Yolo Vision Shenzhen
Shenzhen
Jetzt beitreten

Ultralytics auf dem IOT Solutions World Congress 2025

Abirami Vina

4 Min. Lesezeit

22. Mai 2025

Begleiten Sie uns, wenn wir Ultralytics' Erfahrungen auf dem IOT Solutions World Congress 2025 zusammenfassen, wo wir die Möglichkeit hatten, zu zeigen, wie Computer Vision intelligentere IoT-Lösungen ermöglichen kann.

Letzte Woche nahm Ultralytics am IoT Solutions World Congress (IOTSWC) 2025 in Barcelona teil, der vom 13. bis 15. Mai stattfand. Die Veranstaltung brachte mehr als 11.000 Besucher aus über 100 Ländern zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation zu erkunden.

IoT bezieht sich auf das wachsende Netzwerk von verbundenen Geräten, die Daten sammeln und austauschen, um Effizienz, Automatisierung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Es unterstützt alles von Smart Homes und Städten bis hin zu Fertigung und Gesundheitswesen.

Unser Machine Learning Engineer, Francesco Mattioli, Hannah Streif, unsere Business Development Representative, und Zinnia Louise Pourdad, unsere Events Managerin, waren vor Ort, um Ultralytics zu vertreten, und teilten mit, wie unsere Computer-Vision-Modelle, wie Ultralytics YOLO11, den Weg für intelligentere, effizientere IoT-Lösungen ebnen. Einfach ausgedrückt können Modelle wie YOLO11 verwendet werden, um IoT-Geräten die Fähigkeit zu geben, zu sehen, damit sie Objekte erkennen, Aktivitäten überwachen und in Echtzeit reagieren können.

Abb. 1. Unser ML-Ingenieur, Francesco Mattioli, auf der Bühne bei der IOTSWC 2025. Foto von Natalia Zakamulina.

Von Keynotes bis zu Demos war die Teilnahme von Ultralytics am IoT Solutions World Congress die perfekte Bühne, um Innovationen von unserem gemeinsamen Stand aus voranzutreiben, da wir uns mit STMicroelectronics, einem weltweit führenden Unternehmen für Halbleiter- und IoT-Technologie, zusammengetan haben, um YOLO11 auf STM32N6-Mikrocontrollern (MCUs) vorzuführen. Die Live-Demos zeigten, wie Vision-KI-Anwendungen effizient am Edge auf Low-Power-Geräten ausgeführt werden können. 

In diesem Artikel werden wir einige wichtige Momente unserer Zeit auf der IOTSWC 2025 teilen, einschließlich dessen, was wir gelernt haben, mit wem wir uns vernetzt haben und wie Ultralytics dazu beiträgt, die Zukunft intelligenter und vernetzter Technologien voranzutreiben. Los geht's!

Ein Überblick über den IoT Solutions World Congress 2025

Dieses Jahr markierte die 9. Ausgabe des IoT Solutions World Congress seit seinem ersten Start im Jahr 2015. Das Thema für 2025, “Connect to the Next Level”, konzentrierte sich darauf, wie Technologien wie das IoT, KI, Edge Computing und digitale Zwillinge Industrien verändern.

Die Veranstaltung umfasste über 100 Sessions unter der Leitung von 150 Referenten, darunter Experten wie Emanuela Girardi, Präsidentin des AI, Data & Robotics Forum, und Brad Morrison, CEO von Atlantis Industries. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurden alle Themen behandelt, von der Verbesserung von Abläufen mit KI bis hin zu Innovationen in der Raumfahrttechnologie und der fortschrittlichen Fertigung.

Die Teilnehmer konnten verschiedene Bereiche erkunden, wie die Hauptausstellungshalle, eine Startup-Zone und immersive Demos im “The Dome.” Der Kongress fand auch parallel zum Barcelona Cybersecurity Congress statt, der sich auf die Sicherheit digitaler Systeme in einer stärker vernetzten Welt konzentrierte.

Insgesamt brachte die IOTSWC 2025 Innovatoren, Unternehmen und Vordenker zusammen, um Ideen auszutauschen und zu erkunden, was die Zukunft für IoT und KI-gesteuerte Lösungen bereithält.

Ultralytics YOLO mit STMicroelectronics an den Edge bringen

Wir wurden von STMicroelectronics eingeladen, an einer Sitzung auf der IOTSWC 2025 teilzunehmen, wo wir zeigten, wie unsere Ultralytics YOLO11-Modelle direkt auf ihren neuen STM32N6-Mikrocontrollern laufen können. Dies sind die ersten STM32-Chips mit integrierter KI-Beschleunigung, die für die Verarbeitung von Computer-Vision-Aufgaben in Echtzeit auf kleinen, stromsparenden Geräten entwickelt wurden.

Was das STM32N6 auszeichnet, ist, dass es eine ähnliche Erfahrung wie eine Mikroprozessoreinheit (MPU) bietet. Eine MPU ist der Chiptyp, den man normalerweise in leistungsfähigeren Systemen wie Smartphones oder Industriemaschinen findet. 

Anstatt diese Hardware zu benötigen, können Sie jedoch eine ähnliche Leistung mit einem viel kleineren und energieeffizienteren Mikrocontroller erzielen. Dies führt zu schnelleren, intelligenteren Geräten, die nicht auf die Cloud angewiesen sind.

In der Sitzung haben wir demonstriert, wie YOLO11 Aufgaben wie Objekterkennung, Pose-Schätzung und Objektverfolgung bewältigen kann, die alle direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. In einer Smart-Factory-Umgebung könnte dies beispielsweise einer kleinen, mit Sensoren ausgestatteten Kamera ermöglichen, Arbeiter oder sich bewegende Geräte in Echtzeit zu erkennen und so zur Verbesserung der Sicherheit beizutragen, ohne auf externe Server angewiesen zu sein.

Alles lokal auszuführen trägt dazu bei, die Latenz zu reduzieren, die Privatsphäre der Daten zu verbessern und den Stromverbrauch zu senken. Diese Vorteile sind besonders wichtig in Bereichen wie Smart Cities, Gesundheitswesen und Fertigung, wo Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit am wichtigsten sind.

Ultralytics auf der IOTSWC 2025

Als Nächstes wollen wir uns die von Francesco Mattioli von Ultralytics und Nicolas Gaude, AI Solutions Product Marketing Manager bei STMicroelectronics, gemeinsam veranstaltete Session genauer ansehen. Der 30-minütige Vortrag mit dem Titel “Smarter IoT: Computer Vision and Power Efficiency at the Edge” war Teil des Tracks “Digital Transformation Adoption” und fand am Dienstag, den 13. Mai, statt.

Francesco und Nicolas untersuchten, wie Fortschritte in den Bereichen Computer Vision und Edge-KI eine neue Generation intelligenterer, autonomerer IoT-Geräte ermöglichen. Durch das Ausführen von Computer-Vision-Modellen wie YOLO11 direkt auf Mikrocontrollern wie dem STM32N6 können Geräte visuelle Daten dort verarbeiten, wo sie erfasst werden, am Edge, anstatt sich auf Server zu verlassen. Diese Verlagerung ermöglicht eine Echtzeit-Entscheidungsfindung für Aufgaben wie Objekterkennung, Bewegungsverfolgung und Gestenerkennung.

Abb. 2. Francesco spricht über Ultralytics YOLO Modelle.

Dieses Konzept ist besonders wichtig in Situationen, in denen Geräte in abgelegenen oder ressourcenbeschränkten Umgebungen betrieben werden. Anstatt sich auf eine ständige Internetverbindung oder Cloud-basierte Verarbeitung zu verlassen, ermöglicht Edge AI diesen Geräten, Vision-Aufgaben lokal auszuführen. 

Die Sitzung befasste sich auch mit den Kompromissen zwischen Leistung und Effizienz und zeigte, wie Fortschritte bei der Hardware- und Softwareoptimierung es ermöglichen, hochentwickelte KI-Modelle auf kleinen, energieeffizienten Chips auszuführen. Insgesamt war es ein praktischer Einblick in die heutigen Möglichkeiten von Edge-KI und wie sie bereits zum Aufbau intelligenterer, reaktionsfähigerer Systeme eingesetzt wird.

IOTSWC 2025: Präsentation einer Ultralytics YOLO11 Demo

Ein weiteres wichtiges Highlight unserer Zeit auf der IOTSWC 2025 war die Live-Demo von Ultralytics YOLO11 am Stand von STMicroelectronics, der einer der größten und meistbesuchten Stände auf der Veranstaltung war. Die Besucher konnten sich aus nächster Nähe ansehen, wie Echtzeit-Computer-Vision-Lösungen, die durch YOLO11 ermöglicht werden, direkt auf dem STM32N6-Mikrocontroller ausgeführt werden können, ohne auf Cloud-Verarbeitung angewiesen zu sein.

Abb. 3. Von links nach rechts: Francesco, Hannah und Zinnia vom Ultralytics-Team am Stand.

Die Demo umfasste Aufgaben wie Objekterkennung, bei der das System Elemente wie Personen, Fahrzeuge oder Geräte in einem Video-Feed identifiziert und kennzeichnet, sowie Pose-Schätzung, die wichtige Punkte am menschlichen Körper verfolgt, um Bewegung oder Körperhaltung zu verstehen. Beide liefen reibungslos auf einem kompakten, stromsparenden Gerät und demonstrierten, wie effektiv und effizient Edge-KI in realen Umgebungen sein kann.

Echtzeit-Objekterkennung ermöglicht durch Ultralytics YOLO11

Viele der Besucher unseres Standes waren neugierig, wie die Echtzeit-Objekterkennung in ihren jeweiligen Branchen eingesetzt werden kann. Wir sprachen mit Fachleuten aus den Bereichen Fertigung, Automobil, Einzelhandel, Schifffahrt und sogar Sporttechnologie, die alle untersuchten, wie Edge-basierte Computer Vision zur Lösung realer Herausforderungen beitragen kann.

Abb. 4. Eine Echtzeit-Demo von Ultralytics YOLO11.

Die Anwendungsfälle reichten von der Überwachung von Maschinen in Fabrikhallen über die Verfolgung von Athletenbewegungen bis hin zur Verbesserung der Bestandsübersicht und des Kundenerlebnisses im Einzelhandel. Diese Gespräche haben deutlich gemacht, dass die Fähigkeit, schnelle, genaue Vision AI auf kleinen, stromsparenden Geräten auszuführen, in einem breiten Anwendungsspektrum immer wichtiger wird.

Abb. 5. YOLO-Modelle, die auf STM32N6 MCUs laufen.

Aus erster Hand zu erfahren, wie Teams über die Integration dieser Fähigkeiten denken, war eine großartige Erinnerung daran, wie flexibel und wirkungsvoll Modelle wie Ultralytics YOLO11 sein können, insbesondere in Kombination mit effizienter Hardware wie dem STM32N6.

Kontakte mit der Vision AI Community knüpfen

Neben den Sessions und Demos war die IOTSWC 2025 eine großartige Gelegenheit für uns, mit anderen im Bereich Vision AI und IoT in Kontakt zu treten – von Entwicklern und Ingenieuren bis hin zu Produktteams und Industriepartnern. Wir haben uns intensiv über Edge-Deployment, Modelloptimierung und die praktischen Herausforderungen ausgetauscht, mit denen Teams bei der Integration von KI in Geräte im Feld konfrontiert sind.

Wir haben uns auch mit Partnern und Mitarbeitern getroffen, darunter ein Besuch am Stand von Seeed Studio, wo wir uns über Edge-Hardware und KI-Integration austauschten. Veranstaltungen wie diese sind immer bedeutsam, um Beziehungen zu stärken und neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zu finden.

Einige der denkwürdigsten Momente entstanden durch die Zeit, die außerhalb der offiziellen Agenda verbracht wurde. Am Abend des 13. Mai genoss das Ultralytics-Team vor Ort ein gemeinsames Abendessen in Barcelona. In der folgenden Nacht nahm das Team an der offiziellen IOTSWC After-Party teil, wo entspanntes Networking und interaktive Cocktails den Tag auf einer lockeren Note ausklingen ließen.

Das Team verließ die Veranstaltung voller Energie, inspiriert von den Menschen, die sie getroffen hatten, und begeistert von der wachsenden Dynamik hinter Vision AI am Edge.

Wesentliche Erkenntnisse

Der IoT Solutions World Congress 2025 in Barcelona war eine großartige Gelegenheit für uns, mit anderen Innovatoren in Kontakt zu treten, unsere Arbeit mit STMicroelectronics zu teilen und zu zeigen, wie Computer Vision dazu beiträgt, das IoT intelligenter und effizienter zu machen.

Von Live-Demos von Ultralytics YOLO11 bis hin zu Gesprächen mit Menschen aus verschiedenen Branchen hat die Veranstaltung wirklich gezeigt, wie leistungsfähig Vision AI am Edge sein kann. Es gab großes Interesse an Echtzeit-Objekterkennung und Edge AI, und es ist aufregend zu sehen, wie schnell dieser Bereich wächst. Wir freuen uns darauf, weiterhin Tools zu entwickeln, die Computer Vision einfacher zu bedienen und für Teams überall wirkungsvoller machen. 

Werden Sie Teil unserer wachsenden Community! Tauchen Sie ein in unser GitHub-Repository, um mehr über KI zu erfahren. Wenn Sie Computer Vision-Lösungen entwickeln möchten, sehen Sie sich unsere Lizenzoptionen an. Entdecken Sie die Vorteile von Computer Vision im Gesundheitswesen und sehen Sie, wie KI in der Logistik einen Unterschied macht!

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert