Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Neural Radiance Fields (NeRF) für fotorealistische 3D-Szenen, VR/AR, Robotik und Inhaltserstellung. Jetzt entdecken!
Neuronale Strahlungsfelder (Neural Radiance Fields, NeRF) sind eine leistungsstarke Deep-Learning-Technik, die verwendet wird, um beeindruckende 3D-Szenen aus einer Sammlung von 2D-Bildern zu erstellen. Im Wesentlichen lernt ein NeRF-Modell eine kontinuierliche volumetrische Darstellung einer Szene, wodurch es neue, fotorealistische Ansichten aus jedem Winkel generieren kann. Diese Methode, die in einem bahnbrechenden Paper aus dem Jahr 2020 vorgestellt wurde, hat die Erstellung von 3D-Inhalten revolutioniert, indem sie eine sehr detaillierte und realistische Ansichtssynthese ermöglicht. Der Kern von NeRF ist ein kleines neuronales Netzwerk (NN), das als "implizite" Darstellung der Szene fungiert, ein grundlegend anderer Ansatz als traditionelle 3D-Modelle wie Netze oder Voxel.
Ein NeRF lernt, eine 3D-Koordinate (einen Punkt im Raum) und eine 2D-Blickrichtung auf eine bestimmte Farbe und Dichte abzubilden. Um ein Bild von einer virtuellen Kamera zu rendern, verfolgt das Modell Strahlen vom Standpunkt der Kamera durch die Szene. Es fragt das neuronale Netzwerk an vielen Punkten entlang jedes Strahls ab, um die Farbe und Dichte an jedem Punkt vorherzusagen. Diese Werte werden dann mit einem Verfahren, das als volumetrisches Rendering bekannt ist, kombiniert, um die endgültige Farbe des Pixels im 2D-Bild zu berechnen.
Durch das Training dieses neuronalen Netzes mit einer Reihe von Eingangsbildern einer Szene aus bekannten Kamerapositionen werden die Modellgewichte optimiert, um diese Originalbilder genau zu reproduzieren. Nach dem Training kann das NeRF neue Ansichten generieren, indem es Strahlen aus neuen, nicht gesehenen Kamerapositionen rendert. Diese Technik ist Teil des breiteren Feldes der generativen KI und stützt sich auf gängige Frameworks wie PyTorch und TensorFlow für die Implementierung.
Die NeRF-Technologie bietet ein breites Spektrum an Anwendungen und schlägt die Brücke zwischen 2D-Bildern und interaktiven 3D-Erlebnissen.
Projekte wie Nerfstudio und NVIDIA's Instant-NGP (Instant NeRFs) haben es deutlich schneller und einfacher gemacht, mit NeRFs zu trainieren und zu experimentieren.
Es ist wichtig, NeRF von anderen Technologien im Bereich Computer Vision (CV) zu unterscheiden.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Feldes werden NeRF und verwandte Methoden zu einem zentralen Element für die Erstellung der nächsten Generation von 3D- und immersiven Inhalten, wobei die Entwicklung von Plattformen wie Ultralytics HUB unterstützt wird, die die KI-Modellentwicklung erleichtern.