Yolo Vision Shenzhen
Shenzhen
Jetzt beitreten

Vision AI zur Anomalieerkennung: Ein kurzer Überblick

Abirami Vina

5 Min. Lesezeit

19. Februar 2025

Erfahren Sie, wie Computer Vision eine präzise Anomalieerkennung in verschiedenen Branchen ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sie Modelle wie Ultralytics YOLO11 für die Anomalieerkennung benutzerdefiniert trainieren können.

Ein winziger Riss in einer Flugzeugtragfläche, ein falsch gedrucktes Etikett auf einem Medikament oder eine ungewöhnliche Finanztransaktion können schwerwiegende Probleme verursachen, wenn sie unentdeckt bleiben. Jede Branche steht vor der Herausforderung, riskante Probleme frühzeitig zu erkennen, um Ausfälle, finanzielle Verluste oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Insbesondere müssen Anomalien erkannt werden. Die Anomalieerkennung konzentriert sich auf die Identifizierung von Mustern, die nicht mit den erwarteten Verhaltensweisen übereinstimmen. Ziel ist es, Defekte, Fehler oder unregelmäßige Aktivitäten zu erkennen, die sonst unbemerkt bleiben könnten. Traditionelle Methoden stützen sich auf feste Regeln, um diese Anomalien zu finden, sind aber oft langsam und haben Schwierigkeiten mit komplexen Variationen. Hier spielt Computer Vision eine entscheidende Rolle. 

Durch das Lernen aus großen visuellen Datensätzen können Computer-Vision-Modelle wie Ultralytics YOLO11 Unregelmäßigkeiten genauer erkennen als traditionelle Methoden. 

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die visionsbasierte Anomalieerkennung funktioniert und wie YOLO11 dabei helfen kann.

Die Notwendigkeit der Anomalieerkennung

In Bezug auf Computer Vision treten Anomalien oder Unregelmäßigkeiten typischerweise als Defekte oder ungewöhnliche Muster in Bildern und Videos auf. Seit Jahren verlassen sich Unternehmen auf manuelle Inspektionen oder regelbasierte Systeme, um Defekte zu erkennen. 

Beispielsweise können in der pharmazeutischen Herstellung Anomalien in Tabletten Risse, falsche Formen, Verfärbungen oder fehlende Aufdrucke umfassen, die die Qualität und Sicherheit beeinträchtigen können. Das frühzeitige Erkennen dieser Fehler ist entscheidend, um zu verhindern, dass fehlerhafte Produkte zu den Verbrauchern gelangen. Manuelle Methoden zur Anomalieerkennung sind jedoch oft langsam, inkonsistent und können die Komplexität realer Unregelmäßigkeiten nicht bewältigen.

__wf_reserved_inherit
Abb. 1. Anomalieerkennung in der Pharmaindustrie.

KI-basierte Anomalieerkennung löst diese Herausforderungen, indem sie aus umfangreichen Datensätzen lernt und ihre Fähigkeit, Muster im Laufe der Zeit zu erkennen, kontinuierlich verbessert. Im Gegensatz zu festen, regelbasierten Methoden können KI-Systeme im Laufe der Zeit lernen und sich verbessern.

Fortschrittliche Modelle wie YOLO11 verbessern die Anomalieerkennung durch die Möglichkeit, Bilder in Echtzeit mit hoher Präzision zu analysieren. Vision-KI-Systeme können Details in Bildern wie Form, Textur und Struktur analysieren, wodurch es einfacher wird, Unregelmäßigkeiten schnell und genau zu erkennen. 

Wie Computer Vision die Anomalieerkennung ermöglicht

Anomalieerkennungssysteme, die von Vision AI angetrieben werden, erfassen zunächst hochwertige Bilder oder Videos mit Kameras, Sensoren oder Drohnen. Klare visuelle Daten sind der Schlüssel, egal ob es darum geht, ein defektes Produkt in einer Fabrik zu erkennen, eine unbefugte Person in einem Sicherheitsbereich zu entdecken oder ungewöhnliche Bewegungen im öffentlichen Raum zu identifizieren. 

Nach der Erfassung werden die Bilder oder Videos Bildverarbeitungstechniken wie Rauschunterdrückung, Kontrasterhöhung und Schwellenwertbildung unterzogen. Diese Vorverarbeitungsschritte helfen Vision-KI-Modellen, sich auf wichtige Details zu konzentrieren und gleichzeitig Hintergrundgeräusche herauszufiltern, wodurch die Genauigkeit in verschiedenen Anwendungen verbessert wird, von der Sicherheitsüberwachung über die medizinische Diagnostik bis hin zur Verkehrssteuerung.

Nach der Vorverarbeitung kann Computer Vision verwendet werden, um die Bilder zu analysieren und alles Ungewöhnliche zu identifizieren. Sobald eine Anomalie erkannt wird, kann das System eine Warnung auslösen, z. B. einen Arbeiter benachrichtigen, ein defektes Produkt zu entfernen, Sicherheitspersonal auf eine potenzielle Bedrohung aufmerksam machen oder Verkehrsbetreiber informieren, um Staus zu bewältigen.

__wf_reserved_inherit
Abb. 2. Beispiele für Defekte, die mithilfe von Vision AI erkannt werden können.

Anomalieerkennung mit den Fähigkeiten von YOLO11

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Computer-Vision-Modelle wie YOLO11 in der Lage sind, Bilder zu analysieren, um Anomalien zu erkennen. 

YOLO11 unterstützt verschiedene Computer Vision Aufgaben wie Objekterkennung, Bildklassifizierung, Instanzsegmentierung, Objektverfolgung und Pose-Schätzung. Diese Aufgaben vereinfachen die Anomalieerkennung in verschiedenen realen Anwendungen.

Beispielsweise kann die Objekterkennung verwendet werden, um fehlerhafte Produkte am Fließband, unbefugte Personen in Sperrbereichen oder verlegte Gegenstände in einem Lagerhaus zu identifizieren. In ähnlicher Weise ermöglicht die Instanzsegmentierung die präzise Umrandung von Anomalien, wie z. B. Risse in Maschinen oder Verunreinigungen in essbaren Produkten.

__wf_reserved_inherit
Abb. 3. Segmentierung von Rissen mit Hilfe von YOLO11.

Hier sind einige weitere Beispiele für Computer-Vision-Aufgaben, die zur Anomalieerkennung eingesetzt werden:

  • Objektverfolgung: Sie kann verwendet werden, um Bewegungsmuster zu überwachen, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, Fahrzeuganomalien im Verkehr zu verfolgen oder Patientenbewegungen im Gesundheitswesen zu beurteilen.
  • Pose-Schätzung: YOLO11 kann ungewöhnliche Körperbewegungen erkennen, um Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu identifizieren oder Rehabilitationsfortschritte im Gesundheitswesen zu verfolgen.
  • Orientierte Bounding-Boxen (OBB) Erkennung: Verbessert die Anomalieerkennung durch die genaue Identifizierung und Lokalisierung von gedrehten oder abgewinkelten Objekten, wodurch sie für die Analyse von Luftbildern, autonomes Fahren und industrielle Inspektionen nützlich ist.

Warum sollten Sie YOLO11 verwenden?

Unter verschiedenen anderen Computer-Vision-Modellen zeichnen sich die Ultralytics YOLO-Modelle durch ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit aus. Ultralytics YOLOv5 vereinfachte die Bereitstellung mit seinem PyTorch-basierten Framework und machte es für ein breiteres Spektrum von Benutzern zugänglich. Ultralytics YOLOv8 verbesserte die Flexibilität durch die Einführung von Unterstützung für Aufgaben wie Instanzsegmentierung, Objektverfolgung und Pose-Schätzung und passte sich so besser an verschiedene Anwendungen an.

Die neueste Version, YOLO11, bietet im Vergleich zu ihren Vorgängern eine höhere Präzision und Leistung. So liefert YOLO11m mit 22 % weniger Parametern als YOLOv8m eine höhere mittlere durchschnittliche Präzision (mAP) auf dem COCO-Datensatz und ermöglicht so eine präzisere und effizientere Objekterkennung.

Wie man YOLO11 für die Anomalieerkennung benutzerdefiniert trainiert

Das benutzerdefinierte Training von YOLO11 für die Anomalieerkennung ist unkompliziert und einfach. Mit einem auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnittenen Datensatz können Sie das Modell so feinabstimmen, dass Anomalien genau erkannt werden. 

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um loszulegen:

  • Bereiten Sie Ihren Datensatz vor: Sammeln Sie hochwertige Bilder, die sowohl normale als auch anomale Beispiele enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie Variationen in Bezug auf Beleuchtung, Winkel und Auflösung einbeziehen, damit sich das Modell besser anpassen kann.
  • Beschriften Sie Ihre Daten: Markieren Sie Anomalien mit Bounding Boxes, Segmentierung oder Keypoints, damit das Modell weiß, wonach es suchen muss. Open-Source-Tools machen diesen Prozess schneller und einfacher.
  • Das Modell trainieren: Das Modell lernt über mehrere Zyklen hinweg und verbessert seine Fähigkeit, Normal- und Anomaliefälle in Echtzeit zu identifizieren.
  • Testen und validieren: Führen Sie das trainierte Modell auf neuen, ungesehenen Bildern aus, um seine Leistung zu bewerten und sicherzustellen, dass es gut funktioniert, bevor Sie es bereitstellen.

Auch beim Aufbau eines Anomalieerkennungssystems ist es wichtig zu überlegen, ob ein benutzerdefiniertes Training tatsächlich erforderlich ist. In manchen Fällen kann ein vortrainiertes Modell bereits ausreichend sein. 

Wenn Sie beispielsweise ein Verkehrsmanagement-System entwickeln und die zu erkennende Anomalie Fußgänger sind, die die Straße unerlaubt überqueren, kann das vortrainierte YOLO11-Modell bereits Personen mit hoher Genauigkeit erkennen. Da "Person" eine gut vertretene Kategorie im COCO-Datensatz ist (auf dem es vortrainiert ist), ist kein zusätzliches Training erforderlich.

Benutzerdefiniertes Training ist unerlässlich, wenn die Anomalien oder Objekte, die Sie erkennen müssen, nicht im COCO-Datensatz enthalten sind. Wenn Ihre Anwendung die Identifizierung seltener Defekte in der Fertigung, spezifischer medizinischer Zustände in Bildern oder einzigartiger Objekte erfordert, die nicht von Standarddatensätzen abgedeckt werden, stellt das Trainieren eines Modells mit domänenspezifischen Daten eine bessere Leistung und Genauigkeit sicher.

Anwendungsbereiche der visionsgesteuerten Anomalieerkennung in der Praxis

Anomalieerkennung ist ein breites Konzept, das viele reale Anwendungen abdeckt. Lassen Sie uns einige davon durchgehen und sehen, wie Computer Vision hilft, Unregelmäßigkeiten zu erkennen, die Effizienz zu verbessern und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen zu verbessern.

Erkennung von Anomalien in der Fertigung

Computer Vision in der Fertigung trägt zur Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards bei, indem es Fehler, Fehlausrichtungen und fehlende Komponenten an Produktionslinien erkennt. Computer-Vision-Modelle können fehlerhafte Produkte sofort erkennen und verhindern, dass sie sich weiter die Linie entlang bewegen, wodurch Abfall reduziert wird. Die frühzeitige Erkennung von Problemen wie Rohstoffdefekten, Verpackungsfehlern oder schwachen Strukturkomponenten hilft, kostspielige Rückrufe und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Neben der Qualitätskontrolle kann die Anomalieerkennung auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern. In Fabriken kommt es häufig zu Hitze, Rauch und gefährlichen Emissionen, die zu Brandgefahren führen können. Vision-KI-Modelle können ungewöhnliche Rauchmuster, überhitzte Maschinen oder sogar frühe Anzeichen eines Brandes erkennen, sodass Hersteller Maßnahmen ergreifen können, bevor es zu Unfällen kommt.

__wf_reserved_inherit
Abb. 4. Computer Vision wird zur Erkennung von Feuer und Rauch eingesetzt.

Identifizierung von Automotive-Edge-Cases

Die Automobilindustrie kann Modelle wie YOLO11 verwenden, um Fehler in Motoren, Bremssystemen und Getriebekomponenten zu erkennen, bevor diese zu kritischen Ausfällen führen. Durch die Verwendung der Unterstützung von YOLO11 für Objekterkennung und Instanzsegmentierung ist es einfach, Anomalien präzise zu identifizieren, die bei manuellen Inspektionen möglicherweise übersehen werden.

Hier sind einige weitere Beispiele für Anomalieerkennung in der Automobilindustrie:

  • Erkennung von Verkehrsanomalien: Erkennen von Fahrzeugen, die sich entgegen der Fahrtrichtung bewegen, plötzliches Verlassen der Fahrspur oder unbefugter Zutritt zu Sperrbereichen.
  • Überwachung des Fahrerverhaltens: Erkennung von Müdigkeit am Steuer, abgelenktem Verhalten oder unregelmäßigen Lenkbewegungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
  • Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Erkennung von Fußgängern, Radfahrern und unerwarteten Hindernissen zur Verhinderung von Kollisionen.

Erkennung von Unregelmäßigkeiten in der Elektronik

Die manuelle Inspektion von Elektronik kann langsam, inkonsistent und anfällig für menschliche Fehler sein, was bedeutet, dass Defekte in Mikrochips, Leiterplatten und Lötverbindungen unbemerkt bleiben können. Selbst kleine Defekte, wie z. B. eine gerissene Lötstelle oder eine falsch ausgerichtete Komponente, können Signalstörungen, Systemausfälle oder Kurzschlüsse verursachen, was zu unzuverlässigen Geräten führt.

Mit der YOLO11-gestützten Anomalieerkennung können Hersteller diesen Prozess automatisieren und Probleme wie falsch ausgerichtete Teile, fehlerhaftes Löten oder elektrische Fehler mit weitaus größerer Genauigkeit als mit herkömmlichen Methoden schnell identifizieren. Beispielsweise kann ein winziger Spalt in einer Lötstelle, der von menschlichen Inspektoren übersehen werden könnte, von der Objekterkennung von YOLO11 leicht erkannt werden.

Wesentliche Erkenntnisse

Da sich immer mehr Branchen der Anomalieerkennung mit Computer Vision zuwenden, werden Modelle wie YOLO11 unerlässlich, um die Qualität aufrechtzuerhalten, die Sicherheit zu verbessern und operationelle Risiken zu reduzieren.  

Von der Fertigung bis zur Landwirtschaft kann die KI-gestützte Anomalieerkennung die Genauigkeit verbessern, Inspektionen beschleunigen und menschliche Fehler minimieren. Mit Blick auf die Zukunft werden Fortschritte in der KI die Anomalieerkennung voraussichtlich präziser machen. 

Treten Sie unserer wachsenden Community bei! Erkunden Sie unser GitHub-Repository, um mehr über KI zu erfahren. Sind Sie bereit, Ihre eigenen Computer-Vision-Projekte zu starten? Sehen Sie sich unsere Lizenzoptionen an. Entdecken Sie KI in der Landwirtschaft und Vision AI im Gesundheitswesen, indem Sie unsere Lösungsseiten besuchen! 

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert