Glossar

Feinabstimmung

Feinabstimmung von maschinellen Lernmodellen wie Ultralytics YOLO für bestimmte Aufgaben. Lernen Sie hier Methoden, Anwendungen und Best Practices kennen!

Die Feinabstimmung ist eine Kerntechnik des maschinellen Lernens (ML), bei der ein Modell, das zuvor auf einem großen, allgemeinen Datensatz trainiert wurde, auf einem kleineren, speziellen Datensatz weiter trainiert wird. Bei diesem Prozess, einer Form des Transfer-Lernens, wird das gelernte Wissen des Modells so angepasst, dass es sich für eine bestimmte Aufgabe eignet, ohne dass ein Modell von Grund auf neu trainiert werden muss. Indem sie mit einem leistungsstarken Basismodell beginnen, können Entwickler mit deutlich weniger Daten und Rechenressourcen eine hohe Leistung erzielen - ein Konzept, das von Einrichtungen wie dem Stanford AI Lab untersucht wird.

Wie die Feinabstimmung funktioniert

Der Prozess beginnt mit einem Modell, dessen Gewichte bereits auf einem breiten Datensatz wie ImageNet für die Bildverarbeitung oder einem umfangreichen Textkorpus für Large Language Models (LLMs) optimiert wurden. Dieses vorab trainierte Modell versteht bereits allgemeine Merkmale, wie Kanten und Texturen in Bildern oder Grammatik und Semantik in Texten. Bei der Feinabstimmung wird der Trainingsprozess dann mit einem auf die Zielanwendung zugeschnittenen Datensatz fortgesetzt, in der Regel mit einer niedrigeren Lernrate. Dadurch werden die Parameter des Modells so angepasst, dass sie auf die spezifischen Nuancen der neuen Aufgabe spezialisiert sind. Frameworks wie PyTorch und TensorFlow bieten umfangreiche Tools für die Implementierung von Feinabstimmungs-Workflows.

Anwendungen in der realen Welt

Die Feinabstimmung ist in den Bereichen Computer Vision (CV) und Natural Language Processing (NLP) weit verbreitet.

  • Medizinische Bildanalyse: Ein Modell wie Ultralytics YOLO11, das für die allgemeine Objekterkennung auf dem COCO-Datensatz vortrainiert wurde, kann auf einer speziellen Sammlung von MRT-Scans feinabgestimmt werden, um Tumore genau zu erkennen. Diese Anpassung ist entscheidend für den Aufbau zuverlässiger KI-Lösungen im Gesundheitswesen.
  • Benutzerdefinierte Chatbots: Ein Unternehmen kann ein leistungsstarkes LLM wie BERT auf seine interne Dokumentation und die Protokolle des Kundensupports abstimmen. Das daraus resultierende Modell wird zum Experten für die Produkte des Unternehmens und ermöglicht einen hocheffektiven und kontextbewussten Chatbot für seine Website. Viele solcher Modelle sind auf Plattformen wie Hugging Face verfügbar.

Feinabstimmung im Vergleich zu verwandten Konzepten

Es ist wichtig, die Feinabstimmung von anderen Modellanpassungstechniken zu unterscheiden:

  • Training von Grund auf: Dabei wird ein neuronales Netz mit zufälligen Gewichten initialisiert und anhand eines Datensatzes trainiert. Dies erfordert große Datenmengen und Rechenleistung (z. B. GPUs) und ist im Allgemeinen weniger effizient als die Feinabstimmung eines vorab trainierten Modells.
  • Parametereffiziente Feinabstimmung (PEFT): PEFT ist eine Sammlung von Methoden, die eine ressourceneffizientere Weiterentwicklung der Feinabstimmung darstellen. Anstatt alle Gewichte des Modells zu aktualisieren, frieren PEFT-Techniken wie LoRA das ursprüngliche Modell ein und trainieren nur eine kleine Anzahl neuer Parameter. Dadurch wird der Speicherbedarf drastisch reduziert, was die Anpassung sehr großer Modelle von Unternehmen wie Meta AI oder Google erleichtert.
  • Promptes Tuning: Eine spezielle PEFT-Methode, bei der alle ursprünglichen Modellgewichte eingefroren werden. Anstatt das Modell selbst anzupassen, lernt es spezielle "Soft Prompts" (trainierbare Einbettungen), die der Eingabe hinzugefügt werden, um die Ausgabe des Modells für eine bestimmte Aufgabe zu steuern.
  • Retrieval-Augmented Generation (RAG): Diese Technik verbessert die Modellleistung, indem sie externes Wissen zum Zeitpunkt der Schlussfolgerung bereitstellt, anstatt die Gewichte des Modells durch Training zu verändern. RAG ruft relevante Informationen aus einer Datenbank ab und fügt sie der Eingabeaufforderung hinzu, um genauere und aktuellere Antworten zu erhalten.

Feinabstimmung mit Ultralytik

Ultralytics vereinfacht den Prozess der Feinabstimmung seiner hochmodernen YOLO-Modelle für kundenspezifische Anwendungen. Benutzer können problemlos vortrainierte Gewichte laden und mit dem Training auf ihren eigenen Datensätzen für Aufgaben wie Bildklassifizierung, -erkennung oder -segmentierung beginnen. Die Ultralytics HUB-Plattform rationalisiert diesen Arbeitsablauf weiter und bietet eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Datensätzen, Trainingsmodellen und die letztendliche Bereitstellung. Um die beste Leistung zu erzielen, wird die Feinabstimmung oft mit einer sorgfältigen Abstimmung der Hyperparameter kombiniert.

Werden Sie Mitglied der Ultralytics-Gemeinschaft

Beteiligen Sie sich an der Zukunft der KI. Vernetzen Sie sich, arbeiten Sie zusammen und wachsen Sie mit globalen Innovatoren

Jetzt beitreten
Link in die Zwischenablage kopiert