Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Entdecken Sie, wie Vision AI die Landwirtschaft revolutioniert: von Präzisionslandwirtschaft und Klimabeobachtung bis hin zu einer optimierten Nutzung von Ressourcen zur Kosteneinsparung.
Top 10 Vorteile der Verwendung von Vision AI für die Landwirtschaft
Künstliche Intelligenz hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die meisten Branchen könnten problemlos von all den Vorteilen profitieren, die diese Technologie heute bietet. Krempeln wir die Ärmel hoch und konzentrieren wir uns auf eine der wichtigsten: die Landwirtschaft.
Wie kann künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verbessern?
Präzisionslandwirtschaft
Alles hängt von der richtigen Zuweisung der Ressourcen ab.
Algorithmen des maschinellen Lernens analysieren riesige Datenmengen, die von Sensoren, Satelliten und Drohnen gesammelt werden, um Muster und Zusammenhänge aufzudecken. Dies ermöglicht eine optimierte Nutzung von Ressourcen wie Wasser, Düngemitteln und Pestiziden.
Pflanzenüberwachung und -management
Die Überwachung und Verwaltung von Feldfrüchten führt zu zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel:
Früherkennung von Krankheiten: KI-gestützte Bildanalyse kann Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen in Feldfrüchten in einem frühen Stadium erkennen. Dies ermöglicht ein schnelles Eingreifen und eine deutliche Reduzierung von Ernteausfällen.
Ertragsprognose: Visuelle Daten können helfen, Ernteerträge vorherzusagen, wodurch Landwirte die Ernte und den Vertrieb effektiver planen können.
Abb. 1. Früherkennung von Krankheiten bei Feldfrüchten.
Optimierte Unkrauterkennung
Die Unkrauterkennung ist ein weiterer Bereich, in dem KI den Landwirten zugute kommt.
Diese Technologie kann zwischen Nutzpflanzen und Unkräutern unterscheiden und ermöglicht so eine gezielte und effiziente Unkrautbekämpfung ohne den Bedarf an einer flächendeckenden Herbizidanwendung.
Künstliche Intelligenz kann zur Überwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Nutztieren eingesetzt werden, um frühe Anzeichen von Krankheiten zu erkennen und eine rasche tierärztliche Versorgung sicherzustellen.
Darüber hinaus verhindert diese Technologie Diebstähle und ungewöhnliche Aktivitäten, die eine Vielzahl anderer Probleme verursachen können.
Qualitätskontrolle
Eine weitere Anwendung dieser Technologie ist die Qualitätskontrolle. Algorithmen können die Qualität von Agrarprodukten bewerten und sicherstellen, dass nur hochwertige Produkte in die Lieferkette gelangen. Dies führt direkt zu einer Reduzierung von Abfällen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Dies ist jedoch nichts Neues. Zahlreiche renommierte Unternehmen in verschiedenen Branchen sind der Entwicklung bereits einen Schritt voraus.
Der Leiter der Produktionsplanung, Automatisierung und Digitalisierung bei Audi erklärte, dass die Integration von maschinellem Sehen mit KI zu einer Reduzierung der Arbeitskosten um 30-50 Prozent im Zusammenhang mit diesen Inspektionen geführt hat.
Abb. 2. Mitarbeiter bei der Qualitätskontrolle von Tomatenpflanzen.
Klimaüberwachung
Künstliche Intelligenz analysiert visuelle Daten im Zusammenhang mit Wettermustern. Dies hilft Landwirten, fundierte Entscheidungen über Pflanzzeiten und die Auswahl von Feldfrüchten zu treffen, um sich an veränderte Klimabedingungen anzupassen.
In Bezug auf Klimawandel und Forschung leistet KI bereits ‘die Drecksarbeit für uns’, so Dr. Anna Liljedahl. Um ihren beruflichen Fall zu erläutern: Sie verwendet Klimabeobachtung, um Permafrostprognosen auf saisonaler Zeitskala in der Arktis zu erstellen.
Datengesteuerte Entscheidungsfindung
Datengestützte Entscheidungen steigern die Produktivität und Rentabilität.
KI ermöglicht die Analyse riesiger Datenmengen und liefert Landwirten Erkenntnisse für bessere Entscheidungen in verschiedenen Bereichen (wie z. B. Aussaat, Ernte und allgemeine Betriebsführung, um nur einige zu nennen).
Darüber hinaus können die Anwendungen an die Bedürfnisse des jeweiligen Falls angepasst werden. Einige Benutzer sind möglicherweise mehr an der Schädlingsbekämpfung interessiert, während andere detailliertere Informationen über den Boden bevorzugen.
Optimierte Bewässerung
Im Durchschnitt werden etwa 70 % des gesamten weltweit verbrauchten Wassers für die Landwirtschaft verwendet. Und von diesen 70 % gehen satte 40 % aufgrund von schlechtem Wassermanagement verloren.
Landwirte können Bewässerungssysteme optimieren, indem sie visuelle Daten analysieren, um den Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu bestimmen und so eine effiziente Wassernutzung zu gewährleisten.
Darüber hinaus hilft die Automatisierung der Leckerkennung enorm dabei, Bereiche mit übermäßigem Wasserverbrauch zu erkennen.
Erhaltung der biologischen Vielfalt
Am Ende des Tages gilt: Ohne Natur gibt es keine Landwirtschaft. Dank Monitoring kann KI-Vision dazu beitragen, die biologische Vielfalt zu erhalten, indem sie die Auswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken auf die umliegenden Ökosysteme analysiert.
Ländliche Entwicklung
Nicht zuletzt der Blick in die Zukunft. Die Blüte der KI-Technologien in der Landwirtschaft trägt zur Kompetenzentwicklung in ländlichen Gebieten bei und fördert Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit.
Im Laufe der Zeit kann dies zu stärkeren ländlichen Gemeinden führen, die derzeit weltweit an Bevölkerung verlieren. Laut FWD haben 77 % der ländlichen Bezirke in den USA weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter (15 bis 64 Jahre) als vor 20 Jahren.
Zusammenfassend: eine strahlende Zukunft liegt vor uns
Die Weltbevölkerung wächst und wir werden voraussichtlich bis 2030 (oder sogar früher) die 9-Milliarden-Marke erreichen. Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen, und die Technologie spielt eine entscheidende Rolle.
Laut Forbes werden sich die weltweiten Ausgaben für intelligente Landwirtschaft - einschließlich KI und maschinelles Lernen - bis 2025 voraussichtlich verdreifachen und 15,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
Durch die Nutzung von KI-Vision kann die Landwirtschaft von einer gesteigerten Effizienz, einer geringeren Umweltbelastung und einer verbesserten Nachhaltigkeit insgesamt profitieren.