Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Sehen Sie sich Ousman Umars beeindruckenden Keynote-Vortrag auf der YOLO Vision 2024 über die Umwandlung von Schwierigkeiten in Chancen durch digitale Bildung und lokale Lösungen erneut an.
Auf der jährlichen Hybridveranstaltung von Ultralytics, YOLO Vision 2024 (YV24), kamen Innovatoren und Visionäre der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Sehens zusammen, um sich auszutauschen und Ideen auszutauschen. Über Spitzentechnologie hinaus war YV24 eine großartige Plattform für sinnvolle Gespräche über Führung, Community-Building und wie Technologie einen echten Unterschied in der Gesellschaft bewirken kann. Ein solcher inspirierender Vortrag kam von Ousman Umar, dem Gründer von Nasco Feeding Minds, einer Organisation, die sich der Bereitstellung von Bildungsressourcen und Technologie für unterversorgte Gemeinden in Ghana widmet.
In seinem Vortrag "Eine lebensverändernde Geschichte" sprach Ousman offen über seine unglaubliche Reise von einem kleinen Dorf in Ghana nach Europa. Er sprach über die Strapazen, die er ertragen musste, und die Widerstandsfähigkeit, die erforderlich war, um diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Während des gesamten Vortrags betonte er, dass Bildung für ihn der Wendepunkt war - sie gab ihm Hoffnung und einen Weg nach vorn.
Seine Geschichte war eine eindringliche Erinnerung daran, dass selbst angesichts immenser Schwierigkeiten Bildung und Zugang zu Chancen Leben verändern können. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Ousmans bewegende Keynote auf der YV24, die Lektionen, die er teilte, und wie Technologie und digitale Bildung Leben verändern.
Auf der Suche nach Bildung: von Ghana nach Europa
Ousman Umar begann seinen Vortrag mit Geschichten aus seiner Kindheit in Fiaso, einem kleinen Dorf in Ghana. Er erklärte, dass das Leben im Dorf eine Herausforderung war. Seine Mutter war bei der Geburt gestorben, und kulturelle Traditionen gaben in solchen Situationen dem Kind die Schuld. Trotzdem stand sein Vater, ein Schamane, ihm zur Seite, beschützte ihn und gab ihm die Chance zu überleben.
Abb. 1. Ousman Umar hielt aus der Ferne einen Vortrag auf der YV24.
Ousman fuhr fort, dass Bildung in seinem Dorf nicht leicht zugänglich war. Die nächste Schule war kilometerweit entfernt, und er musste täglich lange Strecken zurücklegen, um am Unterricht teilzunehmen. Doch nach nur zwei Jahren musste er aufhören, um seine Familie zu unterstützen. Im Alter von 12 Jahren konnte er immer noch nicht lesen oder schreiben, aber seine Neugier auf die Welt blieb stark.
Im Alter von neun Jahren verließ er zum ersten Mal sein Dorf, ein Moment, der ihm eine Welt jenseits seiner Grenzen eröffnete. Er erkannte, dass es noch so viel mehr zu entdecken gab. Seine Neugier wuchs noch weiter, als er zum ersten Mal ein Flugzeug über sich hinwegfliegen sah.
Er erzählte diesen Vorfall mit den Worten: „Ich konnte nicht verstehen, wie dieser metallene Vogel am Himmel bleiben konnte, aber mein Spielzeugauto konnte sich nicht einmal von selbst bewegen.“
Abb. 2. Ousmans Begegnung mit einem Flugzeug ist der Beginn seiner Reise.
Seine Fantasie wurde angeregt, als er erfuhr, dass weiße Menschen solche Maschinen gebaut hatten. Diese Erkenntnis beflügelte seinen Traum, nach Europa zu gelangen, einem Ort, den er sich als Paradies vorstellte.
Die Reise nach Libyen
Ousman beschrieb, wie ihn seine Reisen schließlich in größere Städte führten, darunter Accra, wo er zum ersten Mal die geschäftige Aktivität eines Hafens erlebte. Er erwähnte, dass die Schiffe, Lastwagen und die ständige Bewegung ihm die Augen öffneten. Die Lkw-Fahrer, die er im Hafen traf, sprachen von Libyen als dem Tor nach Europa. Inspiriert von ihren Geschichten begann er seine Reise nach Libyen in der Hoffnung, seinem Ziel näher zu kommen.
Er schloss sich einer Gruppe von Migranten an, die durch Niger und in die Sahara reisten, angeführt von LKW-Fahrern. Ousman erzählte, wie sich diese Fahrer als Schleuser herausstellten, die die Gruppe nach nur drei Tagen verließen. Sie wurden mit minimalem Wasser und Nahrung in einer der unwirtlichsten Umgebungen der Welt zurückgelassen.
Er beschrieb anschaulich die Herausforderungen des 19-tägigen Fußmarsches durch die Wüste. Die extreme Hitze und der Mangel an Ressourcen forderten das Leben der meisten Gruppenmitglieder. Von den 46 Personen, die die Reise antraten, überlebten nur sechs, darunter Ousman.
Nachdem Ousman die Reise überlebt hatte, verbrachte er vier Jahre in Libyen und arbeitete unter harten Bedingungen, um Geld für die nächste Etappe seines Weges zu sparen. Er sprach offen über die systemische Diskriminierung, der er ausgesetzt war, und beschrieb, wie er sich zu dieser Zeit aufgrund seiner Identität und seines Hintergrunds wie ein Sklave in Libyen behandelt fühlte.
Trotz dieser unerbittlichen Härten trieb Ousmans Entschlossenheit, Europa zu erreichen und eine bessere Zukunft zu schaffen, ihn immer weiter an. Sein unerschütterlicher Fokus auf seinen Traum ermöglichte es ihm, selbst die schwierigsten Momente zu überwinden.
Überquerung des Mittelmeers
In den vier Jahren in Libyen hatte Ousman 1.800 Dollar gespart, um seine Reise nach Europa fortzusetzen. Als er jedoch Tripolis erreichte, fiel er erneut in die Hände von Menschenhändlern. Entschlossen, das zu erreichen, was er sich als Paradies vorstellte, begab er sich auf eine gefährliche Reise durch Tunesien, Algerien, Marokko, die Westsahara und Mauretanien, bevor er die gefährliche Mittelmeerüberquerung wagte.
Die Überfahrt dauerte 48 lange Stunden in einem kleinen, überfüllten Boot, das von rauer See gebeutelt wurde. Ousman erreichte schließlich die Insel Fuerteventura in Spanien, körperlich und emotional erschöpft. Die Reise war verheerend, besonders wenn er sich an die Hunderten von anderen erinnerte, die auf dem Weg dorthin ertrunken waren. Nach seiner Ankunft wurde er festgenommen und verbrachte anderthalb Monate im Gefängnis, bevor er nach Malaga verlegt wurde, wo seine Reise in Europa schließlich begann.
In Malaga fragten ihn die Beamten, wo er leben wolle. Er erinnerte sich, von der Fußballmannschaft “Barça” gehört zu haben, und nannte sie als seine Wahl. Diese Entscheidung führte ihn nach Barcelona, wo sein Leben in Spanien begann.
Neuanfang in Europa: ein neuer Anfang
Ousman kam 2005 in Barcelona an. Er war allein in einer Stadt, die ihm völlig fremd war. Er sprach kein Spanisch und konnte weder lesen noch schreiben. Er hatte auch nicht das Geld, um sich selbst zu versorgen. Fast einen Monat lang lebte er auf der Straße und sprach Fremde an. Die meisten Leute ignorierten ihn, so dass er isoliert war und nicht wusste, was er als Nächstes tun sollte.
Seine Situation verbesserte sich, als eine wundervolle Frau auf ihn aufmerksam wurde. Sie bot ihm Essen, Unterkunft, Liebe und Führung an. Ihre Unterstützung gab ihm die Stabilität, die er in seinen frühen Tagen in Barcelona brauchte. Ousman beschrieb diesen Wendepunkt in seinem Leben als Wiedergeburt. Er ermöglichte es ihm, mit dem Wiederaufbau zu beginnen und etwas über die Macht der Bildung zu lernen.
Die Kraft der Bildung entdecken
Ousman erzählte, wie er zum ersten Mal in seinem Leben Zugang zu Bildung erhielt, und beschrieb dies als eine wirklich lebensverändernde Erfahrung. Er sagte: “Ich habe die Bedeutung und die Kraft der Bildung verstanden.” Lesen und Schreiben zu lernen eröffnete ihm neue Möglichkeiten und gab ihm das Selbstvertrauen, sich eine bessere Zukunft vorzustellen und sich größere Ziele zu setzen.
Abb. 3. Die Kraft der Bildung führte Ousman zu neuen Möglichkeiten.
Er sprach darüber, wie er über die erlittenen Strapazen nachdachte und sie nicht als Rückschläge, sondern als Lektionen betrachtete, die seinen Lebenszweck prägten. Entschlossen, etwas zu bewegen, beschloss er, seine Erfahrungen zu nutzen, um einen Unterschied zu machen. Sein Fokus verlagerte sich auf die Verbesserung des Zugangs zu Bildung für unterversorgte Gemeinschaften, um sicherzustellen, dass andere nicht die gleichen Kämpfe durchmachen müssen.
Nasco Feeding Minds: Von der Erfahrung zur Tat
Im Jahr 2012 gründete er Nasco Feeding Minds, um die Ursachen von Migration zu bekämpfen und Möglichkeiten für junge Menschen in unterversorgten Gemeinden in Ghana zu schaffen. Nasco Feeding Minds konzentriert sich auf die Vermittlung von Wissen anstelle von temporären Lösungen wie Nahrungsmittelhilfe. Die Initiative ermöglicht es Schülern, Zugang zu Bildung und digitalen Werkzeugen zu erhalten, um ihnen eine bessere Zukunft für sich und ihre Gemeinden aufzubauen.
Nasco Feeding Minds arbeitet durch Beiträge der Gemeinschaft und setzt auf Basisanstrengungen, um einen sinnvollen Wandel voranzutreiben. Das Programm stattet junge Menschen mit den Fähigkeiten aus, die sie für ihren Erfolg benötigen, ohne ihre Heimatstädte verlassen zu müssen. Die Schaffung lokaler Möglichkeiten reduziert die Notwendigkeit gefährlicher Migrationsreisen.
Abb. 4. Ousman Umar ist der Gründer von Nasco Feeding Minds.
Nasco Feeding Minds hat in Ghana 17 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Labore eingerichtet, die über 50 Schulen bedienen und jährlich mehr als 6.500 Schülern zugutekommen. Diese Labore vermitteln jungen Menschen wichtige digitale Kompetenzen und bereiten sie auf größere Chancen und eine bessere Zukunft vor.
Lehrkräfte werden auch durch Schulungsprogramme unterstützt, die ihnen helfen, digitale Werkzeuge effektiv in ihren Unterricht zu integrieren, um sicherzustellen, dass die Schüler den maximalen Nutzen aus den bereitgestellten Ressourcen ziehen.
Nasco Tech: Digitale Bildung mit Arbeitsplätzen verbinden
Ousman Umar gründete Nasco Tech nach dem Erfolg von Nasco Feeding Minds. Er ging den nächsten Schritt und half jungen Menschen, Bildung in echte Arbeitsmöglichkeiten zu verwandeln. Nasco Tech bietet Schulungen in Technologie und Unternehmertum an. Es ermöglicht den Studierenden den Übergang vom Lernen zum Aufbau einer stabilen Karriere. Ousman erklärte, dass Nasco Tech die Teilnehmer mit Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Support ausstattet. Diese Fähigkeiten sind auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes zugeschnitten.
Abb. 5. Nasco Tech konzentriert sich darauf, der Jugend Bildung zu vermitteln.
Nasco Tech bietet Programme an, die sich auf die Entwicklung technischer Fähigkeiten konzentrieren. Diese Programme ermöglichen es Absolventen, für internationale Unternehmen zu arbeiten, während sie in ihren Heimatstädten bleiben. Diese Initiative hat über 30 Fachkräften geholfen, eine Anstellung im Bereich der Informatik zu finden. Viele von ihnen arbeiten für Unternehmen in Spanien, während sie in Ghana leben.
Nasco Tech fördert einen Kreislauf, in dem Bildung zu Arbeitsplätzen führt und Arbeitsplätze die lokale Entwicklung vorantreiben. Ousman beendete seinen Vortrag mit der Überzeugung, dass junge Menschen mit den richtigen Werkzeugen und Schulungen in ihren Gemeinden erfolgreich sein und gleichzeitig zur globalen Wirtschaft beitragen können, ohne ihr Heimatland zu verlassen.
KI im Bildungswesen: Schaffung von Möglichkeiten
Die Kraft der Bildung, insbesondere wenn sie durch KI erweitert wird, birgt ein immenses Potenzial zur Transformation von Gemeinschaften. Computer Vision und andere Technologien der künstlichen Intelligenz helfen unterversorgten Gebieten, Herausforderungen zu bewältigen und Zugang zu neuen Möglichkeiten zu erhalten. KI im Bildungsbereich ermöglicht personalisierte Lernerfahrungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, wodurch Bildung effektiver und zugänglicher wird.
Beispielsweise kann Vision AI ein einfaches Smartphone oder Tablet in ein zuverlässiges Lernwerkzeug verwandeln. Mithilfe von Computer Vision können diese Geräte Objekte erkennen, Texte übersetzen oder sogar Augmented-Reality-Erlebnisse (AR) bieten. Dies ermöglicht es Schülern in abgelegenen Gebieten, sich mit interaktiven Lektionen zu beschäftigen, z. B. 3D-Modelle biologischer Strukturen zu erkunden oder mathematische Probleme mit schrittweiser visueller Anleitung zu lösen.
Diese Fähigkeiten bringen fortschrittliche Lernressourcen in Regionen, in denen traditionelle Werkzeuge und Einrichtungen nicht verfügbar sind, und überbrücken so die Kluft zwischen lokalen Herausforderungen und globalen Möglichkeiten.
Abb. 6. KI kann dazu beitragen, globale Chancen zu erschließen.
Wesentliche Erkenntnisse
Ousman Umars Geschichte zeigt, wie Bildung in Verbindung mit Technologie Leben und Gemeinschaften verändern kann. Durch Nasco Feeding Minds und Nasco Tech hilft er jungen Menschen, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, Zugang zu globalen Möglichkeiten zu erhalten und zu ihrer lokalen Wirtschaft beizutragen, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen.
Durch die Kombination von Bildung und Technologie können wir Herausforderungen an der Wurzel packen und neue Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung schaffen. Ousmans Arbeit ist eine inspirierende Erinnerung daran, wie Bildung Veränderungen anstoßen und eine bessere Zukunft für Gemeinschaften auf der ganzen Welt aufbauen kann.