser und professioneller.
Prezent hilft Führungskräften und Unternehmensteams bei der Erstellung klarer, professioneller Präsentationen, indem es den Redesign-Prozess automatisiert. Ursprünglich beruhte dies auf manuellen Vorlagen und menschlicher Arbeit, was langsam und ineffizient war.
Um die Effizienz zu steigern, setzte Prezent auf KI und Computer Vision, um die Formatierung von Folien zu automatisieren und dabei das ursprüngliche Layout beizubehalten. Durch die Verwendung von Objekterkennungsmodellen kann die Plattform nun automatisch Folieninhalte erkennen und organisieren, um einen schnelleren, nahtloseren Umgestaltungsprozess mit minimaler Benutzereingabe zu ermöglichen. Auf diese Weise stellt Prezent sicher, dass Präsentationen klar, visuell ansprechend und leicht verständlich bleiben.
Bei einer guten Präsentation geht es nicht nur um Informationen, sondern auch um Klarheit, Struktur und Wirkung. Die manuelle Neugestaltung von Folien, um sie ansprechender zu machen, kostet jedoch Zeit und Mühe. Für C-Suite-Führungskräfte und Geschäftsteams, die bei Meetings häufig auf Präsentationen angewiesen sind, war der langsame und frustrierende Umgestaltungsprozess eine große Herausforderung.
Prezent wollte die Neugestaltung von Folien automatisieren, aber es gab ein entscheidendes Hindernis: Wie lassen sich Folienelemente erkennen und neu anordnen, ohne dass alles an seinem Platz bleibt? Herkömmliche Tools konnten zwar Text extrahieren, erkannten aber nicht, wie Titel, Bilder und Diagramme angeordnet waren, wodurch das Layout oft gestört wurde.
Ursprünglich verwendete Prezent Open-Source-Modelle zur Objekterkennung, aber diese Methoden hatten ihre Grenzen: geringe Genauigkeit (60-65 %), langsame Verarbeitungszeiten und Layouts, die noch manuell korrigiert werden mussten. Um den Prozess wirklich zu automatisieren, benötigte Prezent eine schnellere, intelligentere Vision AI-Lösung, die Folienelemente genau erkennen und neu gestalten konnte, ohne die Struktur zu beeinträchtigen. Daher wandte man sich an Computer Vision und KI, um den Prozess nahtlos zu gestalten.
Um die Neugestaltung von Folien zu automatisieren und dabei das Layout beizubehalten, integrierte Prezent Ultralytics YOLO-Modelle in seine Plattform. Ultralytics YOLO-Modelle unterstützen verschiedene Computer-Vision-Aufgaben, einschließlich der Objekterkennung. Folien werden in Bilder umgewandelt, und YOLO erkennt Schlüsselelemente - Titel, Textfelder, Bilder und Diagramme -, wobei das ursprüngliche Layout erhalten bleibt.
YOLO spielt eine entscheidende Rolle bei der Layout-Extraktion und hilft Prezent, die Struktur und Hierarchie jeder Folie zu bewahren und gleichzeitig schnelle, automatisierte Umgestaltungen zu ermöglichen. Indem YOLO sowohl Text als auch visuelle Elemente erkennt, trägt es dazu bei, dass Präsentationen sowohl ihre Funktionalität als auch ihr ausgefeiltes Design beibehalten. Mit hoher Genauigkeit und schneller Verarbeitung ermöglicht YOLO Prezent die Automatisierung der Erkennung von Folienelementen, wodurch der Bedarf an manuellen Anpassungen reduziert wird.
Prezent entschied sich für die YOLO-Modelle von Ultralytics, weil sie schneller trainiert werden können, genauer sind und im Vergleich zu anderen Vision AI-Modellen eine geringere Latenz aufweisen. Prezent stellte fest, dass die meisten Modelle zwei bis drei Tage zum Trainieren benötigten, was Iterationen und Verbesserungen verlangsamte.
"Normalerweise nimmt das Trainieren eines maschinellen Lernmodells sehr viel Zeit in Anspruch, und man muss oft zwei bis drei Tage auf die Inferenz warten und dann entscheiden, ob die Genauigkeit gut genug ist. Aber mit YOLO können wir das Modell an einem einzigen Tag trainieren, schnell Entscheidungen treffen und schnell aus den Ergebnissen lernen", sagt der Principal Data Scientist bei Prezent.
Mit YOLO konnte Prezent seine Genauigkeit von 65 % auf 87 % steigern und war in der Lage, seine Modelle schnell zu verfeinern und die Leistung zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Inferenzgeschwindigkeit von YOLO die Verarbeitung von Dias in weniger als 10 Sekunden, was eine Automatisierung in Echtzeit und eine nahtlose Benutzererfahrung garantiert. Durch die Integration von YOLO hat Prezent eine zuverlässige, skalierbare Lösung für die effiziente und genaue Neugestaltung von Folien gefunden.
Durch die Nutzung der YOLO-Modelle von Ultralytics konnte Prezent seinen Prozess zur Neugestaltung von Folien schneller, effizienter und äußerst präzise gestalten. Die Fähigkeit, Folienelemente automatisch zu erkennen und zu organisieren, stellte sicher, dass Präsentationen ihre ursprüngliche Struktur, Klarheit und visuelle Attraktivität ohne manuelle Eingriffe beibehielten.
"Mit Ultralytics YOLO ist auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit überragend, da wir unseren Kunden vollständig verarbeitete Dias in weniger als 10 Sekunden zur Verfügung stellen können. Die schnelle Trainingszeit und die niedrige Latenz sind der Schlüssel zur Rationalisierung unseres Workflows und zur Verbesserung der Qualität unserer Redesigns", so der Principal Data Scientist bei Prezent.
Mit den Echtzeitverarbeitungsfunktionen von YOLO war Prezent in der Lage, die Erkennung von Folienlayouts vollständig zu automatisieren und die Ineffizienz der manuellen Neugestaltung zu beseitigen. Führungskräfte und Geschäftsteams können sofort ausgefeilte, professionelle Präsentationen erstellen und so die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Durch die Integration von Computer Vision und KI hat Prezent eine skalierbare und automatisierte Lösung entwickelt, die sowohl die Produktivität als auch die Qualität von Präsentationen steigert.
Prezent würde es begrüßen, wenn Computer-Vision-Modelle in ihrer Fähigkeit verbessert würden, komplexere Layouts zu handhaben und tiefere Einblicke in die Dokumentenstrukturen zu geben. Dies würde eine verfeinerte und genauere Neugestaltung von Folien ermöglichen.
Eine mögliche Verbesserung ist die Möglichkeit, verwandte Elemente in Unterkategorien zu gruppieren. Solche Einblicke würden den Vision AI-Modellen helfen, die Hierarchie und die Beziehungen zwischen den Folienkomponenten zu verstehen. Die neu gestalteten Folien wären dann besser strukturiert, visuell kohärent und leichter zu verstehen.
Insgesamt ist Prezent der Ansicht, dass mit der steigenden Nachfrage nach Automatisierung und KI-gesteuerten Lösungen die Bildverarbeitungsmodelle weiterentwickelt werden, um komplexere Aufgaben mit größerer Genauigkeit und Geschwindigkeit zu bewältigen.
Sind Sie neugierig, wie Vision AI Ihr Unternehmen verbessern kann? Besuchen Sie unser GitHub-Repository und sehen Sie sich die KI-Lösungen von Ultralytics für verschiedene Branchen an, z. B. Computer Vision im Gesundheitswesen und in der Fertigung. Entdecken Sie, wie unsere YOLO-Modelle und Lizenzoptionen Ihnen helfen können, noch heute loszulegen!
Ultralytics YOLO-Modelle sind Computer-Vision-Architekturen, die für die Analyse visueller Daten aus Bildern und Videoeingaben entwickelt wurden. Diese Modelle können für Aufgaben wie Objekterkennung, Klassifizierung, Posenschätzung, Verfolgung und Instanzsegmentierung trainiert werden.Ultralytics YOLO-Modelle umfassen:
Ultralytics YOLO11 ist die neueste Version unserer Computer Vision Modelle. Genau wie seine Vorgängerversionen unterstützt es alle Computer-Vision-Aufgaben, die die Vision AI-Gemeinschaft an YOLOv8 zu schätzen gelernt hat. Das neue YOLO11 verfügt jedoch über eine höhere Leistung und Genauigkeit, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug und dem perfekten Verbündeten für reale Herausforderungen in der Industrie macht.
Welches Modell Sie wählen, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab. Es ist wichtig, Faktoren wie Leistung, Genauigkeit und Einsatzanforderungen zu berücksichtigen. Hier ist ein kurzer Überblick:
Die YOLO-Repositories von Ultralytics, wie YOLOv5 und YOLO11, werden standardmäßig unter der AGPL-3.0-Lizenz vertrieben. Diese von der OSI genehmigte Lizenz ist für Studenten, Forscher und Enthusiasten gedacht. Sie fördert die offene Zusammenarbeit und verlangt, dass jede Software, die AGPL-3.0-Komponenten verwendet, auch als Open Source angeboten wird. Dies gewährleistet zwar Transparenz und fördert die Innovation, ist aber möglicherweise nicht mit kommerziellen Anwendungsfällen vereinbar.
Wenn Ihr Projekt die Einbettung von Ultralytics Software und KI-Modellen in kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen vorsieht und Sie die Open-Source-Anforderungen der AGPL-3.0 umgehen möchten, ist eine Unternehmenslizenz ideal.
Die Vorteileder Enterprise-Lizenz umfassen:
Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten und AGPL-3.0-Einschränkungen zu vermeiden, fordern Sie eine Ultralytics Enterprise-Lizenz über das bereitgestellte Formular an. Unser Team wird Sie bei der Anpassung der Lizenz an Ihre speziellen Bedürfnisse unterstützen.