Die wichtigsten Highlights von Ultralytics auf der WAIC 2025 in Shanghai

Abirami Vina

5 Minuten lesen

31. Juli 2025

Erleben Sie mit uns noch einmal die wichtigsten Höhepunkte von Ultralytics' Erfahrungen auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) 2025 in Shanghai, China.

Diese Woche, vom 26. bis 29. Juli, war das Ultralytics-Team in Shanghai auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) 2025. Die Veranstaltung fand im Shanghai World Expo Center statt und ist als eine der international anerkanntesten Zusammenkünfte im Bereich der KI bekannt. Sie bringt Forscher, Entwickler und Branchenführer zusammen, um die neuesten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erkunden.

Die diesjährige WAIC konzentrierte sich auf das Thema Globale Solidarität im Zeitalter der KI, wobei der Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit und verantwortungsvoller Entwicklung lag. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit und Verbreitung von KI-Systemen steigt auch die Notwendigkeit eines offenen Dialogs und einer gemeinsamen Verantwortung über Grenzen hinweg. Für Ultralytics war es eine aufregende Gelegenheit, an diesem globalen Gespräch teilzunehmen und gleichzeitig unsere Community in China kennenzulernen. 

Abb. 1. WAIC 2025 in Shanghai, China

Am Ultralytics-Stand präsentierten wir Echtzeit-Demos von Vision AI, arbeiteten mit Innovatoren wie Sony und Seeed Studio zusammen und knüpften Kontakte mit Teilnehmern aus dem gesamten AI-Ökosystem. Von den Vorbereitungen des Teams in Shenzhen bis hin zu vier vollgepackten Tagen am Stand C727 in Halle 2 war die Woche gefüllt mit bedeutungsvollen Gesprächen, praktischen Demos und großartigen Momenten mit anderen KI-Enthusiasten.

In dieser Zusammenfassung lassen wir einige der wichtigsten Momente der Woche Revue passieren, darunter die Einrichtung, Live-Demos, die Zusammenarbeit mit Branchenführern und die Höhepunkte auf der Messe. Legen wir los!

Im Vorfeld der Veranstaltung: Von Shenzhen nach Shanghai

Bevor wir zur WAIC 2025 nach Shanghai kamen, verbrachte das Ultralytics-Team mehrere Tage in Shenzhen, China, wo wir unser lokales Büro in Shenzhen besuchten, neue Teammitglieder einstellten und Planungssitzungen mit Partnern und Kunden abhielten. Der Besuch war besonders bedeutsam, da wir weltweit weiter wachsen, einschließlich der jüngsten Expansion mit unserem neuen Büro in London.

Ein Höhepunkt des Besuchs in Shenzhen war ein Treffen mit Seeed Studio, bei dem wir unsere laufende Zusammenarbeit und die Vorbereitungen für die WAIC besprachen. Außerhalb der Arbeit genoss das Team die Erkundung der Stadt, die Verkostung der lokalen Küche, wobei Dim Sum ein klarer Favorit war, und die Zeit, sich als Team zu vernetzen.

Abbildung 2. Das Ultralytics-Team in den Büros von Seeed Studio in Shenzhen, China.

Am 24. Juli kam das Team in Shanghai an und begann mit dem Aufbau unseres Standes im World Expo Center. Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, nahmen wir uns etwas Zeit, um den Bund zu erkunden, eine malerische Ufergegend am Huangpu-Fluss, die für ihre historischen Gebäude und den atemberaubenden Blick auf die Skyline bekannt ist. Das war die perfekte Gelegenheit, um vor dem Beginn der WAIC zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Abb. 3. Der Bund, Shanghai

Am darauffolgenden Tag trafen Paula Derrenger, unsere Vizepräsidentin für Wachstum, und Glenn Jocher, unser Gründer und CEO, mit dem Sony-Team zu einem Tag mit aufmerksamen Diskussionen zusammen. Sie untersuchten die laufenden Kooperationsbemühungen und tauschten Ideen über die Zukunft von Vision AI aus. Der Tag endete mit einem Abendessen, das die Möglichkeit bot, sich vor der Konferenz in einem entspannten Rahmen auszutauschen.

Ein Blick auf die Weltkonferenz für künstliche Intelligenz 2025

Bevor wir uns mit den Erfahrungen von Ultralytics auf der WAIC 2025 befassen, sollten wir einen Schritt zurücktreten und uns ansehen, was die diesjährige Veranstaltung besonders auszeichnete.

Die WAIC findet seit 2018 jedes Jahr in Shanghai statt und hat sich im Laufe der Zeit zu einer wichtigen Veranstaltung für Menschen entwickelt, die im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeiten. Was die WAIC so besonders macht, ist die Ausgewogenheit zwischen tiefgreifendem technischen Fokus und dem Denken in großen Zusammenhängen. Die Veranstaltung bringt Forschung, Anwendungen und Politik an einem Ort zusammen.

Die diesjährige Konferenz bot Hunderte von Sitzungen, Panels und Demos zu Themen wie Robotik, Edge Computing, KI-Ethik und Governance. Mehr als 300.000 Teilnehmer kamen aus der ganzen Welt, um ihre Arbeit zu teilen, von anderen zu lernen und zu erkunden, was in der KI als Nächstes ansteht.

Ein zentrales Thema der WAIC 2025 war die Zusammenarbeit. In vielen Gesprächen ging es darum, wie Länder, Unternehmen und Forscher zusammenarbeiten können, um die KI-Entwicklung auf verantwortungsvolle und integrative Weise zu steuern. 

Die Ausstellungsfläche war einer der lebhaftesten Teile der Konferenz. An den Ständen wurden interaktive Demos, bahnbrechende Hardware und reale Anwendungen von KI in Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport und Fertigung vorgestellt. Es war eine interessante Erinnerung daran, wie schnell KI ein Teil des täglichen Lebens wird.

Abbildung 4. Das Ultralytics-Team aß mit Mitgliedern von D-Robotics und Hugging Face zu Abend.

Erkundung globaler Trends im Bereich Vision AI bei WAIC

Am zweiten Tag hatte das Ultralytics-Team die Gelegenheit, andere Stände zu besuchen und zu sehen, wie Unternehmen aus dem gesamten KI-Ökosystem Echtzeitanwendungen und Edge Deployment angehen. Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Ausstellern auszutauschen und Einblicke in neue Trends in den Bereichen Computer Vision, eingebettete KI und Hardwarebeschleunigung zu gewinnen.

Zurück am Stand C727 setzten wir unsere Live-Demos fort. Diesmal arbeiteten wir mit Seeed Studio zusammen, um die reCamera vorzustellen, eine kompakte und modulare KI-Kamera, die für Echtzeit-Computer-Vision-Aufgaben entwickelt wurde. 

Mit der nativen Unterstützung von Ultralytics YOLO-Modellen erleichtert die reCamera die Ausführung von Aufgaben wie Objekterkennung (Lokalisierung und Klassifizierung von Objekten in Bildern) und Pose Estimation (Verfolgung von Körpertasten, um Bewegungen zu verstehen) direkt auf dem Gerät, ohne die Notwendigkeit einer externen Verarbeitung.

Insbesondere die Live-Demonstration der YOLO11-Unterstützung für Pose Estimation zog einen stetigen Strom von Besuchern an, die neugierig waren, wie die Technologie in Bereichen wie Robotik, intelligente Fertigung und Automatisierung eingesetzt werden kann.

Zu uns gesellten sich verschiedene Mitglieder des Seeed Studio-Teams, darunter Huizhong Hu, Anwendungsingenieur für reCamera, Jianwei Wang, Produktmanager, und Shuyang Zhou, Leiter der Produktlinie AI Sensing. Sie gaben wertvolle Einblicke, wie diese Zusammenarbeit Vision AI in alltägliche Anwendungen bringt.

Abb. 5. Das Ultralytics-Team präsentierte Edge Vision AI-Demos mit Seeed Studio.

Verbindung mit der Vision AI-Gemeinschaft

Während der letzten beiden Tage der WAIC blieb der Ultralytics-Stand ein aktiver Ort für Gespräche und Zusammenarbeit. Besucher aus Forschungs-, Entwicklungs- und Produktteams schauten vorbei, um zu erfahren, wie YOLO-Modelle in realen Projekten eingesetzt werden, von Robotik und Automatisierung bis hin zu KI-Lösungen.

Wir hatten die Gelegenheit, Live-Demos zu besichtigen, technische Fragen zu beantworten und direkt von Entwicklern zu hören, die die YOLO-Modelle von Ultralytics bei ihrer eigenen Arbeit einsetzen. Diese Gespräche boten wichtige Einblicke in die Herausforderungen, die die Menschen angehen, und in die kreativen Wege, die sie mit Computer Vision beschreiten.

Jede Person, mit der wir am Stand sprachen, brachte eine einzigartige Perspektive ein, die von ihrer spezifischen Branche, ihren Zielen und ihrer Erfahrung geprägt war. Egal, ob es sich um einen Robotikforscher oder einen Startup-Gründer handelte, jede Interaktion brachte etwas Neues in das Gespräch ein.

Insgesamt war es eine großartige Möglichkeit, sich mit der breiteren Vision AI-Community zu vernetzen und Teil der gemeinsamen Begeisterung für zugängliche, leistungsstarke KI zu sein. Für das Team war es eine inspirierende Woche, die mit Lernen, Zusammenarbeit und neuen Perspektiven für die nächsten Schritte in diesem Bereich gefüllt war.

Als global verteiltes Team sind Veranstaltungen wie die WAIC eine gute Gelegenheit, sich persönlich zu treffen, die Teamdynamik zu stärken, Ziele abzustimmen und gemeinsam etwas Sinnvolles aufzubauen.

Abb. 6. Ein Blick auf den Ultralytics-Stand, C727 in Halle 2, mit Echtzeit-Vision-Demos.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Die WAIC 2025 bot einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der künstlichen Intelligenz, insbesondere in Bereichen wie Edge Computing und Computer Vision. Die Gespräche, Demos und Verbindungen während der gesamten Veranstaltung gaben uns neue Ideen und Perspektiven für unsere Arbeit mit auf den Weg.

Wir möchten uns auch bei allen bedanken, die an unserem Stand vorbeigeschaut, an einer Demo teilgenommen oder ihre Erkenntnisse mit uns geteilt haben. Ihre Neugier und Ihr Feedback helfen uns dabei, unsere Tools für die Vision AI-Community weiter zu entwickeln und zu verbessern. Veranstaltungen wie die WAIC 2025 sind eine großartige Erinnerung daran, wie wichtig es ist, in Verbindung zu bleiben und voneinander zu lernen.

Treten Sie unserer Community und unserem GitHub-Repository bei, um mehr über KI zu erfahren. Informieren Sie sich auf unseren Lösungsseiten über KI in der Logistik und Computer Vision im Einzelhandel. Entdecken Sie unsere Lizenzierungsoptionen und erwecken Sie Ihre Vision-KI-Ideen zum Leben!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert