Feinabstimmung von Machine-Learning-Modellen wie Ultralytics YOLO für spezifische Aufgaben. Lernen Sie hier Methoden, Anwendungen und Best Practices!
Feinabstimmung ist eine Kerntechnik im maschinellen Lernen (ML), bei der ein auf einem großen, allgemeinen Datensatz vortrainiertes Modell genommen und auf einem kleineren, spezialisierten Datensatz weiter trainiert wird. Dieser Prozess, eine Form des Transferlernens, passt das erlernte Wissen des Modells an, um bei einer bestimmten Aufgabe hervorragende Leistungen zu erbringen, ohne ein Modell von Grund auf trainieren zu müssen. Durch den Start mit einem leistungsstarken Basismodell können Entwickler mit deutlich weniger Daten und Rechenressourcen eine hohe Leistung erzielen, ein Konzept, das von Institutionen wie dem Stanford AI Lab untersucht wird.
Der Prozess beginnt mit einem Modell, dessen Gewichte bereits auf einem breiten Datensatz wie ImageNet für die Bildverarbeitung oder einem massiven Textkorpus für Large Language Models (LLMs) optimiert wurden. Dieses vortrainierte Modell versteht bereits allgemeine Merkmale – wie Kanten und Texturen in Bildern oder Grammatik und Semantik in Text. Das Fine-Tuning setzt dann den Trainingsprozess fort, typischerweise mit einer niedrigeren Lernrate, auf einem benutzerdefinierten Datensatz, der auf die Zielanwendung zugeschnitten ist. Dies passt die Parameter des Modells an, um es auf die spezifischen Nuancen der neuen Aufgabe zu spezialisieren. Frameworks wie PyTorch und TensorFlow bieten umfangreiche Tools zur Implementierung von Fine-Tuning-Workflows.
Feinabstimmung wird häufig in den Bereichen Computer Vision (CV) und Natural Language Processing (NLP) eingesetzt.
Es ist wichtig, Fine-Tuning von anderen Techniken zur Modellanpassung zu unterscheiden:
Ultralytics vereinfacht den Prozess des Feinabstimmens seiner hochmodernen YOLO-Modelle für kundenspezifische Anwendungen. Benutzer können auf einfache Weise vortrainierte Gewichte laden und mit dem Training auf ihren eigenen Datensätzen für Aufgaben wie Bildklassifizierung, Objekterkennung oder Segmentierung beginnen. Die Ultralytics HUB-Plattform rationalisiert diesen Workflow zusätzlich und bietet eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Datensätzen, das Trainieren von Modellen und die anschließende Bereitstellung. Um die beste Leistung zu erzielen, wird das Fine-Tuning oft mit einer sorgfältigen Hyperparameter-Optimierung kombiniert.