KI-Anwendungen verbessern die Geschäftseffizienz und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen. Lassen Sie uns untersuchen, wie KI in Büros eingesetzt wird.

KI-Anwendungen verbessern die Geschäftseffizienz und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen. Lassen Sie uns untersuchen, wie KI in Büros eingesetzt wird.
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entscheidungsfindung durch die Rationalisierung von Aufgaben und die Analyse von Daten in Geschäftsbereichen von Marketing bis Personalwesen beschleunigen. Laut dem IBM Global AI Adoption Index 2021 setzen 74 % der Unternehmen weltweit KI ein oder denken über den Einsatz von KI nach.
In der Vergangenheit haben wir verschiedene Ideen für die Gründung von KI-Unternehmen vorgestellt. Heute werden wir diesen Gedankengang fortsetzen und sehen, wie KI bereits etablierte Unternehmen in verschiedenen Branchen verändert.
Viele Aufgaben in Büroräumen umfassen sich wiederholende, manuelle Funktionen wie das Prüfen von E-Mails, die Dateneingabe und das Erstellen von Berichten. Diese Aufgaben nehmen Zeit weg von wichtigeren Arbeiten. Untersuchungen zeigen, dass 67 % der Menschen das Gefühl haben, ständig dieselben Aufgaben zu wiederholen, und dass sie durchschnittlich 4,5 Stunden pro Woche für Aufgaben verschwenden, die automatisiert werden könnten. KI kann die große Mehrheit dieser Aufgaben übernehmen.
Eine unmittelbare Folge der Übernahme einiger Aufgaben durch die KI ist, dass Menschen mehr Zeit haben, um sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren. Aber auch die strategische Arbeit kann durch KI unterstützt werden. KI-Tools für prädiktive Analysen können neue Chancen erkennen, Probleme aufzeigen und Angebote auf der Grundlage von historischen Kundendaten personalisieren.
KI kann große Datenmengen schneller verarbeiten und analysieren als Menschen. Indem sie Informationen aus den Daten herauszieht, hilft die KI den Menschen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
So kann KI beispielsweise helfen, Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement zu treffen. Die Analyse von Daten über frühere Verkäufe und Markttrends kann Einblicke in die Vorhersage der Produktnachfrage geben. Genaue Vorhersagen führen dazu, dass stets die richtige Menge an Produkten auf Lager ist. Ebenso können KI-Systeme die besten Lieferrouten unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verkehr und Wetter finden und so Geld sparen und die Effizienz verbessern.
KI kann nicht nur die Büroarbeit beschleunigen. Sie verändert auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit Krisen umgehen und einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten. Fünfundneunzig Prozent der Führungskräfte in der Wirtschaft sind der Meinung, dass ihre Fähigkeiten im Krisenmanagement besser sein könnten. Die Antwort darauf könnte KI sein. KI-Systeme nutzen Datenanalysen und Vorhersagen, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und helfen Unternehmen, sich besser vorzubereiten und bei Bedarf schnell zu reagieren. Dadurch werden die Auswirkungen von Störungen verringert.
KI kann auch die Kommunikation während einer Krise automatisieren, damit alle Beteiligten schnell genaue Informationen erhalten. Nach einer Krise kann KI eingesetzt werden, um die Ereignisse zu analysieren und künftige Reaktionen zu verbessern. Indem Unternehmen aus früheren Fehlern lernen, werden sie stärker und besser auf das vorbereitet, was als Nächstes kommen könnte.
Die Personalabteilung eines jeden Unternehmens kann KI nutzen, um Berge von Informationen zu sichten und Muster zu erkennen, die Menschen möglicherweise übersehen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Tausende von Lebensläufen sortieren müssen, um die perfekten Kandidaten für eine Stelle zu finden.
Unternehmen wie Unilever sehen bereits die Vorteile des Einsatzes solcher KI-Systeme. Sie sparen über eine Million Pfund pro Jahr, indem sie KI-Tools wie HireVue einsetzen, um Lebensläufe zu überprüfen und schnell und unvoreingenommen die besten Mitarbeiter für bestimmte Stellen zu finden.
Wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der Menschen keine Vorstellungsgespräche mehr führen müssen. KI-generierte Jurymitglieder können das Gespräch führen und dem menschlichen HR-Team Feedback geben. Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 ergab, dass 55 % der Unternehmen ihre Investitionen in die Automatisierung von Einstellungsprozessen erhöhen.
Bedeutet dies, dass KI den Menschen in der Personalabteilung ersetzen wird? Die Angst vor der Verdrängung von Arbeitsplätzen durch KI ist zwar verständlich, aber die Zukunft wird wohl eher durch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI bestimmt werden. KI ist erstaunlich im Umgang mit Daten und im Erkennen von Mustern, aber nichts geht über die Fähigkeit des Menschen, über den Tellerrand zu schauen, kreativ zu sein und andere Menschen zu verstehen.
ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance) sind Standards, die Anleger zur Bewertung der ethischen und nachhaltigen Praktiken eines Unternehmens verwenden. Diese Kriterien gehen über die finanzielle Leistung hinaus, um zu verstehen, wie ein Unternehmen mit seinen Umweltauswirkungen umgeht, seine Mitarbeiter behandelt und sich selbst regiert. Da sich die Gesellschaft darauf konzentriert, umweltbewusst zu handeln, werden ESG-Maßnahmen für Unternehmen auf der ganzen Welt immer wichtiger.
KI-Techniken wie maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) können eingesetzt werden, um zu verstehen, ob Unternehmen ihre ESG-Kriterien erfüllen und wie sie ihre Nachhaltigkeitspraktiken verbessern können. Algorithmen des maschinellen Lernens können große Datensätze analysieren, um Muster in Bezug auf Umweltauswirkungen, Mitarbeiterbehandlung und Unternehmensführung zu erkennen. Die Erkenntnisse aus dieser Analyse können dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ebenso können NLP-Techniken eingesetzt werden, um Textdaten aus sozialen Medien und Umfragen zu analysieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Menschen auf Nachhaltigkeitsbemühungen reagieren.
Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt viele Anwendungen von KI in der ESG, darunter:
KI kann Unternehmen auch dabei helfen, Einnahmeverluste durch Abschreibungen zu vermeiden und Einnahmeausfälle zu verringern. Durch den Einsatz von KI zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe und Prozesse können Kanzleien effizienter und rentabler werden.
Unternehmen wie LawGeex nutzen KI, um juristische Dokumente schnell zu analysieren. Ihre KI-Systeme erkennen potenzielle Probleme, weisen auf die wichtigen Teile hin und stellen sicher, dass die Dokumente den Vorschriften entsprechen. Das macht den gesamten juristischen Prozess viel effizienter.
Eines der weltweit größten Unternehmen für Fluggastrechte, AirHelp, setzt KI-Bots als Entschädigungsagenten ein. Diese Bots bearbeiten Kundenansprüche und prüfen, ob sie Anspruch auf Entschädigung durch die Fluggesellschaften haben. Derzeit beurteilen sie 30 % der Ansprüche mit einer Genauigkeit von 95 %.
KI hat mehrere nützliche Anwendungen im Bereich der Bedrohungsanalyse. Eine davon ist die automatische Erkennung von Bedrohungen. KI kann Anomalien und Muster finden, die auf potenzielle Bedrohungen hinweisen. Diese KI-Systeme können verdächtiges Verhalten in Echtzeit erkennen. Dies ermöglicht eine rasche Reaktion und die Beseitigung von Bedrohungen.
Eine weitere Anwendung ist die Unterstützung menschlicher Cybersicherheitsanalysten. Menschliche Analysten können KI als Multiplikator bei der Suche nach Bedrohungen einsetzen. KI-Algorithmen können riesige Datensätze verarbeiten, um versteckte Bedrohungen aufzudecken.
Unternehmen wie Darktrace bieten KI-Systeme zur Überwachung der Netznutzung an. Ihre Systeme können ungewöhnliche Aktivitäten erkennen und Cyberangriffe abfangen, sobald sie stattfinden. Da Cyberkriminelle neue Wege finden, um online Verbrechen zu begehen, ist KI ein unverzichtbares Werkzeug, um solche Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen.
Der Einfluss von KI auf den Vertrieb war im vergangenen Jahr unbestreitbar groß. Etwa 14 % der Fachleute setzen inzwischen generative KI-Tools im Vertrieb ein. Generative KI ermöglicht es, Botschaften zu erstellen, die auf individuelle Kundenpräferenzen, Interessen und sogar auf die Kaufhistorie abgestimmt sind. Auf diese Weise können die Vertriebsteams die Chancen auf eine Konversion erhöhen.
Außerdem können KI-Vertriebstools sich wiederholende Aufgaben wie Follow-up-E-Mails und Lead-Qualifizierung automatisieren. Dadurch können sich menschliche Vertriebsmitarbeiter auf komplexere Aspekte des Verkaufsprozesses konzentrieren. In der Zwischenzeit können KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten sofortige Antworten auf Kundenanfragen geben. Indem sie Verzögerungen bei der Beantwortung vermeiden, können Unternehmen das Engagement und Interesse während des gesamten Verkaufstrichters aufrechterhalten.
Die Vertriebsteams arbeiten in der Regel sehr eng mit den Marketingteams zusammen, und KI-Initiativen können auch auf sie übertragen werden. Durch den Einsatz von KI in beiden Bereichen können Unternehmen eine kohärente und effiziente Customer Journey vom ersten Kontakt bis zum Verkauf und darüber hinaus schaffen. Daten zeigen, dass 72 % der Vermarkter KI für die Personalisierung nutzen, um die Abstimmung zwischen Marketingbotschaften und Vertriebsbemühungen zu verbessern. Die Synergie zwischen KI, Marketing und Vertrieb führt letztendlich zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und höheren Umsätzen.
Obwohl KI ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug ist, das Unternehmen nutzen können, ist es wichtig, sie mit Bedacht einzusetzen. Werfen wir einen Blick auf einige Herausforderungen, die bei der Implementierung von KI in Geschäftsabläufe zu erwarten sind.
Die Unternehmen entwickeln sich weiter und nehmen KI in ihr Instrumentarium auf. Von der Erledigung langweiliger Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, des Kundendienstes und der Kostensenkung - der Einfluss von KI auf die Geschäftswelt ist enorm und wächst stetig. Mit der Entwicklung neuer KI-Technologien werden Unternehmen noch mehr Möglichkeiten finden, Inhalte zu erstellen, Daten besser zu nutzen und neue innovative Lösungen für Probleme zu finden.
Tauchen Sie mit uns in die Zukunft ein! 🚀 Erkunden Sie unser GitHub-Repository, um unsere Beiträge zur KI zu sehen. Erfahren Sie, wie wir Branchen wie Fertigung und Landwirtschaft mit KI neu definieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken!