Yolo Vision Shenzhen
Shenzhen
Jetzt beitreten

Vision AI: Transformation des Crowd Managements

Abirami Vina

3 Minuten Lesezeit

17. Dezember 2024

Erfahren Sie, wie KI und Computer Vision das Crowd Management verändern, mit innovativen Anwendungen wie Crowd Counting und automatisierten Personennachverfolgungssystemen.

Intelligente Städte sind pulsierende, dicht besiedelte Orte, die auf fortschrittliche Technologien angewiesen sind, damit alles reibungslos läuft. Das Management großer Menschenmengen ist ein wichtiger Bestandteil, um diese Städte sicherer und effizienter zu machen, sei es im öffentlichen Raum oder bei Großveranstaltungen.

Ein gutes Beispiel für die Notwendigkeit von Crowd Management ist das UEFA Champions League Finale 2022 in Paris. Die Überfüllung außerhalb des Stadions führte zu Verzögerungen, Verwirrung und Sicherheitsbedenken. Schlechte Planung und Probleme mit dem Besucherstrom trugen zum Chaos bei und zeigten, wie wichtig es ist, bessere Wege zur Steuerung großer Menschenmengen zu finden.

Hier kommen künstliche Intelligenz (KI) und Computer Vision (CV) ins Spiel. Diese Technologien verändern die Art und Weise, wie Menschenmengen verwaltet werden, indem sie es einfacher machen, Personen zu überwachen, Risiken zu erkennen und das Verhalten von Menschenmengen in Echtzeit zu verstehen. Da der Markt für Computer Vision bis 2032 voraussichtlich auf 175,72 Milliarden Dollar anwachsen wird, ist es klar, dass immer mehr Unternehmen auf diese Lösungen setzen.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie KI und Computer Vision das Crowd Management neu gestalten, große Veranstaltungen sicherer und effizienter machen und gleichzeitig den Weg für intelligentere Zusammenkünfte ebnen.

Wachsende Herausforderungen im Crowd-Management

Die Steuerung von Menschenmassen wird immer komplizierter, da Veranstaltungen immer größer und vielfältiger werden. Mit dem Wachstum der Städte und der zunehmenden Beliebtheit von Großveranstaltungen entstehen neue Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Überfüllung ein Hauptfaktor bei fast 60 % der ereignisbedingten Vorfälle bei Großveranstaltungen ist. Erkenntnisse aus der Studie unterstreichen die Bedeutung verbesserter Strategien zur Bewältigung großer Menschenmengen und zur Reduzierung potenzieller Risiken. 

Während traditionelle Methoden des Crowd Managements nützlich sind, kann es manchmal schwierig sein, mit dem unvorhersehbaren Verhalten von Menschenmassen umzugehen. Diese Lücke macht es unerlässlich, in fortschrittliche, hochmoderne Tools zu investieren, die in Echtzeit überwachen, analysieren und eingreifen können, um ein sichereres Erlebnis für alle zu gewährleisten.

Abb. 1. Menschenmengen in Stadien können schwer zu handhaben sein.

Anwendungsbereiche von Vision AI im Crowd-Management

Vision AI kann helfen, große Menschenmengen zu verwalten, indem sie Video-Feeds in Echtzeit mit fortschrittlichen Computer-Vision-Modellen analysiert, die Bewegungen überwachen, Muster erkennen und ungewöhnliche Verhaltensweisen erkennen. Diese Modelle helfen bei der frühzeitigen Erkennung von Problemen wie Überfüllung, so dass die Organisatoren reagieren können, bevor Probleme eskalieren.

Durch das Angebot von Echtzeitüberwachung, Verhaltensanalyse und proaktiven Eingriffen verbessern Vision AI-Lösungen die Sicherheit und Effizienz von Veranstaltungen. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Technologien das Crowd-Management verändern.

Dichteüberwachung für Echtzeit-Personenstromsteuerung

Nehmen wir an, ein vollgepacktes Stadion hat Tausende von Menschen, die sich bei einer Veranstaltung durch die Eingangstore bewegen. Je dichter die Menge wird, desto langsamer wird die Bewegung. In diesen Situationen ist ein effektives Crowd-Management entscheidend. KI-gestützte Systeme zur Überwachung der Menschendichte können Echtzeit-Einblicke liefern. Dies hilft den Organisatoren, den Fluss der Menge zu steuern und den Ablauf bei Großveranstaltungen reibungslos zu gestalten.

Computer-Vision-Modelle wie Ultralytics YOLO11 können ein wichtiger Bestandteil der Überwachung der Personendichte sein. Die Unterstützung von YOLO11 für Aufgaben wie Objektverfolgung kann verwendet werden, um Personen in überfüllten Bereichen genau zu verfolgen. Sie fragen sich vielleicht, wie das möglich ist?

Video-Feeds können von YOLO11 in Echtzeit verarbeitet werden. Die Echtzeitverarbeitung ermöglicht es den Organisatoren, aktuelle Informationen über die Menschenmenge, die sie überwachen, zu erhalten. YOLO11 kann sogar verwendet werden, um sich auf bestimmte Bereiche oder Regionen von Interesse in Bezug auf die Menschenmenge zu konzentrieren. 

Zum Beispiel können Organisatoren wichtige Punkte wie Eingangstore, Gänge oder Ausgänge überwachen und so sicherstellen, dass diese kritischen Zonen effektiv verwaltet werden. Es können auch Vision-basierte Systeme entwickelt werden, um Visualisierungen wie Heatmaps zu generieren, die Bereiche mit hoher Personendichte anzeigen und es einfach machen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben.

Abb. 2. Vision AI kann verwendet werden, um Heatmaps von Menschenmengen zu erstellen.

Interessanterweise nutzt die Londoner U-Bahn eine visionsgesteuerte Überwachung von Menschenmengen, um die Sicherheit der Fahrgäste während der Stoßzeiten zu gewährleisten. Computer Vision wird verwendet, um zu zählen, wie viele Personen sich auf den Bahnsteigen befinden, und die Verantwortlichen werden alarmiert, wenn bestimmte Bereiche zu voll werden. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die Fahrpläne anzupassen und Live-Updates bereitzustellen, um den Personenstrom effizienter zu steuern.

Verhaltensanalyse und Bedrohungserkennung

Bei einer lebhaften Veranstaltung mit einem großen Publikum (wie einem Konzert) kann verdächtiges Verhalten manchmal unbemerkt bleiben. KI-gestützte Systeme sind so konzipiert, dass sie diese Verhaltensweisen leichter erkennen als Menschen. So kann beispielsweise die Pose Estimation-Funktion von YOLO11 zur Überwachung der Körperbewegungen einer Person verwendet werden. 

Die Pose-Schätzung ist eine Computer-Vision-Technik, die wichtige Punkte auf dem Körper einer Person, wie z. B. Gelenke und Gliedmaßen, verfolgt, um ihre Körperhaltung und Bewegungen zu verstehen. Durch die Analyse dieser Bewegungen in Echtzeit kann ein Vision AI-Sicherheitssystem verdächtiges oder unerwartetes Verhalten erkennen, wie z. B. plötzliche oder unberechenbare Handlungen, die auf ein potenzielles Problem hindeuten könnten.

Abb. 3. Ein Beispiel für die Verwendung von YOLO11 zur Schätzung der Körperhaltung in einer Menschenmenge.

Beispielsweise spielte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die KI-gestützte Videoüberwachung eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit. Intelligente Kameras und fortschrittliches, visionsgestütztes Motion Tracking überwachten das Verhalten der Menschenmassen. Wenn verdächtige Aktivitäten oder plötzliche Menschenansammlungen festgestellt wurden, erhielten die Sicherheitsteams sofortige Warnmeldungen. Das schnelle Handeln aufgrund dieser Warnungen trug dazu bei, eine Eskalation von Problemen zu verhindern und die Sicherheit aller, sowohl der Teilnehmer als auch der Zuschauer, zu gewährleisten.

Automatisierte Zugangskontrolle und Gesichtserkennung

Heutzutage ist es dank KI Realität, sich den Ärger mit physischen Tickets zu sparen und eine Veranstaltung mit nur einem Blick zu betreten. Die Gesichtserkennungstechnologie erleichtert diesen Prozess, indem sie sicherstellt, dass nur autorisierte Personen Zugang erhalten. Diese Innovation beschleunigt den Einlass und erhöht die Sicherheit und hilft gleichzeitig bei der Verwaltung großer Menschenmengen. Infolgedessen werden Staus reduziert und der Zugang bleibt reibungslos und organisiert.

Abb. 4.  Gesichtserkennung ermöglicht den Zutritt von Besuchern zu einem Baseballspiel.

Sie können dies im Allianz Parque in Brasilien in Aktion sehen. KI-gestützte Gesichtserkennung macht das Betreten und Verlassen des Stadions schnell und einfach. Besucher werden an den Eingangspunkten gescannt, um sie schnell zu verifizieren und unbefugten Zutritt zu verhindern. Dies verbessert die Sicherheit und sorgt für ein reibungsloseres, stressfreies Erlebnis für alle.

Warteschlangenmanagement und Pfadoptimierung

Lange Schlangen und sich langsam bewegende Menschenmassen können frustrierend sein, egal ob Sie sich an einem Bahnhof, Flughafen oder in einem Freizeitpark befinden. Die Computer Vision Technologie kann das jedoch ändern. YOLO11 kann verwendet werden, um intelligente Warteschlangenmanagementsysteme zu entwickeln, um Schlangen an belebten Orten wie Flughäfen, Geschäften und Krankenhäusern zu überwachen.

Abb. 5. Ein Warteschlangenmanagementsystem an einem Ticketschalter am Flughafen.

Hier ist eine genauere Betrachtung der Funktionsweise eines Queue-Management-Systems:

  • Objekterkennung und Warteschlangenidentifizierung: Die Objekterkennung mit YOLO11 kann helfen, Personen in Warteschlangen über Live-Video-Feeds an Orten wie Fahrkartenschaltern oder Eingangspunkten zu identifizieren und zu verfolgen.
     
  • Warteschlangenüberwachung und -analyse: Das System analysiert die Länge, Dichte und Bewegung der Warteschlange, berechnet die Wartezeiten und identifiziert Staugebiete in Echtzeit.
  • Pfad-optimierung und Lastausgleich: Basierend auf Bewegungsmustern kann das System alternative Pfade vorschlagen oder Personen zu kürzeren Warteschlangen umleiten, um einen reibungslosen Personenfluss aufrechtzuerhalten.
  • Proaktive Warnmeldungen und Anpassungen: Das Personal kann auf lange Warteschlangen oder langsam vorankommende Schlangen aufmerksam gemacht werden, was rechtzeitige Eingriffe wie die Öffnung zusätzlicher Schalter oder die Umleitung von Personen ermöglicht.

Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im Crowd-Management 

KI und Computer Vision verbessern das Crowd Management, indem sie die Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung bei öffentlichen Versammlungen verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie beachten sollten:

  • Schnellere Entscheidungsfindung: Vision-KI-Lösungen können Daten schnell analysieren und schnelle Reaktionen bei Ereignissen ermöglichen.
  • Skalierbarkeit: Mit der richtigen Infrastruktur können Computer-Vision-Modelle große Menschenmengen effizient überwachen und so angepasst werden, dass sie bei Veranstaltungen jeder Größe nützlich sind.
  • Optimierte Ressourcen: Computer Vision kann verwendet werden, um das Verhalten von Menschenmassen vorherzusagen und die Zuweisung von Personal und Ressourcen zu verbessern.

Trotz dieser Vorteile gibt es eine Reihe von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von KI im Crowd-Management. Hier sind einige der wichtigsten Einschränkungen:

  • Hohe Kosten: Die anfängliche Einrichtung und Wartung von Vision AI-Systemen kann teuer sein.
  • Cybersecurity-Risiken: KI-Systeme können ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen anfällig für Hacking und Datenschutzverletzungen werden.
  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes: Überwachungs- und Gesichtserkennungsanwendungen können ethische und datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen.

Der weitere Weg für KI im Crowd-Management 

Einunddreißig Prozent der Mobilfunkbetreiber planen den Einsatz von KI-Lösungen in ihren 5G-Netzen. Diese aufregende Entwicklung wird das Crowd-Management verändern, indem sie die Echtzeit-Datenverarbeitung und eine schnellere Kommunikation ermöglicht. Dank der Hochgeschwindigkeitsverbindungen von 5G können KI-basierte Crowd-Monitoring-Systeme Daten nahezu sofort verarbeiten, was dazu beiträgt, Risiken zu reduzieren und Großveranstaltungen sicherer und organisierter zu gestalten.

Darüber hinaus kann Edge Computing durch die Datenverarbeitung näher am Ort der Erfassung Verzögerungen reduzieren und schnellere, intelligentere Entscheidungen ermöglichen. Edge AI kann Daten schnell analysieren und Entscheidungen treffen, ohne darauf zu warten, dass Informationen zu entfernten Servern übertragen werden. Edge Computing kann Hand in Hand mit KI und 5G gehen, um sicherere und zuverlässigere Lösungen für das Crowd-Management bereitzustellen.

Mit KI den Weg für intelligentere Menschenmengen ebnen

KI und Computer Vision verstärken die Art und Weise, wie wir große Veranstaltungen und öffentliche Versammlungen verwalten. Diese Technologien machen Menschenmengen in Smart Cities sicherer, effizienter und besser gerüstet, um Herausforderungen zu bewältigen. Echtzeitüberwachung und Einblicke in das Verhalten von Menschenmengen bieten innovative Möglichkeiten, unvorhersehbare Situationen zu bewältigen.

Tools wie Gesichtserkennung, Emotionserkennung und Verhaltensverfolgung verbessern bereits die Sicherheit und Effizienz bei Veranstaltungen. Es ist spannend zu sehen, wie Technologie intelligentere und sicherere Zusammenkünfte gestaltet!

Erkunden Sie unser GitHub-Repository und vernetzen Sie sich mit unserer lebendigen Community, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie, wie Vision AI Innovationen in Branchen wie Fertigung und Gesundheitswesen vorantreibt.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft
der KI gestalten!

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Zukunft des maschinellen Lernens

Kostenlos starten
Link in die Zwischenablage kopiert