Wie Sie Ihre benutzerdefinierten Modelle mit Ultralytics HUB trainieren

Nuvola Ladi

3 Minuten lesen

31. Mai 2024

Entdecken Sie, wie Sie mit Ultralytics HUB mühelos benutzerdefinierte YOLO-Modelle trainieren können. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur intuitiven Plattform bietet einen Überblick über die nahtlose Integration, Echtzeit-Tracking und Cloud-Training.

In unserem ständigen Streben nach KI-gesteuerter Innovation werfen wir einen genaueren Blick auf Ultralytics HUB, eine Plattform zur Vereinfachung des Trainings benutzerdefinierter Ultralytics YOLO-Modelle. Egal, ob Sie ein erfahrener Entwickler oder ein Anfänger sind, Ultralytics HUB bietet eine nahtlose Erfahrung für die Erstellung und Verwaltung von Computer-Vision-Modellen. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Ihre benutzerdefinierten YOLO-Modelle mit nur wenigen Klicks trainieren können.

Was ist Ultralytics HUB?

Ultralytics HUB ist eine umfassende Plattform zur Verwaltung Ihrer Datensätze, Projekte und Modelle, die das Trainieren und Bereitstellen von Modellen für maschinelles Lernen erleichtert. 

Es lässt sich in verschiedene Plattformen integrieren, unterstützt Echtzeit-Updates über seine mobile App (verfügbar für Android und iOS) und wird kontinuierlich mit neuen Funktionen weiterentwickelt. Weitere technische Einblicke und einen schrittweisen Arbeitsablauf finden Sie in unserem Medium-Artikel über das Trainieren von Computer Vision-Modellen in der Cloud.

Erste Schritte mit Ultralytics HUB

Benutzerfreundliches Interface

Das erste, was Ihnen an Ultralytics HUB auffallen wird, ist die intuitive Benutzeroberfläche. Die Homepage bietet einfachen Zugang zu Datensätzen, Projekten, Modellen und Integrationen. Obwohl sich die Plattform noch in der Beta-Phase befindet, verfügt sie bereits über eine Reihe leistungsstarker Funktionen.

Datensätze und Modelle

Ultralytics HUB wird mit vorinstallierten Standarddatensätzen wie VOC, COCO und Simpsons geliefert, die üblicherweise für Benchmarking verwendet werden. Diese Datensätze sind umfangreich: COCO umfasst 80 Klassen und 140.000 Bilder. Die Plattform unterstützt jedoch auch kleinere Datensätze und ist damit ideal für Benutzer auf allen Ebenen. Sie können Ihren eigenen Datensatz hochladen oder eine Verbindung zu externen Tools wie Roboflow herstellen, um Bilder zu annotieren und Datensätze vorzubereiten.

Ein Projekt erstellen

Die Erstellung eines neuen Projekts in Ultralytics HUB ist unglaublich einfach. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:

  1. Erstellen Sie ein Projekt: Benennen Sie zunächst Ihr Projekt. Für dieses Beispiel nennen wir es "Object Detection".
  2. Wählen Sie ein Dataset: Wählen Sie einen Datensatz aus den verfügbaren Optionen. Der Einfachheit halber verwenden wir den Simpsons-Datensatz mit 14.000 Bildern.
  3. Wählen Sie ein Modell: Wählen Sie ein YOLO-Modell. Ultralytics HUB unterstützt verschiedene Modelle, darunter YOLOv5 und YOLOv8. Für dieses Beispiel nehmen wir das Modell YOLOv8 nano.
  4. Hyperparameter abstimmen: Passen Sie Einstellungen wie die Anzahl der Epochen, die Bildgröße und die Stapelgröße an. Sie können auch auswählen, ob ein Grafikprozessor oder eine CPU verwendet werden soll, und Caching-Optionen konfigurieren.

Training des Modells

Sobald Ihr Projekt eingerichtet ist, ist die Schulung des Modells nur einen Klick entfernt. Ultralytics HUB bietet mehrere Schulungsoptionen:

  • Lokale Schulung: Installieren Sie Ultralytics auf Ihrem lokalen Rechner und führen Sie das Trainingsskript aus.
  • Google Colab: Öffnen Sie ein Google Colab-Notizbuch, das mit dem erforderlichen Code vorkonfiguriert ist. Diese Option erfordert keine Kodierung und läuft nahtlos in der Cloud.
  • HUB Cloud: Das Ultralytics HUB Cloud Training bietet eine programmierfreie Lösung für das Training von YOLO-Modellen, die sich perfekt für Nicht-Programmierer und Geschäftsinhaber eignet. Der Arbeitsablauf umfasst das Hochladen von Datensätzen, die Modellauswahl und das Einrichten der Cloud-Instanz, was die Feinabstimmung der trainierten Modelle und den Export für verschiedene Anwendungen erleichtert.

Zum Trainieren des Modells in Google Colab:

  1. Ultralytics installieren: Führen Sie den Befehl aus, um Ultralytics auf dem Notebook zu installieren.
  2. Einrichtung und API-Schlüssel: Konfigurieren Sie die Einrichtung und geben Sie Ihren API-Schlüssel ein.
  3. Training starten: Führen Sie die Trainingsbefehle aus, und Ihr Modell beginnt mit dem Training.
__wf_reserved_inherit
Abb. 1. Nicolai Nielsen erläutert, wie man Modelle auf Ultralytics HUB trainiert.

Überwachung der Ausbildungsfortschritte

Ultralytics HUB ermöglicht die Verfolgung des Trainingsfortschritts Ihres Modells in Echtzeit. Sie können wichtige Metriken wie Genauigkeit, Präzision, Rückruf und Verlustfunktionen überwachen. Die Plattform visualisiert auch die Trainingsdaten, so dass Sie sehen können, wie sich Ihr Modell im Laufe der Zeit verbessert.

Erweiterte Funktionen und Integrationen

Cloud-Schulung und RoboFlow-Integration

Ultralytics HUB hat die Cloud-Schulung eingeführt, die es den Benutzern ermöglicht, Modelle direkt in der Cloud zu trainieren, ohne dass eine lokale Einrichtung erforderlich ist. Die Plattform lässt sich auch mit Roboflow integrieren, um Bilder zu annotieren und Datensätze vorzubereiten. Diese Integration strafft den Arbeitsablauf von der Datenaufbereitung bis zur Modellschulung.

Mobile App

Die Ultralytics HUB-App bringt die Objekterkennung in Echtzeit auf Ihr Mobilgerät. Mithilfe von vorab trainierten Modellen kann die App Objekte aus dem COCO-Datensatz mit hoher Genauigkeit erkennen und läuft mit 30 Bildern pro Sekunde auf einem iPhone 14 Pro. Diese Funktion ist ideal, um Modelle in realen Szenarien zu testen und die Fähigkeiten Ihrer trainierten Modelle zu demonstrieren.

Einpacken

Ultralytics HUB ist ein Meilenstein in der Welt der Computer Vision und macht es einfacher als je zuvor, benutzerdefinierte YOLO-Modelle zu trainieren. Seine benutzerfreundliche Oberfläche, robusten Funktionen und nahtlosen Integrationen machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler und Forscher. Ganz gleich, ob Sie Modelle lokal, in der Cloud oder unterwegs mit der mobilen App trainieren möchten, Ultralytics HUB hat alles, was Sie brauchen.

Warum also warten? Tauchen Sie noch heute in Ultralytics HUB ein und erschließen Sie das Potenzial Ihrer maschinellen Lernprojekte mit nur wenigen Klicks!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise in die Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenloser Start
Link in die Zwischenablage kopiert