Yolo Vision Shenzhen
Shenzhen
Jetzt beitreten

Unsere Highlights von Ultralytics auf der Embedded World 2025

Abirami Vina

4 Min. Lesezeit

14. März 2025

Begleiten Sie uns, wenn wir Ultralytics' Erfahrungen auf der Embedded World 2025 Revue passieren lassen, wo wir Ultralytics YOLO-Modelle in verschiedenen Demos in Aktion sehen konnten.

Die Embedded World 2025 in Nürnberg fand vom 11. bis 13. März statt und brachte einige der klügsten Köpfe in den Bereichen Embedded Systems und KI zusammen. Es war eine großartige Gelegenheit für Ultralytics, unsere neuesten Vision-KI-Lösungen zu präsentieren und zu demonstrieren, wie unsere Ultralytics YOLO-Modelle die Zukunft der Embedded-KI gestalten.

Während der gesamten Veranstaltung präsentierten wir Live-Demos unserer Modelle, bei denen die Teilnehmer die Fähigkeiten und die Vielseitigkeit unserer Computer-Vision-Technologie aus erster Hand erleben konnten. Es war spannend, mit Ingenieuren, Herstellern und KI-Enthusiasten aus aller Welt in Kontakt zu treten, neue Anwendungen zu erkunden und die Rolle der KI in eingebetteten Systemen zu diskutieren.

Die Embedded World 2025 bot uns auch die Möglichkeit, mit Branchenführern in Kontakt zu treten und wertvolles Feedback zu sammeln, was uns hilft, die Bedürfnisse und Herausforderungen im Bereich der Embedded-Technologien besser zu verstehen. Vom Kennenlernen neuer Hardware-Plattformen bis hin zur Diskussion der sich ändernden Trends im Bereich KI bot die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wachstum.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf unsere Erfahrungen auf der Embedded World 2025, einschließlich der Highlights der Demos, aufschlussreicher Diskussionen und der aufregenden Zukunft der Embedded AI. Los geht's!

__wf_reserved_inherit
Abb. 1. Unser Machine Learning Engineer, Francesco Mattioli, und Solutions Engineer, Alexis Schutzger, auf der Embedded World 2025.

Ein Blick auf die Embedded World im Laufe der Jahre

Die Embedded World ist eine globale Veranstaltung für die Embedded-System-Industrie, die jährlich im Messezentrum in Nürnberg, Deutschland, stattfindet. Embedded Systems sind spezialisierte Rechengeräte, die entwickelt wurden, um bestimmte Aufgaben innerhalb größerer Systeme auszuführen, oft mit Echtzeit-Rechenbeschränkungen. 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die Veranstaltung von zwei Hallen und rund 350 Ausstellern zur führenden Plattform für die Embedded-Community entwickelt. In den letzten 22 Jahren ist sie deutlich gewachsen: Über 1.100 Aussteller präsentierten 2024 ihre Produkte mehr als 32.000 Besuchern in sieben Hallen.

Die Veranstaltung zieht eine vielfältige Gruppe von Experten, Ausstellern und Teilnehmern an, die sich alle auf die Erforschung von Fortschritten in den Bereichen eingebettete Systeme, Hardware, Software, Dienstleistungen, Sicherheit und mehr konzentrieren. 

Interessanterweise beschränkt sich der globale Einfluss der Veranstaltung nicht nur auf Deutschland. Die Embedded World hat sich inzwischen international ausgeweitet, mit regionalen Veranstaltungen wie der Embedded World China, die vom 11. bis 13. Juni 2025 in Shanghai stattfindet, und der Embedded World North America, die vom 4. bis 6. November 2025 in Anaheim, Kalifornien, veranstaltet wird. Die Ausweitung der Embedded World in neue Regionen ist eine indirekte Folge der weltweiten Nachfrage nach Embedded-AI-Lösungen.

Ein Überblick über die Embedded World 2025

Mit Blick speziell auf die diesjährige Veranstaltung beherbergte die Embedded World 2025 über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt. Ein starker Fokus lag auf Embedded AI und Computer Vision, mit besonderem Schwerpunkt auf Embedded Vision. Embedded Vision bezieht sich auf die Integration von Bildverarbeitungssystemen (wie Kameras oder Sensoren) in eingebettete Geräte, die es ihnen ermöglichen, visuelle Daten in Echtzeit zu verarbeiten und zu interpretieren. Diese Technologie ist unerlässlich in Anwendungen wie Objekterkennung, Gesichtserkennung und autonomer Navigation, die in Branchen von der Automobilindustrie bis zum Gesundheitswesen immer schneller eingesetzt werden.

Der Embedded Award 2025 zeichnete neun Gewinner aus, von denen viele an Innovationen in diesen Bereichen arbeiteten, was ihre wachsende Bedeutung in der Branche unterstreicht.

Dr. Axel Sikora, Vorsitzender der Embedded World Conference und Leiter der Embedded Award Jury, bemerkte: „Es ist besonders interessant zu sehen, dass in den meisten Fällen mehr als ein Unternehmen in die gleiche Richtung arbeitet, wie man an den Entwicklungen im Bereich Embedded AI oder insbesondere Embedded Vision sehen kann.“ 

Ultralytics YOLO-Modelle für eingebettete Geräte in Aktion sehen 

Der erste Tag der Embedded World 2025 hat sehr deutlich gemacht, dass YOLO in der Embedded-KI-Szene für Furore sorgt. Unsere Modelle für maschinelles Sehen, Ultralytics YOLOv8 und Ultralytics YOLO11, werden als Industriestandard für das Testen von KI-Neuronalen Netzen auf eingebetteter Hardware verwendet. Überall, wo wir hinsahen, nutzten die Hersteller YOLO, um ihre neuesten Innovationen zu präsentieren, von winzigen Edge-KI-Chips bis hin zu Hochleistungs-Computing-Boards.

Tatsächlich gab es eine breite Akzeptanz von YOLO durch die Platinenhersteller. Ob es sich um Objekterkennung durch Begrenzungsrahmen oder um Pose-Schätzung handelte, YOLO-basierte Anwendungen waren ein dominantes Thema auf der gesamten Ausstellung. Die Robustheit, Effizienz und Vielseitigkeit von YOLO machen es zur ersten Wahl für eingebettete KI-Anwendungen.

Der Einfluss von YOLO auf eingebettete Systeme auf der Embedded World

Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit zu sehen, wie YOLO auf verschiedenen Hardwarearchitekturen funktioniert. Von Mikrocontrollern über FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays) bis hin zu vollwertigen CPUs (Central Processing Units) zeigten unsere YOLO-Modelle eine beeindruckende Leistung auf verschiedenen Systemen. 

Eine besonders interessante Vorführung am zweiten Tag der Veranstaltung kam von D-Robotics, die YOLO auf ihrem kompakten RDKX5-Board mit unglaublichen 10 ms pro Frame laufen ließen. Dies wurde unter Beibehaltung einer ausgezeichneten thermischen Leistung erreicht, was die Effizienz und Optimierung von YOLO für eingebettete Echtzeitanwendungen unterstreicht.

__wf_reserved_inherit
Abb. 2. Vorstellung von YOLO auf dem RDKX5 Board von D-Robotics.

Neben der Beobachtung von YOLO auf verschiedenen Hardwareplattformen haben wir auch seine wachsende Bedeutung für Edge-KI-Plattformen festgestellt. Infineon Technologies stellte beispielsweise sein DEEPCRAFT™ Studio vor, das nun Computer Vision mit Ultralytics YOLO-Modellen unterstützt. Diese Plattform ermöglicht es Entwicklern, energieeffiziente Edge-KI-Modelle mit geringem Stromverbrauch für bildbasierte Anwendungen zu erstellen.

__wf_reserved_inherit
Abb. 3. Ultralytics am Stand von Infineon Technologies.

Treffen mit der Hardware-Community in Nürnberg

Einer der besten Aspekte der Embedded World 2025 war die Möglichkeit, die Hardware-Community in Nürnberg direkt zu treffen. Gespräche mit Ingenieuren, Entwicklern und Branchenführern gaben uns wertvolle Einblicke, wie YOLO in eingebetteten Systemen eingesetzt wird, von Edge-AI-Chips bis hin zu Hochleistungsrechnerkarten. Diese Gespräche halfen uns, die Herausforderungen der Branche besser zu verstehen, wie z. B. das Ausbalancieren von Energieeffizienz und Leistung sowie die Sicherstellung der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Hardware.

Das Feedback, das wir erhalten haben, war sehr wertvoll, insbesondere wenn es darum ging, YOLO für Geräte mit geringem Stromverbrauch zu optimieren und die Bereitstellung auf verschiedenen Chipsätzen zu verbessern. Viele äußerten ihre Meinung darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software die nächste Generation eingebetteter KI-Lösungen vorantreibt. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen freuen wir uns darauf, unsere Modelle weiter zu verfeinern und die wachsende Nachfrage nach intelligenteren, effizienteren Technologien in eingebetteten Systemen zu unterstützen.

Der Geist der Zusammenarbeit auf der Embedded World 2025

Ein weiteres Highlight der Embedded World 2025 war das unglaubliche Gefühl der Zusammenarbeit. Die Veranstaltung bot uns die Möglichkeit, mit einigen der wichtigsten Akteure im Bereich der Embedded-KI in Kontakt zu treten, was spannende Möglichkeiten für die Zukunft eröffnete.

Beispielsweise hatten wir die Gelegenheit, mit STMicroelectronics zusammenzuarbeiten, die auf ihrem Stand eine fantastische Ultralytics YOLO-Demo zeigten, die demonstrierte, wie unsere Modelle ihre KI-Anwendungen unterstützen. Wir wurden auch auf der Wall of Fame von STMicroelectronics vorgestellt.

__wf_reserved_inherit
Abb. 4. Ultralytics am Stand von STMicroelectronics.

Darüber hinaus präsentierte Seed Studio ihre reCamera, die YOLO für Echtzeit-Vision-Anwendungen integriert. Ebenso zeigte M5Stack seine wunderschön gestalteten Produkte, die alle mit YOLO-basierter KI laufen. Es war inspirierend zu sehen, wie YOLO in so viele innovative Lösungen integriert wurde. 

Die Zukunft von YOLO und KI in eingebetteter Technologie

Unsere Zeit auf der Embedded World 2025 hat ein zentrales Thema bekräftigt: YOLO ist führend für die nächste Generation von Embedded-KI-Lösungen. Da immer mehr Branchen Edge-KI nutzen, bieten Ultralytics YOLO-Modelle weiterhin die Leistung, Flexibilität und einfache Integration, die Entwickler und Hersteller für die Entwicklung innovativer Produkte benötigen.

Tatsächlich wächst der Markt für eingebettete KI rasant. Im Jahr 2023 wurde er auf 9,13 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2032 29,26 Milliarden Dollar erreichen. Diese Schätzung deutet auf die wachsende Bedeutung von Edge-KI für die Gestaltung der Zukunft der Technologie hin.

Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Branchenführern zusammenzuarbeiten, um die Grenzen dessen zu erweitern, was KI am Edge erreichen kann. Angesichts des Wachstums intelligenter Vision-Anwendungen und neuer Hardware-Fortschritte sieht die Zukunft der eingebetteten KI unglaublich vielversprechend aus.

Wesentliche Erkenntnisse

Die Embedded World 2025 war eine aufregende Veranstaltung, und Ultralytics hat es sehr genossen, daran teilzunehmen. Wir hatten die Möglichkeit, mit Experten in Kontakt zu treten, unsere Vision-KI-Lösungen zu präsentieren und mehr über die Zukunft der Embedded Systems zu erfahren.

Von Live-Demos mit Ultralytics YOLO-Modellen bis hin zur Erforschung der Rolle von eingebetteter KI war die Veranstaltung voll von interessanten Erkenntnissen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die vorbeigekommen sind, um mit uns zu sprechen, ihre Erfahrungen auszutauschen und ihre erstaunliche Arbeit mit YOLO zu präsentieren. Ihre Einsichten und Ihre Begeisterung waren von unschätzbarem Wert, und wir sind dankbar für die Möglichkeit, uns zu vernetzen.

Wir freuen uns darauf, die KI-Technologie weiter voranzutreiben, und sind gespannt, was die Zukunft im Bereich Computer Vision bringt. Bleiben Sie dran für weitere Updates, während wir weiter wachsen und Innovationen entwickeln.

Treten Sie unserer lebendigen Community bei! Tauchen Sie ein in unser GitHub-Repository, um mehr über KI zu erfahren. Wenn Sie Computer Vision in Ihr Unternehmen integrieren möchten, sehen Sie sich unsere Lizenzoptionen an. Entdecken Sie die Vorteile von Computer Vision im Gesundheitswesen und sehen Sie, wie KI in der Fertigung etwas bewirkt!

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert