Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Mehr Infos
Begleite uns bei der Zusammenfassung der Zeit von Ultralytics auf der Maker Faire Shenzhen 2024: Inspiration für Innovationen mit Demos, einer Keynote zum Thema Nachhaltigkeit und praktischen Erfahrungen.
Am 16. und 17. November brachte die Maker Faire Shenzhen 2024 Innovatoren, Pädagogen und Technikbegeisterte aus der ganzen Welt zusammen, um Kreativität und Technologie zu feiern. Die Veranstaltung, die in Shenzhen, China, einem globalen Zentrum für Hardware und Innovation, stattfand, konzentrierte sich auf das diesjährige Thema "Enchant Everything With AI" und zeigte das unglaubliche Potenzial der künstlichen Intelligenz zur Transformation von Branchen und des Alltagslebens.
Ultralytics hatte eine großartige Zeit auf der Maker Faire Shenzhen 2024, wo unser Technikteam - vertreten durch Lakshantha Dissanayake, unseren Embedded Computer Vision Engineer, und Jing Qiu, unseren Senior Machine Learning Engineer - mit fesselnden Demos und einer interessanten Keynote-Präsentation einen großen Eindruck hinterließ.
Insgesamt war die Maker Faire Shenzhen 2024 eine gute Gelegenheit für Ultralytics, sich mit der globalen Maker-Community zu vernetzen, die realen Anwendungen von Vision AI zu demonstrieren und neue Möglichkeiten zu erkunden. In diesem Artikel fassen wir unsere Erfahrungen auf der Maker Faire Shenzhen 2024 zusammen, einschließlich der Highlights unserer Demos, der Keynote-Präsentation und der Interaktionen mit der Maker-Community. Los geht's!
Abb. 1. Jing Qiu und Lakshantha Dissanayake auf der Maker Faire Shenzhen.
Ein Überblick über die Maker Faire Shenzhen 2024
Die Maker Faire, die erstmals vom Make Magazine ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer globalen Veranstaltung entwickelt, die Kreativität, Innovation und praktische Technologie fördert. Seit 2012 ist sie eine Plattform, auf der Macher jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund ihre Projekte ausstellen, Ideen austauschen und voneinander lernen können. Im Laufe der Jahre hat sie eine Schlüsselrolle in der weltweiten Maker-Bewegung gespielt - einer gemeinschaftlich getragenen Initiative, die das Lernen durch Erstellen, Teilen und Tüfteln mit Technologie fördert.
Shenzhen, bekannt als das Hardware-Zentrum der Welt, ist der perfekte Ort für die Maker Faire. Mit seinem florierenden Technologie-Ökosystem und seiner Innovationskultur zieht es Schöpfer, Ingenieure und Unternehmer aus der ganzen Welt an. In diesem Jahr zog die Veranstaltung mehr als 120 Aussteller aus über 20 Ländern an und zeigte mehr als 1.000 innovative Projekte aus verschiedenen Branchen.
Was machte die Maker Faire Shenzhen 2024 so besonders?
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Technology Application Exhibition, auf der Projekte von 18 Colleges und Universitäten vorgestellt und die 10 herausragendsten Innovationen ausgewählt wurden, darunter der Booster Robot, die ecoEye V10 AI Monitoring Camera und der GPT One-Tap Ask Big Button. Die Teilnehmer nahmen auch an 21 praktischen Workshops teil, in denen sie Themen wie KI-Modellierung, TinyML und Robotik-Entwicklung erkundeten.
Ultralytics auf der Maker Faire Shenzhen 2024
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Erfahrungen von Ultralytics auf der Veranstaltung. Von interaktiven Demos, die die Teilnehmer einbezogen, bis hin zu einer Keynote-Präsentation über die praktischen Anwendungen von Vision AI haben wir gezeigt, wie Computer Vision eingesetzt wird, um reale Herausforderungen zu bewältigen. Tauchen wir ein in die Highlights!
Praxisnahe Demos von KI-Tools
Eine der Hauptattraktionen des Ultralytics-Standes auf der Maker Faire Shenzhen 2024 waren die interaktiven Demos mit Ultralytics YOLO11, einem hochmodernen Computer-Vision-Modell, das für Aufgaben wie Echtzeit-Objekterkennung entwickelt wurde.
Ein Publikumsliebling war unsere TV-Demo, bei der ein iPhone mit YOLO11Echtzeit-Objekterkennung demonstrierte. Die Teilnehmer waren beeindruckt, wie schnell und genau das Modell Objekte identifizierte.
Besucher blieben oft stehen, um zuzusehen oder Fotos zu machen. Viele stellten Fragen und wollten mehr darüber erfahren, wie Ultralytics die Objekterkennung verändert. YOLO11 in Aktion zu sehen, gab den Teilnehmern die Möglichkeit, sein Potenzial zu erkunden und zu sehen, wie Vision AI zur Lösung realer Herausforderungen beitragen kann.
Abb. 2. Eine Echtzeit-Demo der Verwendung von YOLO11 für die Objekterkennung.
Einsatz von Vision AI für nachhaltige Lösungen
Auf der Maker Faire Shenzhen 2024 betrat Lakshantha die Bühne, um eine Keynote mit dem Titel „From Detection to Action: Using Vision AI for Sustainable Solutions“ zu halten. Sein Vortrag konzentrierte sich darauf, wie Vision AI, einschließlich des YOLO11-Modells, eingesetzt wird, um kritische globale Herausforderungen auf praktische und wirkungsvolle Weise anzugehen. Der Vortrag hob zwei Hauptbereiche hervor, in denen Vision AI einen Unterschied macht: Umweltüberwachung und Anwendungen im Gesundheitswesen.
Abb. 3. Lakshantha auf der Bühne der Maker Faire Shenzhen 2024.
In Bezug auf die Umweltüberwachung erörterte Lakshantha, wie mit Vision AI ausgestattete Drohnen Waldbrände frühzeitig erkennen und so dazu beitragen können, großflächige Schäden zu verhindern. Er nannte auch Beispiele dafür, wie KI eingesetzt wird, um gefährdete Arten zu verfolgen, Naturschutzmaßnahmen zu unterstützen und Plastikmüll aus den Ozeanen zu identifizieren und zu entfernen, was zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung beiträgt.
Abb. 4. Vision AI kann die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) unterstützen.
Er fuhr fort zu erklären, wie Vision AI dazu beiträgt, die Diagnostik im Gesundheitswesen mit bemerkenswerter Präzision zu verbessern. Computer Vision wird eingesetzt, um Krebszellen frühzeitig zu erkennen und so rechtzeitige und potenziell lebensrettende Behandlungen zu unterstützen. Es hilft auch bei der Diagnose von Hirntumoren, wo Modelle wie YOLO11 die medizinische Bildgebung verbessern und dazu beitragen können, Diagnosen effizienter zu stellen.
Diese Beispiele haben gezeigt, wie Vision AI direkt zur Lösung realer Probleme beitragen und gleichzeitig mit den umfassenderen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) übereinstimmen kann. Lakshanthas Keynote betonte, dass es bei Technologien wie YOLO11 nicht nur um Innovation geht, sondern darum, diese Innovation zu nutzen, um eine bessere, nachhaltigere Zukunft aufzubauen.
Ultralytics YOLO11 auf der Maker Faire
Es gab großes Interesse und Begeisterung speziell für die neu eingeführten YOLO11-Modelle. Diese Modelle, die für ihre Vielseitigkeit und ihr leichtes Design bekannt sind, beeindruckten die Teilnehmer mit ihrer Fähigkeit, fortschrittliche Objekterkennung effizient in einer Vielzahl von Anwendungen zu liefern.
Während der Frage-und-Antwort-Runde (F&A) waren viele Teilnehmer gespannt darauf, mehr über die Zukunft von YOLO zu erfahren. Sie fragten nach Plänen für zukünftige Modelle und zeigten Interesse daran, dem Ultralytics-Team beizutreten. Die Begeisterung um YOLO11 spiegelte die wachsende Anerkennung des Potenzials von Vision AI wider.
Innovatoren auf der Maker Faire treffen
Einer der besten Teile jeder Veranstaltung, an der wir teilnehmen, ist das Treffen mit Menschen, die von unserer Arbeit inspiriert und begeistert sind. Auf der Maker Faire Shenzhen 2024 war das Publikum unglaublich vielfältig und reichte von Schülern bis hin zu erfahrenen Branchenexperten.
Viele Studenten, selbst solche in der High School, waren von der Zugänglichkeit und den Auswirkungen der YOLO-Modelle begeistert, was Diskussionen darüber auslöste, wie sie Vision AI in ihren eigenen Projekten einsetzen könnten. Branchenexperten waren gleichermaßen fasziniert und untersuchten, wie YOLO11 in ihre jeweiligen Sektoren integriert werden könnte.
Abb. 5. Der Ultralytics-Stand erfreute sich vieler begeisterter Besucher.
Wir hatten auch die Gelegenheit, mit Personen in Kontakt zu treten, die YOLO seit Jahren verwenden. Sie teilten ihre Projekte, gaben wertvolles Feedback und hoben hervor, wie YOLO ihnen geholfen hat, einzigartige Probleme anzugehen.
Einer der entscheidenden Momente der Veranstaltung war zu sehen, wie die Teilnehmer, insbesondere diejenigen, die neu in der kollaborativen Natur der KI-Community sind, sich mit der Tatsache auseinandersetzten, dass Ultralytics YOLO-Modelle Open-Source sind. Das Kennenlernen solch leistungsstarker Tools inspirierte zu begeisterten Diskussionen darüber, wie sie zu diesen Ressourcen beitragen und sie in ihren eigenen Projekten nutzen können.
Das Treffen mit Innovatoren unterschiedlicher Herkunft und das Hören ihrer Geschichten hat uns daran erinnert, warum wir tun, was wir tun – Vision AI für alle zugänglich und wirkungsvoll zu machen.
Schöne Momente auf der Maker Faire Shenzhen 2024
Die Maker Faire Shenzhen 2024 war voller unvergesslicher und lustiger Momente, aber ein paar stachen für uns wirklich heraus. Ein unerwarteter Hit? Unsere Ultralytics-Merchandise-Taschen. Wir wussten, dass sie den Leuten gefallen würden, aber wir hatten nicht erwartet, dass sie zum Must-Have-Artikel der Veranstaltung werden würden.
Die Teilnehmer waren so begierig darauf, eine zu ergattern, dass wir Geschichten hörten, wie Leute Taschen von Freunden aufspürten oder sich am Veranstaltungsort umhörten, um eine zu finden. Am Ende der Veranstaltung hatte man das Gefühl, dass sich überall, wo wir uns umdrehten, jemand stolz mit einer Ultralytics-Tasche schmückte.
Abb. 6. Viele Teilnehmer verließen den Stand mit Merchandise und einem Lächeln.
Ein weiterer besonderer Moment war nach Lakshanthas Keynote, als wir einen Forscher trafen, der YOLO-Modelle zur Überwachung von Tieren in ihren natürlichen Lebensräumen einsetzt. Solche Geschichten machen uns noch gespannter darauf, was mit Vision AI alles möglich ist.
Diese Momente machten die Veranstaltung zu so viel mehr als nur einer Technologiepräsentation. Es ging darum, mit Menschen in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und die Auswirkungen dessen zu sehen, was wir geschaffen haben, in den Händen anderer.
Wesentliche Erkenntnisse
Die Maker Faire Shenzhen 2024 war eine unglaubliche Erfahrung und eine Gelegenheit, zu zeigen, wie Vision AI und Ultralytics Innovationen vorantreiben. Von Lakshanthas fesselndem Vortrag über den Einsatz von YOLO11 für nachhaltige Lösungen bis hin zu den praktischen Demos, die das Publikum anzogen, zeigte die Veranstaltung, wie Computer Vision in verschiedenen Branchen einen echten Einfluss hat.
Es war inspirierend, die Begeisterung aller Teilnehmer zu sehen, die gespannt darauf waren, zu erfahren, wie YOLO11 ihre Arbeit verändern und reale Herausforderungen lösen könnte. Veranstaltungen wie diese erinnern uns an die Bedeutung von zugänglichen, offenen KI-Tools und den Wert der Vernetzung mit einer globalen Community.